Seitenständer dran oder abmontieren

Lemmax

ist ein V4 Fan...
Was empfehlen denn diejenigen von Euch die viel auf dem Kringel mit der RSV 4 fahren?

Denke, dass bei Stürzen wahrscheinlich weniger kaputt gehen kann, dafür ist stelle ich es mir manchmal unpraktisch vor?

Brauch man bei der RSV 4 ein Überbrückungskabel, oder einfach demontieren und gut ist?

Danke für Eure Antworten.
 
Einfach abmontieren weiß ich nicht ob Das geht. Da ja wenn du den stäbder draußen hast, beim Gangeinlegen der Motor aus geht. Oder wie war das? Zumindest kann man wenn Sie aufgebockt ist nicht den Gang einlegen ohne Das der ständer drin Ist
 
Ganz so einfach gehts nicht! WSC-Neuss hatte mal einen Überbrückungsstecker im Angebot, find´ ihn aber grad´ nicht mehr! :confused:

Sowas ist dann die Lösung!
 
Hi,

also ich hab einfach brutal den Stecker abgekniffen und die Kabel verbunden und gut is. Baujahr 2009
 
Schreib mal Roland an, ich find den Stecker auch nicht mehr bei ihm im shop.

Kannst den Ständer aber auch dran lassen, es sei denn, du hast vor die 64° Schräglage von Bradl & Co zu toppen...Wenn du das schaffst, bitte posten -huch-
 
Die 64Grad Schräglage habe ich leider gerade in Brünn auf der rechten Seite getoppt, die Kurvenfahrt endete allerdings in Seitlage im Kiesbett. Was soll's, es haben mich alle davor gewarnt mit Orig. Verkl. zu fahren, aber die Bella fährt sich so geil, dass ich übermütig wurde und erstmal etwas Schrott fabriziert habe. Zum Glück konnte ich noch 2 Tage weiterfahren :-))

Will jetzt auf eine GfK-Rennverkleidung. umbauen. Werde mal in Neuss anrufen, dieses Überbrückungskabel habe ich vor ein paar Monaten noch im Shop gesehen. Aber ob man es wirklich braucht?

Meine Frage bezieht sich auch darauf, ob links mit montierten Seitenständer schnell deutlich mehr kaputt geht, genau lässt es sich nicht beantworten, ist mir schon klar.
 
Die 64Grad Schräglage habe ich leider gerade in Brünn auf der rechten Seite getoppt, die Kurvenfahrt endete allerdings in Seitlage im Kiesbett. Was soll's, es haben mich alle davor gewarnt mit Orig. Verkl. zu fahren, aber die Bella fährt sich so geil, dass ich übermütig wurde und erstmal etwas Schrott fabriziert habe. Zum Glück konnte ich noch 2 Tage weiterfahren :-))

Will jetzt auf eine GfK-Rennverkleidung. umbauen. Werde mal in Neuss anrufen, dieses Überbrückungskabel habe ich vor ein paar Monaten noch im Shop gesehen. Aber ob man es wirklich braucht?

Meine Frage bezieht sich auch darauf, ob links mit montierten Seitenständer schnell deutlich mehr kaputt geht, genau lässt es sich nicht beantworten, ist mir schon klar.

Factory in Box 1 ?

Gruß Markus
 
Hi,
ich war mir der Tuono da, in Box 5. Haben uns mal kurz unterhalten.

Denke mal der Ständer kann bequemer Weise dran bleiben. ( bei Hobbyfahrern ) Kosten bei ebay immer so um die 40 Euro incl. Schalter.

Wenn du ein reines Ringerät bauen möchtest dann abbauen.

Gruß Markus
 
Sehe ich auch so - es wird in der Regel der geschlossene Verkleidungenkiel (Unterteil) etwas ausgeschnitten - für den Seitenständer (Vorsicht bei so mancher Hobbyrennserie sind die geschlossenen Unterteile vorgeschrieben ....
Und zum Trost die original-Verkleidung ist auch nicht viel teurer....

Lg Fanky
 
Also laut WSC-Neuss geht es nicht, den Ständer einfach nur abbauen. Dafür war das Überbrückungskabel aus dem Shop, welches momentan nicht lieferbar ist.

Lasse den Seitenständer jetzt erstmal dran.
 
Hast recht - kann man aber auch einfach überbrücken!
Habe ihn aber bei meiner RSV auch dran gelassen ...... Lg Fanky
 
Kannst den Ständer aber auch dran lassen, es sei denn, du hast vor die 64° Schräglage von Bradl & Co zu toppen...Wenn du das schaffst, bitte posten -huch-
Dieses Wochenende in OSL den Seitenständer abgeschliffen, Bugverkleidung ebenfalls... Dachte erst es wäre die Fußraste gewesen. Fühlt sich komisch an beim Fahren....
 
Einfach Standhebel abschrauben (Achtung: SW17 Kontermutter hinten, 2 dünne Scheiben in der Mitte). Schaltereinheit dran lassen. Taster kommt federbelastet raus und der Motor bleibt an, beim Gang einlegen.
Gerade in Most so gemacht.
 
Motoplex
Zurück
Oben