Ist das doof .....

Die Abschaltung war aus ökologischen und auch logischen Gesichtspunkten völlig abwegig.
Wenn wir wissen es ist falsch, wenn es mehr schadet als nutzt…..

WARUM macht man das dann?

Je dümmer die Idee umso frenetischer wird sie gefeiert! 😳😱🤬🤮🙈

Die dümmste Trulla ganz nach vorne, den grössten Trottel direkt hinterher. Die Küchenhilfe schiebt mit und der Mulitstudienversager mit dem Riesenranzen hilft auch.

Ja so muss es was werden…🤮🤬🙈
 
In der Zwischenzeit hoffen wir mal, dass wir aus de Blackouts der Nachbarländer, wie Spanien, die richtigen Schlüsse ziehen.
Wo im Übrigen bis 2035 auch alle AKW abgeschaltet werden sollen.
Den schwarzen Peter für die Ursache schieben sich die verschiedenen Beteiligten auch gegenseitig zu:
 
Wo im Übrigen bis 2035 auch alle AKW abgeschaltet werden sollen.
Den schwarzen Peter für die Ursache schieben sich die verschiedenen Beteiligten auch gegenseitig zu:
Nach kurzer Recherche - ohne Anspruch auf Vollständigkeit
  • Abschaltpläne sind stark in Westeuropa (Deutschland, Spanien, Belgien), wobei Belgien ggf eine Kehrtwende erleben wird.
  • Erweiterungen und Neubauten dominieren in vielen osteuropäischen Ländern (Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Slowakei, Slowenien) sowie in Frankreich, UK, Schweden, Italien, den Niederlanden.
Um so mehr Nachbarn auf konservative Energien setzen, um so reibungsloser und ernergiesicherer wird unser Umbau auf EEG. Danke an die Nachbarn dafür.

Die Gründe für den black-out werde ich mir irgendwann in Ruhe mal aus verschiedenen Quellen durchlesen…
 
…..

WARUM macht man das dann?

...
Auch wenn es dir schwer fällt, das zu verstehen:
Die Mehrheit der Bevölkerung wollte das! Also einfach gelebte Demokratie.

Und problemlos sind die Dinger auch nicht gelaufen, da gab es sehr wohl Störfälle.
Das eigentliche Problem ist aber doch, wenn es nur einen einzigen richtigen Störfall gibt, dann fliegt dir die Hütte halt um die Ohren.
Hier in Bayern muss noch heute jedes erlegte Wildschwein auf Radioaktivität untersucht werden und rund 1/3 dieser Schweine ist Sondermüll! Ja so nahe kann 1986 auch heute noch sein.

Mal lächelnd angemerkt: Wenn Windturbinen Technik aus dem Mittelalter sind, dann sind Atomkraftwerke Technik aus dem 18 Jahrhundert. Da wurden Dampfmaschinen erstmals eingesetzt ;)

Und völlig korrekt: Da werden Windmühlen von Konzernen hingestellt, betrieben und die Kohle eingesackt. Der Bevölkerung bleibt nur damit zu leben.
Eine Entwicklung, die leider von der aktuellen CDU Wirtschaftsministerien wieder massiv verstärkt wird!

Meiner Meinung nach, wäre die Zustimmung für die Windkraft ganz anders, wenn die örtliche Bevölkerung mitfinanzieren und im/am Ergebnis auch mit beteiligt wäre! Meinst du nicht auch?

Einen Denkfehler möchte ich aber noch korrigieren:
Für den Betrieb von AKW braucht man Uran, welches zum größten Teil aus Rußland geliefert oder im Ernstfall eben nicht geliefert wird.
Folge: Die AKW müssen schrittweise abschalten. Also völlige Abhängigkeit!

Für den Bau von Windmühlen, PV Zellen benötigt man Rohstoffe (seltene Erden), oder gleich komplette Solarzellen aus überwiegend China. Im Ernstfall bekommen wir die nicht mehr.
Folge: Alle Energieerzeugungsanlagen laufen unverändert weiter! Es gibt nur keine Neubauten!

Das ist ein riesen Unterschied zwischen den erneuerbaren und den konventionellen Kraftwerken!

Jetzt wurde es doch mehr Text als ich eigentlich wollte :(
 
Einen Denkfehler möchte ich aber noch korrigieren:
Für den Betrieb von AKW braucht man Uran, welches zum größten Teil aus Rußland geliefert oder im Ernstfall eben nicht geliefert wird.
Folge: Die AKW müssen schrittweise abschalten. Also völlige Abhängigkeit!
Woher hast du das?
Die größten Uranförderländer sind Kasachstan, Kanada und Australien.
AKWs lassen sich genauso ohne Russland betreiben, wie sich PV ohne China betreiben lässt.
Schwieriger, aber möglich.

Die Mehrheit der Bevölkerung war zum Zeitpunkt der Entscheidung über den Ausstieg für die Abschaltung der AKWs.
Die Mehrheit der Bevölkerung war zum Zeitpunkt der Abschaltung der AKWs dagegen - wegen der Energiekrise.
Das ist ein nicht von der Hand zu weisender Fakt.
Und hier reden beide Seiten ständig aneinander vorbei und beides stimmt!

Es macht aber keinen Sinn, darüber zu diskutieren, weil es jetzt eh zu spät ist…
 
Zuletzt bearbeitet:
Förderung ist nicht gleich Brennstäbe:
Urananreicherungsanlagen gibt es in Russland (15.000 UTA/Jahr), bei den drei Standorten der Fa. Urenco in den Niederlanden (5.400 UTA/Jahr), Großbritannien (4.900 UTA/Jahr) und Deutschland (4.500 UTA/Jahr), in den USA (3.700 UTA/Jahr), in Frankreich (2.800 UTA/Jahr), in China (1.900 UTA/Jahr), in Japan (1.150 UTA/Jahr), in Pakistan (5 UTA/Jahr) und in Indien (4,5 UTA/Jahr). [3] (Stand 2021)
Woher hast du das?
Es macht aber keinen Sinn, darüber zu diskutieren, weil es jetzt eh zu spät ist…

Stimmt! War es aber 2022 schon, nur das wollen Manche ja scheinbar nicht kapieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Windturbinen Technik aus dem Mittelalter sind, dann sind Atomkraftwerke Technik aus dem 18 Jahrhundert. Da wurden Dampfmaschinen erstmals eingesetzt
Das gilt ja wohl nur für die Stromproduktion.

Die Heisswasserproduktion mittels Kernspaltung fand erst im 20. Jahrhundert statt! 🤔😜🤣👍

Und wenn wir ganz genau sind, dann war die erste Unformung von Wärmeenergie in Bewegungsenergie der Moment wo der erste Deckel auf einem Topf klapperte! 😳🤣😜
 
Motoplex
Zurück
Oben