Reichweite Tuono ABS (hat ja größeren Tank.....) bis Anzeige Reserve

Meine Freundin hat eine Duc, die ja in den Tests immer ganz gut bezüglich Spritverbrauch weg kommt. Bei dieser 1200er Monster hat sie allerdings noch nie den im Test ermittelten Verbrauch von 5,5l gehabt sondern in der Regel etwa soviel wie ich mit der V2 Tuono oder einen halben Liter weniger als die RSV4 (2013).
Jetzt in den Bergen war ich mit der 1100er Tuono und die brauchte ca 1l mehr als eine für ihre Sparsamkeit bekannte 12er GS Adventure(2014). Also so schlimm ist es nicht mit der V4, wenn man jeweils gleiche Fahrweise zugrunde legt.
Dass die Aprilias während der Einfahrtzeit deutlich mehr schlucken, habe ich schon bei meinen V2 bemerkt. Als sie mal über 10000km auf der Uhr hatten, kam ich locker 180-200km statt wie beim Einfahren 160km weit bevor sich die Reserve meldete.

Zum Einfüllstutzen: Ich habe die V4 Factory auch schon bis an den Rand getankt und dann nach 6km geparkt. Als sie dann am nächsten Tag in der Sonne stand, tropfte es unten aus dem Schlauch. Der Stutzen macht also auch hier Sinn.
Vermutlich ist es gar so schlimm wie bei der V2 Tuono. Wenn man bei dieser mit heißem Motor und warmen Aussentemperaturen den Tank bis zum Rand des Stutzens befüllt und nicht gleich los fährt, hat man stets eine teure Pfütze unterm Mopped.

Also wie gesagt... bei meiner Tuono 1100 Factory habe ich nun einen Spritverbrauch von errechneten 6,5 - 7l erreicht. Während der Einfahrzeit bei gemütlicherer Fahrweise waren es 8-8,5l. Damit kann ich leben. Und obwohl ich wohl schneller fahren könnte, wären die Strafen, würden sie mich mit diesem Verbrauch erwischen würden schon heftig.
Allerdings muss ich einräumen, dass ich auch tatsächlich alle 6 Gänge nutze.
 
Ok, ich weiss ja nicht wie ihr fahrt. Ist ja auch keine Kritik, aber wir sind jetzt seit über 30 Jahren mit den verschiedensten Moppeds on the road. Alles Hochleistungssportler. Durchschnittsverbrauch 6-7 Liter. Nur die Italiener saufen immer. Ich selber mit einer GSX R 1000. Das Ding verbraucht zwischen 5 und 7,x Litern auf der Landstrasse, flott gefahren, Passtrasse hoch gedonnert, egal wie. Und die hat auch 170ebbes PS.

Kürzlich bei einer Autobahnfahrt, zu zweit, immer zwischen 200 und 230 km/h, am Ende standen 9ebbes Liter auf der Uhr. Mehr Verbrauch geht einfach nicht.

Mir persönlich ist es völlig schnuppe wieviel das Ding schluckt. Aber es sollte einfach praktikabel sein. Und 17 Liter effektiv zur Verfügung zu haben mit einem Säufermotor gepaart ist in den italienischen Bergen einfach eine heikle Sache. Wir bleiben halt nicht auf der Gotthardpasstrasse sondern nehmen auch die kleinsten weissen Strässchen mit teilweise fantastischen Streckenführungen, aber halt weit und breit keine Tanke.

Und in Europa sind in den vergangenen Jahren eher tausende Tankstellen abgebaut worden als hinzugekommen.
 
Geht noch besser :LOL:

Meine Brutale 1090 RR hat sich in den Alpen 10 Liter auf 100 km rein gekippt :whistle:.

Nach der Abstimmung beim Franzen auf gleicher Strecke dann 8 Liter......
 
Geht noch besser :LOL:

Meine Brutale 1090 RR hat sich in den Alpen 10 Liter auf 100 km rein gekippt :whistle:.

Nach der Abstimmung beim Franzen auf gleicher Strecke dann 8 Liter......


Genau das meine ich. 2 Liter einfach mal so rausgeblasen ohne Mehrleistung, ohne Effekt. Ich bin überzeugt mit einer straffen Überarbeitung des Motormanagements könnte man auch einer Aprilia das saufen abgewöhnen. Aber solange das als gottgegeben und nicht als Schlamperei betrachtet wird ändert sich nix.

Wenn Aprilia einen direkten Zusammenhang zwischen Spritverbrauch und Absatz sehen würde käme da sofort Schwung in den Laden, versprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,
und die Tüten sind extrem zugeschnürt :(.

Akra gibt zum Beispiel für ne Race Anlage für die aktuelle Euro 4 ZX10r 16 PS Mehrleistung und 14 Nm mehr an.
 
wenn i Durscht hann....dann sauf i halt.
Und wenn der Donnerstuhl was leisten muß....darf er das auch! :D
 
Leistung und Kraftstoffverbrauch stehen zwar in einer Korrelation zueinander aber eine Erhöhung des Verbrauchs bedingt nicht zwangsläufig eine Erhöhung der Leistung was im Umkehrschluss dann dazu führt dass eine Verminderung des Verbrauchs nicht zwangsläufig zu Leistungseinbussen führt.

Genausowenig ist der körperliche Durst durch einen Liter mehr besser zu bewältigen, er wird einfach nur ausgeschieden ohne wirklich gebraucht zu werden.

Vergleichbar auch mit der Tröpchenbewässerung in der Negevwüste die die Israelis erstmalig zu einem weltweiten Erfolg führten. Gezielte Bewässerung in Tropfenform kann genauso gute Erntergebnisse zeigigen wie ein schwallartiges Fluten des Erdreichs das aber Faktor x mehr Wasser verbraucht.
 
Bin ja gerade von der Z1000 Bj 04 auf den Thunfisch gewechselt, die Zett ist auch kein Spritwunder, bei 200km ging die Reserve spätestens an, das Tankvolumen ist auch 18,5l wobei 1,5l nie genutzt werden können, da der Schlauch von der Pumpe nicht bis dahin kommt.
Wünschenswert sind 300km schon, doch bleibt ein Traum bei solchen Maschinen.
Bei der Bayrischen Marke schon möglich.

Das mit den Stutzen aufbohren habe ich hier auch gelesen, bin ein wenig nach Nachdenklich geworden beim Vortrag von twister13.
Naja, etwas größer werde ich wohl machen, da ich im Möppiurlaub genug Reichweite brauche und nach den Tanken max. 15min brauchen um weiter zu fahren, da sollte sich der Sprit nicht so weit Ausdehnen.
 
Hat den Tank schonmal jemand ausgelitert ... bei mir (scheint) es ganz gut zu passen ...
Reserve geht zwischen 170 und 210km an ... bei direktem Tanken nach Erleuchten der Warnlampe gehen immer so ca: 14 Liter rein ...
wären also noch ca. 4 Liter Platz ... soltenm für ca 45-50km reichen ... vorrausgesetzt der Tank fasst halt wirklich auch 18 Liter!??

Grüße
Ich hab Anfangs der Woche noch schnell die letzten Meter zum 1000er voll gemacht....als die Reservelampe kam dachte ich....naja...geht schon noch...also Landstrasse und Kurven wie gewohnt genossen....nach 30,2 km ....das Aus :censored:....am Stadtrand...also ausrollen lassen und den Rest geschoben...bis die gelbe Muschel in Sicht war...
Es gingen genau 17,62 Liter rein....Oberkante Machbarkeit...wo die 0,9 ltr bir zur Werksangabe hin sind...keine Ahnung...
Auf jeden Fall sollte man die Reservelampe an der Tuono schon beachten :D....ansonsten schieben;)
 
Ich hab Anfangs der Woche noch schnell die letzten Meter zum 1000er voll gemacht....als die Reservelampe kam dachte ich....naja...geht schon noch...also Landstrasse und Kurven wie gewohnt genossen....nach 30,2 km ....das Aus :censored:....am Stadtrand...also ausrollen lassen und den Rest geschoben...bis die gelbe Muschel in Sicht war...
Es gingen genau 17,62 Liter rein....Oberkante Machbarkeit...wo die 0,9 ltr bir zur Werksangabe hin sind...keine Ahnung...
Auf jeden Fall sollte man die Reservelampe an der Tuono schon beachten :D....ansonsten schieben;)

Meine Rede.... Die Reichweite issn Witz. Und 30 km vor dem Aus mal ein Lämpchen glühen zu lassen ist mehr Verarsche als ein echter Hinweis das Navi schleunigst nach der nächsten Tanke zu befragen. Das sind doch keine 4 Liter die dann noch im Tank zur Verfügung stehen. Es sei denn die Bella genehmigt sich 12l/100km.:LOL:

Nachts in den italienischen Bergen am Monte-Irgendwo innerhalb von 30 km auf ne Tanke zu stossen ist russisch Roulette mit 5 Kugeln. Man kann Glück haben aber in 83% der Fälle geht das schief.

Ich bin mal echt gespannt wie die Ausfahrt in 14 Tagen wird. Schnitzeljagd von einer Tanke zur nächsten... :eek:
 
Nachts in den italienischen Bergen am Monte-Irgendwo innerhalb von 30 km auf ne Tanke zu stossen ist russisch Roulette mit 5 Kugeln. Man kann Glück haben aber in 83% der Fälle geht das schief.

Ich bin mal echt gespannt wie die Ausfahrt in 14 Tagen wird. Schnitzeljagd von einer Tanke zur nächsten... :eek:

Sag Bescheid...ich fahre im Juni durch die göttlichen Tournantes :)
 
Könnt ja einen vorschicken, der euch im 150km-Abstand immer mal 'n Benzinkanister und die Wegbeschreibung zur nächsten Tanke hinter einen Stein legt.
 
Lt. WHB darf man sogar Tanken wenn noch halb voll ist :LOL::D

Oder seid ihr alle auf der Flucht beim Fahren. Ich halt öfters mal an unterwegs. Warum nicht zufällig an ner Tanke und kurz vollmachen ?????????
Ich meine, ich schau halt nicht nur auf den Drehzahlmesser und V_max was grad anliegt. Es gibt auch noch anderes zu sehen.
 
Ganz ehrlich, ich halte oft nur an, weil es zum Tanken erforderlich ist. So mal eben 300km am Stück abspulen, weil es einfach Spaß macht, ist keine Seltenheit.
 
Macht klar Spass. 300km ist aber schon ein schönes Stück für die LS. Oder ballerst da auf der AB.
Und unsere V4 sollen doch immer noch Hobby bleiben und nicht Stress werden.
Unterwegs mal anhalten, schauen ob der Angststreifen jetzt endlich schmaler oder schon wieder breiter geworden ist..........
 
Wir haben, dem Himmel sei Dank, eine BMW GS 1200 dabei. Die hat in einer Tankbacke soviel wie ich im ganzen Tank.

Haben da zwar noch nichts abgezapft, aber im letzten Jahr hatte er für die Moto Morini einen 5 Liter Kanister dabei. Vermutlich bin ich dieses Jahr das Opfer des Spottes.
 
Macht klar Spass. 300km ist aber schon ein schönes Stück für die LS. Oder ballerst da auf der AB.
Und unsere V4 sollen doch immer noch Hobby bleiben und nicht Stress werden.
Unterwegs mal anhalten, schauen ob der Angststreifen jetzt endlich schmaler oder schon wieder breiter geworden ist..........

Joa, morgens druff uff'n Bock und dann einfach mal 5 bis 6h Landstraße. Ich hab da auch keinen Stress bei, ich kann da herrlich abschalten. Alles was dann über die 300km geht, wird dann körperlich allerdings schwierig. Da muss man so 'n Tag anders einteilen um den Oberkörper/Rücken, Arme und Hände mal wieder zu entspannen.
 
Motoplex
Zurück
Oben