Wassertemperatur Tuono 1100

Wie schaut der Flüssigkeitsstand im Kühlsystem aus? Alles auf Max.? Oder gibt es Verluste?
 
Eine weitere Möglichkeit könnte sein, das beim Halten der Maschine an einem Bauteil vom Kühlkreislauf dieses unsachgemäß beansprucht wurde und einen Defekt aufweist. Z.B. irgend ein Anschlussstück verformt dadurch verengung und geringerer Durchfluss. Temperatursensor oder Kabel beschädigt....
Kann man ausschließen
 
Ich habe mir die 16 Seiten jetzt nicht durchgelesen aber könnte man nicht einen anderen Temperatursensor verbauen dass der Lüfter früher einschaltet.
Welcher Sensor istn da verbaut? Und wo sitzt er?
Sorry dass ich so blöd frage aber ich bin mit dem Apriliaschaltplan noch nicht per Du und habe ihn auch gerade nicht zur Hand.
 
Als ich meine 19er entgegen genommen habe hats auch mal Kühlwasser rausgedrückt, seitdem aber nie wieder. Maximale Temperatur war bei mir bis jetzt 108°C ist aber nie mehr was ausgelaufen. Hört man den Lüfter eig wenn er anspringt? Ich habs gefühl der war noch nie an.
 
Denn hörst fast nicht bin auch schon mal
vom Moped gesprungen und hab geschaut
ob die Dinger Laufen:X3: dieLaufen ab 103 springen sie an bei mir;)
 
  • Like
Reaktionen: mkk
Ich hab jetzt bei mir das Kühlergitter nach 5 Jahren demontiert, 750ml der neuen Motul Kühlflüssigkeit entfernt und durch dest. Wasser getauscht (hab jetzt ca.-10Grad).
Den Rest hab ich mit MoCool ca.100ml befüllt.

Davor wurde im Winter das Thermostat ausgebaut und die Leitungen durch Samco-Schläuche ersetzt.

Ggf. hat es minimal was gebracht.
Muss ich mal Stop-and-Go Verkehr irgendwo antesten.
 
Ich hab jetzt bei mir das Kühlergitter nach 5 Jahren demontiert, 750ml der neuen Motul Kühlflüssigkeit entfernt und durch dest. Wasser getauscht (hab jetzt ca.-10Grad).
Den Rest hab ich mit MoCool ca.100ml befüllt.

Davor wurde im Winter das Thermostat ausgebaut und die Leitungen durch Samco-Schläuche ersetzt.

Ggf. hat es minimal was gebracht.
Muss ich mal Stop-and-Go Verkehr irgendwo antesten.
Bist du sicher das das alte Motul Kühlflüssigkeit mit MoCool gemischt werden darf? Mir hat der Händler gesagt wenn MoCool dann kompletter Wechsel notwendig
 
Ruhig auch mal bei geöffnetem Deckel mit leicht erhöhtem Standgas die Maschine bisschen hin und her bewegen. Bei nur Standgas hatte ich nicht wirklich ne Zirkulation die dir Luftblasen rausdrückt.
Habe ich gerade gemacht. Es hat einige Luftblasen ausgedrückt.
Jetzt steht sie mit offenem Deckel.
Morgen werde ich die fehlende Kühlflüssigkeit nachfüllen und das Prozedere wiederholen.
Wenn es dann nicht besser wird, ab zum Händler.
Danke für die Tipps 👍
 
Dein Kühler hasst du schon angeschaut? Ist der sauber und die Kühlrippen gerade? Insekten und Steinchen können da einiges anrichten.
 
Ich denk deine Maschine wird in der Garage stehen... Lass sie laufen bis 100 Grad und schalt sie aus und Füll erst nächsten Tag dann die Kühlflüssigkeit im Kühler komplett auf.. Hat so am besten bei mir funktioniert...Deckel auf lassen
Gruß
 
Mit offenen Deckel und voll gefüllt geht bei mir gar nicht, sobald der Motor läuft, drückt es die Flüssigkeit raus
 
Mit offenen Deckel und voll gefüllt geht bei mir gar nicht, sobald der Motor läuft, drückt es die Flüssigkeit raus
Ist bei mir auch so, Ich denke das ist wegen der Ausdehnung. Ziehst du vor dem Starten des Motors etwas Flüssigkeit aus dem Kühler?
 
Einfach bissle mit der Spritze rausgezogen und mit Lappen um den Deckel / Öffnung abgedeckt...
Gruß
 
Habe ich gerade gemacht. Es hat einige Luftblasen ausgedrückt.
Jetzt steht sie mit offenem Deckel.
Morgen werde ich die fehlende Kühlflüssigkeit nachfüllen und das Prozedere wiederholen.
Wenn es dann nicht besser wird, ab zum Händler.
Danke für die Tipps 👍
Und, wie ist die Lage? Temperatur wieder im Rahmen?
 
Motoplex
Zurück
Oben