- Motorrad
- Aprilia Tuono / Ducati Monster / MV Brutale 800 RR
- Modelljahr
- 2022 / 2023
JaAber dieser Krümmer?![]()



Genauer begutachten, sowie ne kleine unverbindliche Probefahrt schließt jenes ja nicht aus

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
JaAber dieser Krümmer?![]()
Wenn ich daran denke, wie sehr meine 1199 die Schenkel gekocht hat im Stadtverkehr, vielleicht nicht so verkehrt.Aber dieser Krümmer?![]()
Probefahrt kumm hör uffJa
, aber das gibt mir die Hoffnung, 2025 keinen Kurzschluss in der Schaltzentrale zu bekommen
.
Genauer begutachten, sowie ne kleine unverbindliche Probefahrt schließt jenes ja nicht aus![]()
Ich glaube ja, das Foto täuscht. Der Krümmer sieht aus dem Winkel komisch aus, aber wenn Du Dir die anderen Bilder aus der Bildserie anschaust, wirkt das viel besser, vor allem mit Fahrer drauf und das Bild von der Seite. Und der Doppelrohr-Auspuff hat schon was, unter Berücksichtigung der E5+-Erfordernisse.Aber dieser Krümmer?![]()
Hast wohl einen sehr kleinen......Hm müsste man live sehen. Aber ich bin da eher wieder bei, für fast das selbe Geld krieg ich auch mehr Leistung Hubraum und "mehr Motorrad".
Der V2 aus der aktuellen SF hat 152 PS. Untypisch für einen V2 ist er im unteren Drehzahlbereich tot. Nur in einem kleinen Fenster zwischen 7-9 U/minHm müsste man live sehen. Aber ich bin da eher wieder bei, für fast das selbe Geld krieg ich auch mehr Leistung Hubraum und "mehr Motorrad".
Der V2 aus der aktuellen SF hat 152 PS. Untypisch für einen V2 ist er im unteren Drehzahlbereich tot. Nur in einem kleinen Fenster zwischen 7-9 U/min
hat er spürbare Power.
Wenn der neue Motor tatsächlich im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment hat, ist er für die Landstraße bestimmt der spaßigere Antrieb.
@Munky, dein zukünftiger V2 hat immer und überall genug Leistung![]()
Spaßiger als der alte Motor klarDer V2 aus der aktuellen SF hat 152 PS. Untypisch für einen V2 ist er im unteren Drehzahlbereich tot. Nur in einem kleinen Fenster zwischen 7-9 U/min
hat er spürbare Power.
Wenn der neue Motor tatsächlich im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment hat, ist er für die Landstraße bestimmt der spaßigere Antrieb.
@Munky, dein zukünftiger V2 hat immer und überall genug Leistung![]()
woher nimmst du die Infos zum Wartungsplan des neuen Modells?Noch ein Nachtrag zur V2:
Wenn man sein Wunschdenken mal hinterfragt und sich überlegt, was man für die Landstrasse wirklich sinnvoll nutzen kann, dann landet man wohl schnell bei der V2 (anstatt der V2 S). Wenn man also nur die absolute Basisversion kauft (die ja ehrlich gesagt nicht minderwertig ausgestattet ist) und sich mögliche Erweiterungen erst bei Bedarf zulegt, wäre das vermutlich der cleverste Weg. Die aktuelle V2 hatte nie ein Öhlins-Fahrwerk und fährt trotzdem selbst auf der Rennstrecke wie ein junger Gott. Warum also das Geld für die LS investieren?
Ich bin da mittlerweile recht Nutzen-orientiert unterwegs. Zusätzlich hat die Panigale auch ein Inspektionsintervall von 15.000 Kilometern und - jetzt kommt´s - 24 Monaten. Unabhängig davon, ob man das will - für die Garantie ist das ein wichtiger Punkt im Kostenkapitel.
woher nimmst du die Infos zum Wartungsplan des neuen Modells?
es gab immer auch eine 12 Monats Intervall bisher…
vermute eben aufgrund eigener Erfahrungen, dass eine günstigere Wartung ein Trugschluss ist.Vergangenheit heisst, dass es bisher so war. Also die Sachen, die waren.
Neu bzw. für die neue Panigale V2 (Zukunft - also das was noch kommt) sind die Inspektionsintervalle mit 15.000 Km oder 24 Monaten angegeben.
Über Wartungspläne habe ich an keiner Stelle geschrieben. Lediglich über Inspektionsintervalle (die auf der Ducati-Website einzusehen sind).
Was genau möchtest Du jetzt von mir wissen?
vermute eben aufgrund eigener Erfahrungen, dass eine günstigere Wartung ein Trugschluss ist.
Mir auch, das ist eben nix für jeden GeschmackMir gefällt V2 gut.
Kein Zentralständer ist bei mir ein absolutes No Go. Auf das gewurschtel mit zwei Ständern habe ich keine Lust mehr und ist auch nicht sonderlich hilfreich bei Arbeiten an der Gabel oder Schwinge.da muss man in der Regel bei einer Panigale an der Verkleidung was wegschneiden, für mich ein Grund mich bei der Pani V2 damals gegen einen Zentralständer entschieden zu haben.