…..
WARUM macht man das dann?
...
Auch wenn es dir schwer fällt, das zu verstehen:
Die Mehrheit der Bevölkerung wollte das! Also einfach gelebte Demokratie.
Und problemlos sind die Dinger auch nicht gelaufen, da gab es sehr wohl Störfälle.
Das eigentliche Problem ist aber doch, wenn es nur einen einzigen richtigen Störfall gibt, dann fliegt dir die Hütte halt um die Ohren.
Hier in Bayern muss noch heute jedes erlegte Wildschwein auf Radioaktivität untersucht werden und rund 1/3 dieser Schweine ist Sondermüll! Ja so nahe kann 1986 auch heute noch sein.
Mal lächelnd angemerkt: Wenn Windturbinen Technik aus dem Mittelalter sind, dann sind Atomkraftwerke Technik aus dem 18 Jahrhundert. Da wurden Dampfmaschinen erstmals eingesetzt
Und völlig korrekt: Da werden Windmühlen von Konzernen hingestellt, betrieben und die Kohle eingesackt. Der Bevölkerung bleibt nur damit zu leben.
Eine Entwicklung, die leider von der aktuellen CDU Wirtschaftsministerien wieder massiv verstärkt wird!
Meiner Meinung nach, wäre die Zustimmung für die Windkraft ganz anders, wenn die örtliche Bevölkerung mitfinanzieren und im/am Ergebnis auch mit beteiligt wäre! Meinst du nicht auch?
Einen Denkfehler möchte ich aber noch korrigieren:
Für den Betrieb von AKW braucht man Uran, welches zum größten Teil aus Rußland geliefert oder im Ernstfall eben nicht geliefert wird.
Folge: Die AKW müssen schrittweise abschalten. Also völlige Abhängigkeit!
Für den Bau von Windmühlen, PV Zellen benötigt man Rohstoffe (seltene Erden), oder gleich komplette Solarzellen aus überwiegend China. Im Ernstfall bekommen wir die nicht mehr.
Folge: Alle Energieerzeugungsanlagen laufen unverändert weiter! Es gibt nur keine Neubauten!
Das ist ein riesen Unterschied zwischen den erneuerbaren und den konventionellen Kraftwerken!
Jetzt wurde es doch mehr Text als ich eigentlich wollte
