2017er Auspuff lackieren/beschichten oder so?

WSC-Neuss Shop
Freut mich schon mal das Interesse besteht.

Toleranz der Teile ist sehr gering, da ja alles unter Vakuum im Autoklav gefertigt wird. Die Toleranzen des Gegenstücks des Endschalldämpfers selber wird hier den Unterschied bei der Passgenauigkeit ausmachen.
 
Also grundsätzliches Interesse möchte ich hier auch bekunden.
Ist dann sicher eine Preisfrage.
 
also leute, wenn ich den original-hässlichen-pott nicht will (und den würd ich keinen meter fahren)und mir der akra/mehr als 2000€ (dürft ja noch die einzige alternative sein) zu teuer ist dann frag ich sicher nicht um den preis, selbst wenn der schmarrn 500 kostet.. alles besser wie teure akra od der supergeile-orig-topf ;):confused:
 
Ich arbeite gerade daran die Teile in Carbon zu realisieren. Teile würden wie z.B. in der Formel 1 in Autoklav hergestellt und es wird ein spezielles hitzebeständiges Material verwendet, also kein Standard Carbon. Daher wird die ganze Sache sehr wahrscheinlich nicht ganz billig, Preis steht aber noch nicht fest. Voraussichtlich im Frühjahr verfügbar.
Um zu sagen ob ich interessiert bin, müsste ich besser begreifen worum es geht.
Konntest du bitte mal genau beschreiben an was du da arbeitest?
Und: Wird es für einen Anfänger-Schrauber montierbar sein?
 
Eigentlich ganz einfach. In dem Thread hier ging es darum die Endkappe und Hitzeschutzblech des Endschalldämpfers ab Bj. 2017 in einer anderen Farbe lackieren/beschichten, um die Optik zu verbessern.

Ich möchte die beiden Teile (Endkappe + Hitzeschutz) als Carbon Teil ausführen, was dann die Serienteile aus Stahlblech ersetzt.

Die Teile sind einfach zu ersetzten. Der Hitzeschutz wird nur geschraubt und die Endkappe ist durch kleine Blindniete befestigt. Die Blindniete müssen ausgebohrt werden und durch neue ersetzt werden, die Schrauben kann man natürlich einfach wiederverwenden. Falls sich jemand das nicht zutraut, der kann mir gerne seinen Endschalldämpfer zusenden und könnte den Austausch erledigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis für den Satz (Endkappe + Hitzeschutz) in Carbon wird voraussichtlich irgendwo zwischen 250,- und 300,- € inkl. MwSt. liegen.
 
also leute, wenn ich den original-hässlichen-pott nicht will (und den würd ich keinen meter fahren)und mir der akra/mehr als 2000€ (dürft ja noch die einzige alternative sein) zu teuer ist dann frag ich sicher nicht um den preis, selbst wenn der schmarrn 500 kostet.. alles besser wie teure akra od der supergeile-orig-topf ;):confused:
Hüstl.... es gäbe ja auch noch die Möglichkeit einer 16er Tuono mit wunderschönem Originalpott.... nur so ein Gedanke. :D:whistle:;)
 
Passt aber nicht auf den Krümmer, jedenfalls nicht ohne diesen zu ändern.
( der ist ca. 2cm länger und endet in einem anderen Winkel )

Gruß Markus
Nee...:LOL:

Da hast Du mich jetzt komplett falsch verstanden. Ich wollte deutlich machen dass als Alternative zum Klumpfuss der 17er es noch die Entscheidung gibt eine 16er zu kaufen.
Natürlich fallen dann all die tollen Items der 17er weg. Aber man hat wenigstens ein schönes Mopped. :whistle:;)
 
Ups,
das habe ich beim anders verstanden bzw. falsch gelesen.

Mir wäre der Preisunteschied zu gering für auf die Items der 2017er zu verzichten.
( wenn man neu mit neu vergleicht )

Gruß Markus
 
Eigentlich ganz einfach. In dem Thread hier ging es darum die Endkappe und Hitzeschutzblech des Endschalldämpfers ab Bj. 2017 in einer anderen Farbe lackieren/beschichten, um die Optik zu verbessern.

Ich möchte die beiden Teile (Endkappe + Hitzeschutz) als Carbon Teil ausführen, was dann die Serienteile aus Stahlblech ersetzt.

Die Teile sind einfach zu ersetzten. Der Hitzeschutz wird nur geschraubt und die Endkappe ist durch kleine Blindniete befestigt. Die Blindniete müssen ausgebohrt werden und durch neue ersetzt werden, die Schrauben kann man natürlich einfach wiederverwenden. Falls sich jemand das nicht zutraut, der kann mir gerne seinen Endschalldämpfer zusenden und könnte den Austausch erledigen.
Vielen Dank!
Könntest du vielleicht (hat Zeit, der Winter ist lang) genau erklären, was man da in Sachen Nieten machen muss und ob man Spezialwerkzeug braucht? Sind die neuen Nieten dabei?
Perfekt wäre natürlich ein kleines Erklärvideo.
Ich wär dann sehr interessiert und würde mich freuen, wenn ich mir das Abschrauben, Hin- und Herversenden, Anschrauben sparen könnte. (Grade auch weil das Abschrauben/Anschrauben des Topfs wegen der Klappenzüge wohl auch nicht mehr so einfach ist wie früher)
 
@anonym
Hi, hast du dir den Auspuff mal angesehen?
So wie das hier im Text schon beschrieben wurde, hat ein Blech Schrauben und die Endkappe Nieten.
Wie schrauben aus- und wieder eingedreht werden, muss bestimmt nicht erklärt werden, oder?
Die Nieten müssen ausgebohrt werden. Such einen passenden Metallbohrer und mittig der Niete aufsetzen und nur solange
Bohren, bis sich der Nietenkopf löst. Dann die Endkappe entfernen und austauschen. Jetzt mit neuen Nieten ( und einer Nietzange )
befestigen. Fertig.
Ob das abbauen und anbringen des ESD durch die Klappen schwierig ist, kann ich nicht beantworten.
Gruß Stephan
 
Man nimmt 2 Bohrer jeweils 1.5mm und bohrt die Nieten raus. Und dann kauft man 6 Nieten mit je 1,6 mm und zählt auch zusammen und hat dann 3x 3,2mm Blindnieten. Und vorne nimmt man einen Inbus und eine gute Feile und feilt in Sternförmig zu damit man die Schrauben der forderen Blende rausbekommt. Vielleicht wäre auch ein Ausbau des Motors ratsam. Ich werde vielleicht einen Spielfilm drehen damit man sieht wie man Nieten ausbohrt und Schrauben aufschraubt.:ROFLMAO::ROFLMAO::whistle:
 
War nicht böse , ist mir nur so gekommen Sorry. Würde jemand in meiner nähe Hilfe benötigen, würde ich sofort helfen. Es ist wirklich gaaaanz leicht. Und eine Nietzange ist nicht teuer , aber den Auspuff abbauen wäre eine Challenge.
 
Es ist wirklich gaaaanz leicht. Und eine Nietzange ist nicht teuer.

Das ist relativ, eine vernünftige Hebelnietzange, mit der du auch VA-Nieten ziehen kannst, bekommst du nicht auf dem Baumarkt Grabbeltisch. Sind beim Euro4 Schalldämpfer Alu Niete verwendet?

Gruß
Henning



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Die Nieten würde ich sowieso dazulegen. Wer möchte dem kann ich auch gerne für ca. 10,- € eine einfache Blindnietzange dazulegen.Kein Problem.
 
Motoplex
Oben Unten