Dr. No
Dauerposter....
- Motorrad
- RSV4 1100 Factory/ SMV 750 Dorsoduro Factory
- Modelljahr
- 2019/ 2013
Moin zusammen,
evtl. hat hier ja jemand eine Idee zum Reifenbild.
Der Reifen reißt auf der Flanke so schuppenartig auf. Muss bei ca. 30° Schräglage sein. Führt natürlich zur schnellen Zerstörung des Reifens und zu langwierigem "sauber fahren".
Der Supercorsa SP V3 zeigte dieses Problem nicht. Der SP V2 fährt meiner Meinung nach aber homogener. Natürlich regelt jetzt sofort die Traktionskontrolle und der Reifen baut wenig Grip auf. Das Reifenbild entstand auf der Landstraße. Vorwiegend in Kurven um 100 km/h und bis 55° Schräglage (wobei der Reifen bei dieser Schräglage ein feines Verschleißbild zeigt). Der Abrieb muss also aufgrund des Rausbeschleunigens entstehen. Beschleunigt wurde so gut wie immer im 2. Gang. Lufttemperatur lag bei ca. 20°C. Reifendruck vorne/hinten 2,3 bar/2,5 bar.
Zum Fahrwerk:
Vorne Negativfederweg statisch/dynamisch 27 mm/ 40 mm --> Vorderrad zeigt einen sehr feinen Abrieb und fährt tadellos
Hinten Negativfederweg statisch/dynamisch 13 mm/ 28 mm --> zeigt eben diesen Abrieb, ich hatte das Fahrwerk hinten um 1,5 Umdrehungen wieder vorgespannt um auf diesen Negativfederweg zu kommen (ich habe mit Kombi und allem ca. 105 kg) habe dazu die Druckstufe hinten um einen klick aufgedreht und die Zugstufe um einen Klick zu (dies hat den Federvorgang subjektiv sämiger gemacht, wie gesagt subjektiv)
Vorwiegend entsteht dieses Reifenbild wenn der Reifen gut angefahren ist. Also bei ca. 50% Profil und weniger. Der Pirelli hat ja sowieso nicht so viel. Außerdem stellen sich die Profilkanten in diesem Bereich auch noch auf.
Auf der vorherigen BMW HP4 hatte ich dieses Problem sogar noch häufiger und stärker, und das Fahrwerk war dort relativ weich abgestimmt.
Jetzt mal zu meinen Vermutungen:
1. Reifen wird bei nicht optimaler Betriebstemperatur zu stark beansprucht, also zu hohe mechanische Beanspruchung
2. Fahrwerk hinten zu hart, klar die RSV4 1100 ist kein Tourer aber wie gesagt entstand dieses Bild auf der deutlich weicheren BMW HP4
3. Fahrweise, ich bremse normalerweise bis zum Scheitelpunkt (geht ja auch echt spielerisch auf der RSV4) und gehe dann entsprechend hart ans Gas, wobei es natürlich mein Ziel ist, dass die Traktionskontrolle eben nicht regelt, jetzt bei diesem Verschleißbild fängt sie natürlich sehr früh an zu regeln
Zur Info: Ich habe jetzt erstmal den Michelin Power Cup 2 bestellt und schau mal ob dieser Abhilfe schafft. So langsam nervt es doch
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp. Weil eigentlich fährt der Pirelli schon sehr gut, mal ganz vom geringen Anfangsprofil und die niedrigen Laufleistung abgesehen.
Beste Grüße

evtl. hat hier ja jemand eine Idee zum Reifenbild.
Der Reifen reißt auf der Flanke so schuppenartig auf. Muss bei ca. 30° Schräglage sein. Führt natürlich zur schnellen Zerstörung des Reifens und zu langwierigem "sauber fahren".
Der Supercorsa SP V3 zeigte dieses Problem nicht. Der SP V2 fährt meiner Meinung nach aber homogener. Natürlich regelt jetzt sofort die Traktionskontrolle und der Reifen baut wenig Grip auf. Das Reifenbild entstand auf der Landstraße. Vorwiegend in Kurven um 100 km/h und bis 55° Schräglage (wobei der Reifen bei dieser Schräglage ein feines Verschleißbild zeigt). Der Abrieb muss also aufgrund des Rausbeschleunigens entstehen. Beschleunigt wurde so gut wie immer im 2. Gang. Lufttemperatur lag bei ca. 20°C. Reifendruck vorne/hinten 2,3 bar/2,5 bar.
Zum Fahrwerk:
Vorne Negativfederweg statisch/dynamisch 27 mm/ 40 mm --> Vorderrad zeigt einen sehr feinen Abrieb und fährt tadellos
Hinten Negativfederweg statisch/dynamisch 13 mm/ 28 mm --> zeigt eben diesen Abrieb, ich hatte das Fahrwerk hinten um 1,5 Umdrehungen wieder vorgespannt um auf diesen Negativfederweg zu kommen (ich habe mit Kombi und allem ca. 105 kg) habe dazu die Druckstufe hinten um einen klick aufgedreht und die Zugstufe um einen Klick zu (dies hat den Federvorgang subjektiv sämiger gemacht, wie gesagt subjektiv)
Vorwiegend entsteht dieses Reifenbild wenn der Reifen gut angefahren ist. Also bei ca. 50% Profil und weniger. Der Pirelli hat ja sowieso nicht so viel. Außerdem stellen sich die Profilkanten in diesem Bereich auch noch auf.
Auf der vorherigen BMW HP4 hatte ich dieses Problem sogar noch häufiger und stärker, und das Fahrwerk war dort relativ weich abgestimmt.
Jetzt mal zu meinen Vermutungen:
1. Reifen wird bei nicht optimaler Betriebstemperatur zu stark beansprucht, also zu hohe mechanische Beanspruchung
2. Fahrwerk hinten zu hart, klar die RSV4 1100 ist kein Tourer aber wie gesagt entstand dieses Bild auf der deutlich weicheren BMW HP4
3. Fahrweise, ich bremse normalerweise bis zum Scheitelpunkt (geht ja auch echt spielerisch auf der RSV4) und gehe dann entsprechend hart ans Gas, wobei es natürlich mein Ziel ist, dass die Traktionskontrolle eben nicht regelt, jetzt bei diesem Verschleißbild fängt sie natürlich sehr früh an zu regeln
Zur Info: Ich habe jetzt erstmal den Michelin Power Cup 2 bestellt und schau mal ob dieser Abhilfe schafft. So langsam nervt es doch
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp. Weil eigentlich fährt der Pirelli schon sehr gut, mal ganz vom geringen Anfangsprofil und die niedrigen Laufleistung abgesehen.
Beste Grüße

Zuletzt bearbeitet: