Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich zitiere " It`s just perfection "And the Winner is: Aprilia Tuono 1100 Factory !![]()
Also wenn das Deutsch ist(Flämisch/Niederländisch ist fast deutsch). Interessantes ergebnis!
Die SF geht heute zur 1000er. Da kann ich erst ein kleine Resümee ziehen.
Einfach ein tolles Bike. Genau wie die Tuono. Ist aber etwas unterschiedlich vom fahren, bei der Tuono habe ich mehr das Vorderrad Gefühl vom Sitzen her. Unten rum läuft die SF besser, dafür aber recht laut.
Nach oben raus zieht die SF gewältig an, das gute ist das der Drehzahlbereich sooooo lang ist, da ist man immer zu schnell. Die Tuono macht beim hochdrehen mehr Sound mit dem E4 Akra als die SF.
Die Fahrwerke sind beide absolut Klasse, wobei das mit der Elektronischen Einstellung bei der SF schon toll gelöst ist, meine Tuono ist noch ohne E Fahrwerk.
Ja die Bedienung ist bei der SF besser, der Joystick ist.
Das modernere Display liegt klar bei der SF. Einarmschwinge sieht auch geil aus. Sitzposition ist etwas entspannter, aber dank dem aufgepolsterten Sitz von Vince, sitze ich auch auf der Tuono auf langen Touren gut. Vorher war das mit 188cm etwas Eng.
Beide Mopeds liegen eng beieinander, wenn ich mich für eine Entscheiden müsste wäre es die SF. Gut das ich das nicht muss und beide in der Garage stehen. bzw eine gerade auf der Arbeit auf dem Parkplatz.![]()
Ich hatte bis letztes Jahre eine 2016er Multi S und ich muss sagen, dass die knapp 160 Pferde schon mehr als ausreichend waren. Gerade für ein Motorrad welches das Gefühl für‘s Vorderrad vermissen lässt. Wo es dann mit voraussichtlich angepeilten 190 PS hingehen soll ist mir absolut schleierhaft.Ich hatte heute mal das Vergnügen die Streetfighter kurz zu testen, waren nur ca 50 km deswegen kann ich nicht so viel sagen. Du schreibst die SF geht untenherum besser als die Tuono, mir kam es wie das Gegenteil vor. Die SF war im Sportmodus, mit der Tuono kann ich selbst im 6. Gang bei 3000 U/min das Gas aufdrehen und sie rennt los. Bei der SF katte ich das Gefühl da ist untenherum gar nichts ausser fürchterlicher Krach, war für mich wie zugeschnürt, so richtig losgerannt ist die bei ca. 7000 U/min. Vom Handling ist sie dafür der Tuono klar überlegen, die kam mir wirklich wie ein Fahrrad vor und lässt sich dermassen leicht in Wechselkurven werfen. Dafür ging der Leerlauf kaum rein und wie gesagt finde ich den Krach schon fast asozial. Ich war froh als ich wieder auf meine Tuono durfte und ich habe keine Apriliabrille auf weil ich ja selbst noch eine Ducati habe.
Eigentlich habe die SF nur getestet weil sie den Motor ja auch nächstes Jahr in der Multi einbauen wollen und meine bisherige Multi jetzt 90000 km auf dem Buckel hat. Mit der Abstimmung wie in der SF brauch ich aber keine Multi, ich will ja nicht mit 7000U/ min und über 200 km/h auf Schotterpisten herumfahren.Bin gespannt ob Ducati da noch was anpasst.
Ja beim Joystick muß man Gefühl habenIch hatte bis letztes Jahre eine 2016er Multi S und ich muss sagen, dass die knapp 160 Pferde schon mehr als ausreichend waren. Gerade für ein Motorrad welches das Gefühl für‘s Vorderrad vermissen lässt. Wo es dann mit voraussichtlich angepeilten 190 PS hingehen soll ist mir absolut schleierhaft.
Vom Bedienkonzept und Haptik der Armaturen kann sich Aprilia in jedem Fall von Ducati was abschneiden. Der„Joystick“ meiner Tuono ist ne Katastrophe
Ich lade dir und dein vater gerne ein zum probefahrt mit der SAS TuonoSo ich habe jetzt 2000 km mit der SF V4S auf der Uhr und kann einen guten Vergleich zu meiner Tuono (ohne E-Fahrwerk) ziehen. Im unteren Drehzahlbereich ist die Tuono etwas besser ausgestattet. Da tut sich aus meiner Sicht aber nicht so viel auf. Ab 7000 Touren ist der Motor nicht mehr mit der Tuono vergleichbar. Da wird dann eine brachiale Kraft entfaltet, das einem die Falten glattgebügelt werden. Unglaublich, was der V4 dann leistet. Die Kraftentfaltung ist auch linearer als bei der Tuono. Der Motor bei der Tuono läuft aber etwas sanfter. Weniger Ruckeln, im Stadtverkehr. Wobei das mit der SF auch geht. Schaltautomat funktioniert bei beiden sehr gut. Bei Aprilia kann man aber bei Volllast runterschalten, das geht bei Ducati nicht. Die Bremse ist etwas besser. Mehr Gefühl für den Druckpunkt und wenn sie zupacken muss, tut sie das perfekt. Da kommt die Tuono nicht ganz mit.
Was auf jeden Fall bei der Tuono besser ist, ist die Kupplung. Bei Ducati braucht man schon ordentlich Kraft.
Das Fahrwerk ist einfach eine Wucht. Die eingestellten Modi sind schon fast perfekt. Auf Street ist sie tourentauglich und auf Sport liegt sie wie ein Brett und bietet eine Menge potenzial. Ist auf jeden Fall ein großer Wurf gegenüber der Tuono. Aber ich denke, dass die neue Tuono mit E-Fahrwerk der Ducati in nichts nachsteht. Mit taugt die Sitzposition etwas mehr. Man sitzt mehr im Bike und aufrechter. Dadurch ist sie auch auf langen Touren angenehmer. Die Tuono ist etwas sportlicher ausgelegt. Dafür liegt sie in den Kurven etwas ruhiger und zeigt da ihre sportlichen Gene. Da verhält sich die SF etwas "zickiger". Ich mag beide Bikes und jedes Bike hat gewisse Vorzüge. Was auf jeden Fall besser ist, ist die Bedienbarkeit vom Menü und die Schaltereinheiten. Das hat mich bei der Tuono schon immer genervt. Was ich nicht gedacht hätte, ist der Unterschied des 60er Reifens. Der fährt sich viel agiler und bietet eine Menge Schräglage. Ich bin davon sehr begeistert.
Nun das wichtigste........... der SoundDa bleibt die Tuono ungeschlagen. Da kommt nichts ran. Und die Klappen bleiben, bei langsamer Fahrt zu. Die SF bollert in einer Tour. Ich bin ja für guten Klang und kann auch etwas lauter sein, wenn es im Rahmen bleibt, aber 106 db in allen Lebenslagen ist einfach zu viel. Die Klappe geht nur im 4. Gang, bei 50-54 km/h zu. Sonst donnert es aus allen Rohren.
Ich liebe beide Bikes und am Ende ist der persönliche Geschmack, der entscheidet. So jetzt muss ich bei der SF noch das Zündungsplus findenIch geh mal in die Garage........
Ich lade dir und dein vater gerne ein zum probefahrt mit der SAS Tuono![]()
Und schön ist die nicht wirklich. Die Front und das Heck gefällt, aber der Rest wirkt lieblos und mit Plastik zugemüllt. Die Wings gehören an ein Flugzeug und nicht ans Moped. Vor allem die Schwinge mit Kettenschutz sieht grauenhaft aus.Ich bin heute die Streetfighter V4S bei Ducati Weimar Probe gefahren.
War super, aber die ist echt abartig laut
Da haben einige Leute komisch hinterher geschaut
Ich war froh als ich wieder auf meine Tuono steigen konnte.
Bin voll zufrieden mit meiner Tuono. Die Streetfighter ist mir zu heftig.
Die Leistung braucht kein Mensch auf der Straße.
Anhang anzeigen 64140Anhang anzeigen 64139
Yep ein Manko. Neue Tuono mit besseren Armaturen und Full-LED, dann wärs meins. Mehr brauchts nichtJa beim Joystick muß man Gefühl habenund Handschuhe
auf jedenfall ausziehen![]()
Die Zeitschrift Motorrad hat online die aktuellen Zulassungszahlen veröffentlicht.
Ich finde die Zulassungszahlen der SF erstaunlich:
Anhang anzeigen 64624
Quelle: https://www.motorradonline.de/ratge...uli-2020-die-top-20-der-beliebtesten-modelle/