Welcher Reifen hat die höchste Laufleistung?

Wenn Du Wert auf Laufleistung legst, vergiss den S20 mal ganz schnell. Ich hab gerade 1500 km runtergeschrubbt und der HR ist so gut wie platt. Max 300 Km gehen noch. Fahrweise: zügiges Landstrassensurfen, wenig Autobahn, keine Rennstrecke, 20% Stadt- und Dorfanteil.
LG,
Rasta

Das kann ich nur bestätigen.
Hab den S20 von meiner Duc nach 3000km runter geworfen und da war ich in jedem Fall schon im Bußgeld Bereich :x
Wenn man es krachen lässt, gerade auf der Bahn, kann man zusehen wie der Millimeter lässt.
 
Ich empfehle den Dunlop SportSmart für die V4 ... ! Das Teil ist wie gemacht für den Karren
und dazu haltbar ... Bisher ca. 1800Km bei echt zügiger Fahrweise und noch mehr als 60%
Restgummi am Hinterrad vorhanden.
Luftdruck wegen harter Karkasse nicht so hoch verwenden und dann funzt er auch !!

Aber jeder wie er mag !!
 
Ich empfehle den Dunlop SportSmart für die V4 ... ! Das Teil ist wie gemacht für den Karren
und dazu haltbar ... Bisher ca. 1800Km bei echt zügiger Fahrweise und noch mehr als 60%
Restgummi am Hinterrad vorhanden.
Luftdruck wegen harter Karkasse nicht so hoch verwenden und dann funzt er auch !!

Aber jeder wie er mag !!

Hmm.....ich lese gerade du bist aus dem Westerwald?

Vielleicht kennen wir uns ja, ich bin aus Neuwied.

Vorher hatte ich eine Fireblade (weiß-schwartz) und ich hab noch ne BMW.

Also ich kenne nur einen der so viele Aprilias hat und der heißt mit Vorname Dietmar....(mehr weiß ich nicht)

Früher hab ich Dietmar schon mal das eine oder andere mal beim "Bernie" am der Isenburg getroffen.

Schreib mal was dazu....

Gruß
 
Hmm.....ich lese gerade du bist aus dem Westerwald?

Vielleicht kennen wir uns ja, ich bin aus Neuwied.

Vorher hatte ich eine Fireblade (weiß-schwartz) und ich hab noch ne BMW.

Also ich kenne nur einen der so viele Aprilias hat und der heißt mit Vorname Dietmar....(mehr weiß ich nicht)

Früher hab ich Dietmar schon mal das eine oder andere mal beim "Bernie" am der Isenburg getroffen.

Schreib mal was dazu....

Gruß

Ertappt .... oh je :idea: !!

Ja der genau bin ich .... !! Bei Berni ist ja leider dicht und wir finden es sehr schade. Dort hat
man schon mal den ein oder anderen getroffen und ggf. auch neue Leute kennen lernen dürfen.

Habe einige APs und bin immer noch begeistert davon !!

Aber wer Du nun bist, ist mir noch nicht ganz klar !! Namen usw. - schreib mal was dazu ....
 
Haha.....wir haben uns doch schon unterhalten.
Ich hatte eine Fireblade und hab noch eine BMW R1200S.
Vor kurzem hatte meine Freundin mit ihrer Honda CB1000R eine Reifenpanne kurz hinter Waldbreitbach.
Ich bin mit dem Auto vorgefahren und ihr (dein Sohn auch....) habt da auch gestanden.

Einmal sind wir auch gemeimsam zum Nürburgring gefahren, also ich mit der BMW, meine Freundin mit ihrer Honda, deine Freundin Doro mit ihrer Tuono, du mit der Tuono und dein Sohn ebenfalls mit einer Tuono.

Also ich heiße Wolfgang komme aus Neuwied und fahre jetzt eine neue Aprilia Tuono APRC.....!

Und klingelt es jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haha.....wir haben uns doch schon unterhalten.
Ich hatte eine Fireblade und hab noch eine BMW R1200S.
Vor kurzem hatte meine Freundin mit ihrer Honda CB1000R eine Reifenpanne kurz hinter Waldbreitbach.
Ich bin mit dem Auto vorgefahren und ihr (dein Sohn auch....) habt da auch gestanden.

Einmal sind wir auch gemeimsam zum Nürburgring gefahren, also ich mit der BMW, meine Freundin mit ihrer Honda, deine Freundin Doro mit ihrer Tuono, du mit der Tuono und dein Sohn ebenfalls mit einer Tuono.

Also ich heiße Wolfgang komme aus Neuwied und fahre jetzt eine neue Aprilia Tuono APRC.....!

Und klingelt es jetzt?


jepp so ist es !! Klar kennt man sich ...

Habe Claudia mit plattem Hinterradreifen im Wiedtal vor noch nicht
langer Zeit aufgegabelt,. wo Du mit PKW hinzu kamst .... !!
Mein Sohn mit seiner 1200er Dorsoduro war auch mit dabei ... !!

Aber das Du dir ein soch tolles Motorrad als BMW Fahrer anschaffst hätte ich nie gedacht ... !
Im Alter wird man doch so langsam vernünftig ... -huch- ... !!

Habe die V4 aPRC auch im Bestand ... und so einiges dran umgebaut - vielleicht
trifft man sich ja mal im Biker Treff - "Seifen" !!

Gruß
Dietmar
 
Ja bestimmt wenn du mir sagst wo das ist und wann ihr mal da seit.
Wir fahren im Moment öfters zur Eisdiele nach Waldbreitbach und das auch nur in der Hoffnung ein paar bekannte Gesichter aus "Bernies" Zeiten dort zu treffen. Den Rolf, kennst du auch ist der mit der roten Yamaha R1 mit Kennzeichen SU, den treffen wir dort schon mal nach Absprache.
Ja würde mich gerne mal mit dir über das + und - der Tuono unterhalten.

Ich bin aber ganz zufrieden.

Ein paar Kleinigkeiten mußten allerdings "gelöst" werde.

Einmal Kühlwasserverlust an einer dieser dämlichen Schlauchschellen direkt unten links am Kühler sowie auf Garantie zwei neue Bremsscheiben vorne (haben etwas gerubbelt).

Wurde aber alles schnell und ohne Problem in Braubach gelöst.......1000er Inspektion auch schon gemacht.
 
In der Eisdiehle in Waldbreitbach waren wir am letzten Sonntag mit vier Aprilianer noch zu Gast.
Der Biker Treff " Bikers Canyan " befindet sich in 57632 Seifen bei Döttesfeld ....
Da wir das Fahren und nicht das rum sitzen pflegen, werden wir eher spontan und selten dort anzutreffen sein.
Den Rolf habe ich in Waldbreitbach auch schon angetroffen und auch noch vor kurzem im Sayntal :lol: wach gerüttelt.
 
Also so wie ich dich einschätze nach deinem Beitrag und so wie ich die Gruppenfahrer auf der Landstraße kenne, rate ich zu einem sogenannten Tourensportreifen. Schlechte gibt es kaum noch. Angeblich soll der neue Pirelli Angle GT gut sein.

Wenn du schneller fährst als ich annehme nimm den neuen Michelin PP3.

Ich habe aktuell als Zweitbike eine neue 675 R Street Tripple.
Die hat den Rosso Corsa drauf.

100% Bullshit da man den Reifen auf der Landstraße nicht in seinen vorgesehenen Arbeitsbereich bekommt.
Der läuft viel zu kalt und hat daher auch wenig Grip.
Durch den hohen Reifenschlupf ist die Pelle nun schon nach 3000 km blank.

Ähnliches passiert mit einem K3 auf der RSV.
Auf der Landstraße fehl am Platz.

Aber sowas verkauft sich halt gut.

(Ich spreche hier von 99% der Fahrer und Anwendungen)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also so wie ich dich einschätze nach deinem Beitrag und so wie ich die Gruppenfahrer auf der Landstraße kenne, rate ich zu einem sogenannten Tourensportreifen. Schlechte gibt es kaum noch. Angeblich soll der neue Pirelli Angle GT gut sein.

Wenn du schneller fährst als ich annehme nimm den neuen Michelin PP3.

Ich habe aktuell als Zweitbike eine neue 675 R Street Tripple.
Die hat den Rosso Corsa drauf.

100% Bullshit da man den Reifen auf der Landstraße nicht in seinen vorgesehenen Arbeitsbereich bekommt.
Der läuft viel zu kalt und hat daher auch wenig Grip.
Durch den hohen Reifenschlupf ist die Pelle nun schon nach 3000 km blank.

Ähnliches passiert mit einem K3 auf der RSV.
Auf der Landstraße fehl am Platz.

Aber sowas verkauft sich halt gut.

(Ich spreche hier von 99% der Fahrer und Anwendungen)

Ja das ist auch eigentlich meine Meinung.
Unter normalen Umständen / Alltag spielt das Temperaturfenster in der ein Reifen gut funzt natürlich auch eine wichtige Rolle.
Wie eigentlich bei jedem Reifen.

Und da denke ich ist ein Tourensportreifen eher geeignet.

Ich bin auch davon überzeugt das "viele" Driver der Meinung sind das "ihre" Reifen deswegen so schnell verschleißen weil sie halt so gnadenlose gute schnelle Fahrer sind.
Auf die Idee das der Schlupf (der letztendlich alleine für den Abrieb verantwortlich ist....) zu hoch ist weil die Temperatur / Reifen im mittel betrachtet nicht hoch genug ist.......da kommt man nicht gerne drauf.

Nun....wenn die org. Pelle am Ende ist dann tendiere ich im Moment zu PiPo oder Conti und wahrscheinlich auch die Tourensportvarianten.

Aber mal sehen wie sich mein Pirelli so schlägt......

Nach gerade mal 1000km kann ich noch nix wirklich sagen, außer das ein Verschleißbild an den Kanten schon sichtbar ist.
Aber das ist auch kein Wunder.....wir haben hier im Westerwald und Eifel viel Kurven.
Allerdings auch immer ein bißchen kühler als im Flachland.

Auf meiner Fireblade kam ich mit dem Pilot Power sehr, sehr gut zurecht. Zumindest auf der LS....auf der RS (Nordschleife) war der schnell total überfordert)
 
Es Ist aber wichtig, das man sich wohl fühlt. Lieber mehr Verschleiß, im Notfall einige Reserven , also über den grenzbereich rausfahren.
 
Wenn der "Superreifen" im "Notfall" nicht in seinem Temperaturfenster ist hat er weniger Gripp oder Reserven als im identischen Augenblick der Tourensportreifen hätte.

Früher stimmte deine Aussage.
Da gab es zum Beispiel einen BT50SS oder MEZ1 Racing
Die hatten tatsächlich immer mehr Gripp.

Für die heutige Sportreifengeneration gilt das aber nicht mehr.
 
Da hast du recht. Aber wenn man einen Reifen fährt der zum Fahrstil passt, sollte man sich wenigstens ein wenig im Temperaturfenster bewegen.
 
jepp so ist es !! Klar kennt man sich ...

Habe Claudia mit plattem Hinterradreifen im Wiedtal vor noch nicht
langer Zeit aufgegabelt,. wo Du mit PKW hinzu kamst .... !!
Mein Sohn mit seiner 1200er Dorsoduro war auch mit dabei ... !!

Aber das Du dir ein soch tolles Motorrad als BMW Fahrer anschaffst hätte ich nie gedacht ... !
Im Alter wird man doch so langsam vernünftig ... -huch- ... !!

Habe die V4 aPRC auch im Bestand ... und so einiges dran umgebaut - vielleicht
trifft man sich ja mal im Biker Treff - "Seifen" !!

Gruß
Dietmar

Haha....ich hab ja lediglich ein schnelles "Superbike" (Honda Fireblade) gegen eine schnelles "Nakedbike" (Tuono V4R APRC) eingetauscht.
Gründe waren ein sehr gutes Geschäft sowie die etwas angenehmere Sitzposition.
Die BMW R1200S hab ich noch.....
Die Tuono APRC kann man nicht mit der BMW R1200S vergleichen.....das sind zwei vollig unterschiedliche Motorräder.

:p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich kann die bereits erwähnten Dunlop Sportsmart auch sehr empfehlen. Laufleistung ist sehr gut (allerdings fahre ich auch auf Arbeit, dabei sind 2 Ortsdurchfahrten und der Rest Landstrasse), meine Bella hat jetzt ca. 22000Km runter und ich werde demnächst den 4. Satz montieren. Zwischen 5500 und 6000Km hielt ein Satz, ich tausche immer beide Reifen zusammen. Durch 2 unterschiedliche Gummimischungen (etwas härtere Mitte), fährt er sich auch nicht gleich eckig. Bisher hatte ich keinen einzigen! Rutscher, obwohl ich durchaus zügig unterwegs bin. Mit den SS war ich auch 2 Mal ohne jegliches Problem in Hockenheim, jeweils 6 Turns (mit Instruktor) - wobei einmal der Asphalt Mittags 51°C hatte und das andere Mal waren wir schon flott unterwegs (überholten 4 andere Gruppen).

Wer die RSV4 nur zum Ballern aus der Garage holt, wird sicher keine 6000Km schaffen - 4000 dürften es aber auch werden. Wer generell letzte Rille fährt (natürlich fragwürdig auf der LS), sollte vmtl. eher zu einem Semi-Rennreifen mit Pseudoprofil greifen.
 
der vordere könnte mittig noch, sieht aber an den Flanken schon gut mitgenommen aus... das würde keinen Sinn machen.
 
Ich kann den Conti Sport Attack 2 empfehlen wenn es kein Tourenreifen sein soll. Der original Metzeler K3 war ne Glatze nach 2500km und komplett im illegalen Bereich, Markierungen schon um 2000km erreicht. Das hat mich doch ziemlich geschockt, auf meiner GSX-R 1000 hielt sogar ein Pirelli Supercorsa 3500 km bis er in der Mitte platt war. Dacht schlimmer gehts nicht. :wink:
Daher bin ich jetzt echt begeistert vom Conti. Der ist jetzt ca. 5000km drauf und müsste wohl langsam runter. Bis zur Glatze in der Mitte gehen noch 500km. Da ist aber auch mehrfaches Autobahn geballer mit TopSpeed und sehr schnell gefahrene Landstraße dabei. Hin und wieder aber auch sachte. Länger muss ein Sportreifen nicht halten auf einem 180PS Mopped. :-)

Und zum Thema Tourenreifen mal die aktuelle "PS" lesen, so schlecht sind die nicht wenn man nicht ständig am Limit fährt.
 
Ich kann den Conti Sport Attack 2 empfehlen wenn es kein Tourenreifen sein soll. Der original Metzeler K3 war ne Glatze nach 2500km und komplett im illegalen Bereich, Markierungen schon um 2000km erreicht. Das hat mich doch ziemlich geschockt, auf meiner GSX-R 1000 hielt sogar ein Pirelli Supercorsa 3500 km bis er in der Mitte platt war. Dacht schlimmer gehts nicht. :wink:
Daher bin ich jetzt echt begeistert vom Conti. Der ist jetzt ca. 5000km drauf und müsste wohl langsam runter. Bis zur Glatze in der Mitte gehen noch 500km. Da ist aber auch mehrfaches Autobahn geballer mit TopSpeed und sehr schnell gefahrene Landstraße dabei. Hin und wieder aber auch sachte. Länger muss ein Sportreifen nicht halten auf einem 180PS Mopped. :-)

Und zum Thema Tourenreifen mal die aktuelle "PS" lesen, so schlecht sind die nicht wenn man nicht ständig am Limit fährt.

Hi.....das lese ich jetzt gerne! Über diesen Reifen denke ich auch nach sowie über den Pirelli Angel.....der ebenfalls top getestet wurde bzw. wird....
 
Motoplex
Zurück
Oben