Ja, ein wertvolles Werkzeug in meiner BastelbudeWtf sieht aus wie ne Fritöse
Ist das n Ultraschallbad?
Ahh alles klar. Naja du bräuchtest halt die Schwingköpfe inklusive Ansteuerung. Da ist man vom Budget schon mit so viel Euronen dabei, dass es sich bald nicht rechnen wird. Die Bäder kriegst in Online-Auktionshäusern für 50-150€ hinterher geworfen. Selbst das große 15 Liter Gerät, was ich habe, liegt bei um die 150€. Das ist auch nur so groß gewählt, weil ich da eine ganze Vergaserbank rein bringe. Rentiert sich beim gelegentlichen Hobbyschrauber, der mal einen Bremssattel baden will, sicher auch nicht, da langen die mit 5 Litern.Ja habe ich auch so verstanden, nur kam es mir in den Sinn, das eine Fritteuse das auch könnte.
Nebenberuflich unterstütze ich einen sehr guten Freund, der Fleischereimaschinen und Großküchentechnik macht, da kommen schon mal alte Geräte zum Verschrotten, und wenn eine alte Fritteuse kommt, kann ich die Umfunktionieren, das die nicht so Heiß wird und an die Außenwand vom Becken etwas was Schwingungen erzeugt.
Hi Taucher, kannst ja mit einem Hammer im Rhythmus gegen die Aussenwand kloppen...... dann hast du deine Schwingungenkann ich die Umfunktionieren, das die nicht so Heiß wird und an die Außenwand vom Becken etwas was Schwingungen erzeugt.
So bekommt man den Abend auch rumHi Taucher, kannst ja mit einem Hammer im Rhythmus gegen die Aussenwand kloppen...... dann hast du deine Schwingungen![]()
Zitat aus Wiki:Hi Taucher, kannst ja mit einem Hammer im Rhythmus gegen die Aussenwand kloppen...... dann hast du deine Schwingungen![]()
Verwendet werden üblicherweise Frequenzen von 20 kHz bis 400 kHz. Niedrige Frequenzen um 20 kHz erzeugen Bläschen größeren Durchmessers mit kräftigen Druckstößen, demgegenüber sind höhere Frequenzen um 35 kHz besser zur intensiven und schonenden Reinigung von Oberflächen geeignet. Die aktuell übliche Frequenz beträgt für Partikel mit einem Durchmesser größer als 1 µm etwa 200 kHz („US“). Der Frequenzbereich oberhalb 400 kHz bis 1–2 MHz wird in der Fachliteratur auch als Megaschall („MS“) bezeichnet. Hier werden Partikel mit einem Durchmesser kleiner als 1 µm optimal abgelöst.
Ich hab für sowas einen Taschenspecht.Wenn er das mitm Hammer schafft Respekt!![]()
![]()
Klasse, dann setze ich meine Holde mit der Fritteuse und einen kleinen Hammer im Winter in den Garten, dann bekomme ich auch Megaschall hin.Zitat aus Wiki:
Wenn er das mitm Hammer schafft Respekt!![]()
![]()
Den Dildo von Mutti auf 24 Volt umbauen und mit in die Friteuse. Dann nervt das gekloppe auch nicht ;-)Klasse, dann setze ich meine Holde mit der Fritteuse und einen kleinen Hammer im Winter in den Garten, dann bekomme ich auch Megaschall hin.![]()
Ich krieg jetzt die bilder nicht mehr aus mein kopf das du demnächst mit einen im Bierteig fritierte brille durch die tür kommstFrage, ist so ein Ultraschallbad wie eine Fritteuse, also Heizstab und die passende Flüssigkeit?
Habe Zuhause so ein Aldi Teil, wo man max eine Brille rein bekommt, da werden Schwingungen erzeugt, die alles im Bad bewegen, um so alles zu Reinigen.
Bei Fritteusen werden durch die Heizstäbe die Flüssigkeit bewegt, wäre also der gleiche Effekt oder?