- Motorrad
- Tuono Factory
- Modelljahr
- 2020
Meine Freundin hat eine Duc, die ja in den Tests immer ganz gut bezüglich Spritverbrauch weg kommt. Bei dieser 1200er Monster hat sie allerdings noch nie den im Test ermittelten Verbrauch von 5,5l gehabt sondern in der Regel etwa soviel wie ich mit der V2 Tuono oder einen halben Liter weniger als die RSV4 (2013).
Jetzt in den Bergen war ich mit der 1100er Tuono und die brauchte ca 1l mehr als eine für ihre Sparsamkeit bekannte 12er GS Adventure(2014). Also so schlimm ist es nicht mit der V4, wenn man jeweils gleiche Fahrweise zugrunde legt.
Dass die Aprilias während der Einfahrtzeit deutlich mehr schlucken, habe ich schon bei meinen V2 bemerkt. Als sie mal über 10000km auf der Uhr hatten, kam ich locker 180-200km statt wie beim Einfahren 160km weit bevor sich die Reserve meldete.
Zum Einfüllstutzen: Ich habe die V4 Factory auch schon bis an den Rand getankt und dann nach 6km geparkt. Als sie dann am nächsten Tag in der Sonne stand, tropfte es unten aus dem Schlauch. Der Stutzen macht also auch hier Sinn.
Vermutlich ist es gar so schlimm wie bei der V2 Tuono. Wenn man bei dieser mit heißem Motor und warmen Aussentemperaturen den Tank bis zum Rand des Stutzens befüllt und nicht gleich los fährt, hat man stets eine teure Pfütze unterm Mopped.
Also wie gesagt... bei meiner Tuono 1100 Factory habe ich nun einen Spritverbrauch von errechneten 6,5 - 7l erreicht. Während der Einfahrzeit bei gemütlicherer Fahrweise waren es 8-8,5l. Damit kann ich leben. Und obwohl ich wohl schneller fahren könnte, wären die Strafen, würden sie mich mit diesem Verbrauch erwischen würden schon heftig.
Allerdings muss ich einräumen, dass ich auch tatsächlich alle 6 Gänge nutze.
Jetzt in den Bergen war ich mit der 1100er Tuono und die brauchte ca 1l mehr als eine für ihre Sparsamkeit bekannte 12er GS Adventure(2014). Also so schlimm ist es nicht mit der V4, wenn man jeweils gleiche Fahrweise zugrunde legt.
Dass die Aprilias während der Einfahrtzeit deutlich mehr schlucken, habe ich schon bei meinen V2 bemerkt. Als sie mal über 10000km auf der Uhr hatten, kam ich locker 180-200km statt wie beim Einfahren 160km weit bevor sich die Reserve meldete.
Zum Einfüllstutzen: Ich habe die V4 Factory auch schon bis an den Rand getankt und dann nach 6km geparkt. Als sie dann am nächsten Tag in der Sonne stand, tropfte es unten aus dem Schlauch. Der Stutzen macht also auch hier Sinn.
Vermutlich ist es gar so schlimm wie bei der V2 Tuono. Wenn man bei dieser mit heißem Motor und warmen Aussentemperaturen den Tank bis zum Rand des Stutzens befüllt und nicht gleich los fährt, hat man stets eine teure Pfütze unterm Mopped.
Also wie gesagt... bei meiner Tuono 1100 Factory habe ich nun einen Spritverbrauch von errechneten 6,5 - 7l erreicht. Während der Einfahrzeit bei gemütlicherer Fahrweise waren es 8-8,5l. Damit kann ich leben. Und obwohl ich wohl schneller fahren könnte, wären die Strafen, würden sie mich mit diesem Verbrauch erwischen würden schon heftig.
Allerdings muss ich einräumen, dass ich auch tatsächlich alle 6 Gänge nutze.