Guten morgen daniel4, ich bins noch mal.
Das macht nix, weil das auch nicht so einfach ist.
Daher nochmals step by step.
Anbei eine Skizze (ZX6 Kurve als Anschauung, gilt vom Prinzip auch für RSV4)
Du bist Rot mit deinem Spezialritzel und ich bin der mit der Serienübersezung.
Wir fahren beide nebeneinander mit 100 km/h im zweiten Gang und beschleunigen auf ein Zeichen hin mit Vollgas.
1.) Du hast zunächst eine bessere Beschleunigung wegen deiner kurzen Übersetzung. Das kann man im Diagramm sehen wo deine Zugkraft über meiner liegt.
2.) Deine Zugkraft fällt bei 120 km/h plörtzlich unter meine da dein Drehmoment an dieser Stelle wegen der kurzen Übersetzung schon wieder abfällt.
3.) Bei rund 125 km/h schaltest du in den nächsten Gang da dieser mehr Zugkraft bereitstellt.
4.) Bei rund 135 schalte ich in den nächsten Gang weil der dann bei mir mehr Zugkraft bereitstellt.
5.) Im Geschwindigkeitsbereich von 120 bis 135 km/h habe ich mehr Zugraft und damit eine bessere Beschleunigung obwohl ich eine längere Übersetzung habe und das ist der Punkt auf den ich hinweisen möchte. Eine kurze Übersetzung hat nicht generell bei jeder Geschwindigkeit eine höhere Zugkraft. Der "Anriss" bei mittlere Drehzahlen ist natürlich nicht nur gefühlt besser. Aber diese Tatsache täuscht quasi eine bessere maximale Beschleunigung vor. Sagen wir mal so:
0-200 km/h BMW ca. 7,1 s
0-200 km/h Aprilia ca. 7,8 s
Da könnte ein Schlaumeier denken, hä hä BMW ich übersetze schön kurz und dann bin ich auch in 7,1 s auf 200 km/h.
Das ist 100% falsch. Die kurze Übersetzung kann sogar nach hinten losgehen weil man einmal mehr schalten muß was immer Zeit kostet.
