Italienische Konkurrenz

Bei aller Begeisterung für die S: Das Modell ist als nicht zulassungsfägie Variante abgebildet, also quasi im Renntrimm. Und das sieht immer geill aus, so ohne Spiegel, Kennzeichenhalter, Reflektoren.....

Gruß
Rolf
 
Sehr tolle Komponenten, neuen Brembo Stopper gefräßt (sieht zumindest so aus) edle Brücken unten mit Dreifachklemmung,
edle Räder. Wobei mir die Rahmenbauweise überhaupt nicht zusagt, Rahmen heck mit am Zylinderkopf und am oberen Rahmen zug befestigt, Zwischenfräßteil für die obere Motorenbefestigung, Einarmschwinge mit in den Motorblock einfließen lassen.
Na dann mal abwarten wie sich das Ding fahren lässt. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der Motor eine Macht sein wobei mir persönlich die Fahrwerkskonstruktion nicht zusagt aber eben sehr leicht.
Das Design na ja, wenn es einem nur ums abwi.... in der Garage geht kann er sich auch die alte Pani reinstellen. Die Optik löst bei mir zumindest keine größeren Emotionen hervor wobei der Motor das mit Sicherheit kompensieren wird. Werde auf alle Fälle eine Probe fahren um wenigstens mal anfühlen zu dürfen.
Viel Spaß denen die sich eine kaufen werden.
 
Zumindest klingt sie mal wie ein Moped und nicht wie ein Traktor :)
Der Auspuff geföllt mir persönlicht nicht. Das Design ist schon ziemlich gut.
Die Zutaten vom feinsten. Aber haben will ich keine. Ist nicht mein Fall.
Probefahren vielleicht....

Habe mein Traummopped in der Garage. Was will ich mehr....
 
MAINTENANCE (KM/MONTHS) 12,000 km (7,500 mi) / 12 months
https://www.ducati.com/ww/en/bikes/panigale/panigale-v4

Hehe und der R-Motor denn alle 3,000 km oder - willkommen in der Steinzeit! :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

Wenn man diese Maschinen "artgerecht" auf einer Rennstrecke bewegt, dann hat man sogar noch kürzere Wartungsintervalle.
Das hat auch nichts mit Steinzeit zu tun, sondern ganz einfach weil die Belastung enorm ist.. Spazieren fahren auf der Landstraße dagegen ist natürlich was anderes ;)

Mein Händler empfiehlt mir dringend nach 2500KM Rennstrecke dieses Jahr einen "großen Service" mit Ventilen prüfen etc bei der Aprilia. Mir auch lieber als ein kaputter Motor ;)

Fazit: Die Marken schenken sich da alle nix.. Schon gar nicht wenn man die Kisten ordentlich bewegt! Das ist einfach Fakt. (y)
 
wer 20tausend latten für ein Motorrad anlegt um damit einige wenige Tage im Jahr im Kreis zu fahren und mit Gummi und Gebühren und bissl drumrum Tausend Euro pro Wochenende hinlegt der kann auch alle Jahre ne ordentlich Inspektion durchführen lassen ... ich mein hier werden absolute Hochsleistungsgeräte aufVollast betrieben ... also muss da auch Wartung sein ...

Wer das nicht will kann ja mit ner Dnepr um den Kurs heizen ... da hält sich die Wartung in Grenzen ... und auch der Reifenverbrauch ...
 
Exakt!

Mt09 und 765er mit stummel und schale ... fertig isses ... ktm790 wäre auch ein kandidat und natürlich die 800er v4 von aprilia(wunsch!!!!!) ... wäre mit der 899er pani eine geile klasse ...

Aber back to topic ... diese scrambler kacke ... da würgts den kenner der automobilindustrie ... 1fahrzeug 1000varianten ... schlimm dieser AUDI einfluss

800 V4, trocken 160kg, das wär was. Leicht, wendig und vernünftige Leistung ist immer noch das Beste.
 
Die Panigale ist schon geil, kein Frage, aber bei Aprilia hast du einfach fürs Geld viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel mehr Motorrad. Auch mir gefällt die Speciale sehr gut, aber ich will die Preispolitik von Ducati einfach nicht mitmachen. Die hat nis anders als die S, ausser eine Akra Anlage und die Tricolore Verkleidung. Dafür soll ich 12'000 Flocken mehr bezahlen? Ob die Akra Anlage dann homologiert ist, ist auch noch offen. in der CH ist Ärger vorprogrammiert mit der Rennleitung.

Auch für mich als Hobbyracer versteh ich die Politik nicht, eine 1100er zu bauen. Ich kann damit in keiner Klasse fahren. Mit hundert Kubik mehr ist es keine Kunst, an der 210 PS Marke zu kratzen. Ich vermute mal, dass der Kubikzuwachs der Haltbarkeit verschuldet ist. So wirklich Sinn wird als Racer nur die R Variante machen. Wie viel die dann kostet, werden wir ja sehen ....:whistle:

Das Bike ist sicherlich ne Wucht, im Renntrimm hammerschön, ohne Zweifel, aber die Preise, die da angschalgen werden, will ich nicht mitmachen. Hab nie Verstanden, weshalb eine Ducati Racinganlage von Akrapovic immer mehr als das doppelte kostet als die der RSV4. Wahrscheinlich nur, weil es für die Ducati ist.

Fazit: Geiles bike, aber definitiv zu teuer. 1100 Kubik macht für mich keinen Sinn. RSV4, you are still my love!
 
Motoplex
Zurück
Oben