Weniger Aprilia-Vertragshändler?

Wie schon oft geschrieben, wenn mich das Moped voll abholt , und ich dieses Moped auch noch irgendwo probe gefahren habe, und dieses geile ich will dich einstellt, dann kauf ich den Hobel!
Und ihr tut ja so als müsstet ihr jede Woche zum Service oder sonst was :sneaky:
Da ist immer irgendwo ein Händler ;)
Wir sind früher schon nach Bozen gefahren zum KD mit der 888 :LOL::LOL:
Aber wenn einer meint er müsse so einen Kackhaufen kaufen bloß weil der Händler sein Nachbar isch , dann nur zu :p😄
Aber nur meine bescheidene Meinung, jetzt könnt ihr drauf hauen, muss nämlich ins Gschäft 🤣🤣🔥🔥🔥🔥
 
Wie schon oft geschrieben, wenn mich das Moped voll abholt , und ich dieses Moped auch noch irgendwo probe gefahren habe, und dieses geile ich will dich einstellt, dann kauf ich den Hobel!
Und ihr tut ja so als müsstet ihr jede Woche zum Service oder sonst was :sneaky:
Da ist immer irgendwo ein Händler ;)
Wir sind früher schon nach Bozen gefahren zum KD mit der 888 :LOL::LOL:
Aber wenn einer meint er müsse so einen Kackhaufen kaufen bloß weil der Händler sein Nachbar isch , dann nur zu :p😄
Aber nur meine bescheidene Meinung, jetzt könnt ihr drauf hauen, muss nämlich ins Gschäft 🤣🤣🔥🔥🔥🔥
Des isch Richtig deine Meinung und die darfste au haben 🫡👍Du viel Fahrer was soll da au kaputt gehn bei Dir 🔥🔥🔥🤣😂die meisten Motoräder übernimmst Du ja von deinen Jungs und die Tuono RP isch Grad mol eingefahren also frohes schaffer äh Spätschicht abhocker mein Lieblings Glofi 😘
 
Kann es eventuell sein, dass es zu den vielen Stimmen, die sagen, dass sie sich wegen eines dünneren Händlernetzes künftig keine Aprilia mehr kaufen würden, vielleicht auch ein recht großes Gegengewicht gibt?

Klar, das ist jetzt ausgesprochen subjektiv, aber in meinem engeren Freundes- und Bekanntenkreis (alle im Alter zwischen 30-50) fahren zahlreiche V4 und 660er. Kein einziger darunter hat das Händler- und Werkstattnetz in seiner Kaufentscheidung als ernsthaften Faktor betrachtet.

Stattdessen ist es eher so, dass diejenigen allesamt bereit sind, teilweise mehrere hundert Kilometer zum Service zu fahren, nur um sicher zu gehen, dass die Bella auch ordentlich behandelt wird und dazu mitunter den nächstgelegenen Händler bewusst ignorieren.

In meinen Augen ist Aprilia schon immer eine Marke für Freaks gewesen, die eben keine Lust auf die überteuerten Ducatis oder langweiligen Japaner und BMWs hatten, wenn wir mal in Schubladen und Klischees denken wollen. Diese Kundschaft kauft Aprilia aus Überzeugung und macht bestimmt - gerade bei den teureren Sportmodellen - einen nicht zu vernachlässigenden Prozentsatz aus.

Insofern glaube ich auch nicht, dass man wegen ein paar weniger Händlern jetzt den Abgesang der Marke einleiten müsste. Wie Roland schon sagt, kommen neue Player hinzu. (siehe hier: https://v4-forum.de/threads/servus-aus-celle-neuer-motoplex-händler.29237/)

Ich bin beim Händler reinspaziert (Tag der offenen Tür) und das war so ein korrekter Kerl, dass ich eine Woche später den Vertrag unterschrieben und meine Ducati verkauft habe. Ja ohne Probefahrt und ohne ihm auf die Eier zu gehen wegen ein paar Euro Nachlass. Ich wäre da nicht 100te Kilometer gefahren um mal zu schauen. Klar gibt es Freaks die sowas in Kauf nehmen aber täusch dich nicht was Laufkundschaft so ausmachen kann. Und wenns nur zum anfixen ist, vom ersten Mopped über die 125er zur ersten großen (oder kleinen) Maschine. Das Objekt der Begierde steht da immer rum, anfangs unereichbar und man kommt dem Ziel immer näher.

Ich habe meine Tuono gestern inseriert und werde wohl wieder zurück zu Ducati gehen - es tut mir zwar unendlich leid aber das ist ein Hobby und nicht mein Lebensmittelpunkt. Ich mach keinen Zirkus wegen dem Service, ich will das Ding idealerweise abgeholt und wieder aufn Hof gestellt bekommen, macht zusammen maximal 10 Minuten, telefonieren und Überweisung. Das war in den letzten 6 Jahren bei 2 Händlern in Umkreis von ca. 30 km möglich (offizielle Aprilia Vertragshändler), jetzt gibs beide nicht mehr und somit auch mich nicht mehr als Aprilia Kunden.

An die Österreicher, die hier mitlesen: wer eine Tuono haben möchte, super in Schuss mit Akra und zum Forumspreis, kann sich gern bei mir melden (auf einschlägigen Seiten ist sie schon inseriert ) -> falls das nicht gewünscht ist bitte löschen.
 
Hallo in die Runde,
Ja wie ich nun sehe ist der Händler von dem ich meine 660 gekauft habe, tatsächlich auch nicht mehr auf der Aprilia Händler Karte. Er machte bereits im Sommer eine gewisse Anspielung die neuen Verträge nicht zu unterschreiben.

Aus Wetter technischen Gründen bin ich dann mal zu einem Händler der Region gefahren, welcher neben Aprilia ( mehr so am Rand) auch noch ducati ( sehr präsent und groß positioniert) und Kawa anbietet.
wir kamen ins Gespräch und er meinte er habe den Vertrag so gerade eben unterschrieben / eingehalten. Aprilia fordere eine exponierte premium Darstellung wie es zb. Auch ducati fordere.

Ja Aprilia, die bekommt ihr, sobald ihr auch premium werdet.
Er hat da was schönes gesagt was ich sehr interessant fand:
Premium ist nicht nur Marketing und Preis, sondern auch eine gewisse Produktqualität. Und das geht auch über den Kauf hinaus, bis hin zu Garantie fällen.

Dabei sind die Fahrzeuge als solches nicht mal schlecht.
Es geht ehr um die Abwicklung als solches. Dies sei mit den beiden anderen Marken ( Kawa und ducati) deutlich weniger anspruchsvoll.
Schwer ist es auch dem Kunden zu vermitteln das es Kulanz trotz penibler wartungseinhaltung, nicht mal einen Tag nach verstreichen der Garantie / Gewähr gibt.
Da seien andere Hersteller deutlich lösungsorientierter und vor allem interessiert an der Kundenbindung als halt Aprilia.
Man hat den Eindruck das Aprilia sich überhaupt gar nicht um Kunden nach 24 Monaten des Kaufs interessieren würde.
Blöde ist nur, das bei Aprilia der Fahrzeugwert im Vergleich zu ducati, quasi alles andere als stabil ist.

Wer also nach Ablauf der Garantie sein Fahrzeug in Zahlung gibt, hat mit einer Aprilia deutlich mehr Tränen in den Augen, als mit einer echten premium Marke. Die kostet zwar mehr in der Anschaffung, bleibt aber deutlich stabiler im Wert.
(Rsv4 neu schon für 16900€ im netz gesehen)

Und die Werkstattkosten sind zwischen Aprilia und ducati gar nicht mehr weit auseinander.

Ich habe nun die Eindrücke zweier Händler kennen gelernt, einen der den Vertrag übernommen hat und einen der es nicht gemacht hat.
Beide habe aber grob die selben Probleme genannt ( premium Anspruch ohne selbst premium zu sein).

Ich bin gespannt ob deren ( also aprilias) premium offensive klappt. Es scheint fast so als hätte man sehr viel auf eine karte gesetzt. Ich hoffe nur, das die ihren premium Anspruch auch gerecht werden, außerhalb von Marketing und Preis.
 
Ich bin gespannt ob deren ( also aprilias) premium offensive klappt. Es scheint fast so als hätte man sehr viel auf eine karte gesetzt. Ich hoffe nur, das die ihren premium Anspruch auch gerecht werden, außerhalb von Marketing und Preis.
Welche Premium-Offensive?
 
Ich war die Tage bei einem Ducati Dealer und er hatte als erstes damit geworben, dass man bei Ducati deutlich an Wartungskosten spart, da die Wartungsintervalle wesentlich gestreckter sind. Bei der neuen V2 Ventilspiel Kontrolle z.B. erst bei 30000 Kilometern, nannte er nur als Beispiel.
 
Warum sollten sie es nicht sein ? , Mann muss gleich qualifizierte mitarbeiter auch die gleiche löhne bezahlen und als händler ähnliche bedingungen erfüllen

Grundsätzlich hast du natürlich recht, Strom sowie Mitarbeiter sind erst mal gleich teuer, egal für welche Firma.

Für mich als Kunde ist es eher so, wenn ich ein Mittelklasse Fahrzeug kaufe ( n kia zb) erwarte ich günstigere Preise, als wenn ich n Audi oder Porsche kaufe. Zumindest die Ersatzteile sollten entsprechend günstiger sein. Denn wenn die einzige Ersparnis in der Anschaffung liegt, na dann kann man ja auch gleich zu einem premium Hersteller gehen.

Das soll nicht bedeuten das ich Arbeit als durchgangsposten erwarte und ist erst recht keine Kritik an die Werkstatt, sondern eher im Bezug auf die Kosten der Ersatzteile, wo der Hersteller verantwortlich ist.
Eine amd Grafikkarte kauft man auch nicht zum NVIDIA Preis.
Ein android Handy kauft auch kaum einer zum iPhone Preis
Einen Bridgestone s21 kauft auch niemand zum Michelin gp2 Preis.

So meine ich das.
 
Ich war die Tage bei einem Ducati Dealer und er hatte als erstes damit geworben, dass man bei Ducati deutlich an Wartungskosten spart, da die Wartungsintervalle wesentlich gestreckter sind. Bei der neuen V2 Ventilspiel Kontrolle z.B. erst bei 30000 Kilometern, nannte er nur als Beispiel.
Das hat der 937 von der Monster auch schon seit 2021😏.
Ich war heute auch meine Monster zur Inspektion bringen,und habe mich schon auf die Warteliste für die neue Streetfighter V2 im Mai eintragen lassen 😎.
 
Ich war die Tage bei einem Ducati Dealer und er hatte als erstes damit geworben, dass man bei Ducati deutlich an Wartungskosten spart, da die Wartungsintervalle wesentlich gestreckter sind. Bei der neuen V2 Ventilspiel Kontrolle z.B. erst bei 30000 Kilometern, nannte er nur als Beispiel.
Ja zb.
Ein Grund warum mich ktm niemals als Kunden haben wird:
Die wollten für die erst Inspektion einer 400ccm Einzylinder Möhre in etwa 1/4 mehr als ducati für ihre neue 698er Kiste.

Da kaufe ich im Abverkauf ne 4000€ mini Eieefeile und soll mal eben 10% der Anschaffung für den 1000km Service zahlen. Zack wartungs Kunden verloren.
Zusätzlich ist die Marke für mich auch für etwaige Anschaffungen raus.

Das gesamt Konzept ist für mich entscheidend. Toll wenn die Anschaffung super günstig ist, aber das ist nur ein Faktor, da muss auch der Rest stimmen.
Und die Kosten sollten der jeweiligen Fahrzeugklasse auch irgendwo entsprechend sein.
 
Denn wenn die einzige Ersparnis in der Anschaffung liegt, na dann kann man ja auch gleich zu einem premium Hersteller gehen.
Frag mich mal, warum ich ein deutsches Auto habe und keinen Japaner? ;)

Also die These hinkt ein wenig. Wenn du für franz. oder jap. Autos mal Ersatzteile gekauft hast, weißt du, dass Premium nicht unbedingt teurer sein muss.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Hast du ein M oder ein S oder ein OPC im Namen deines Fahrzeugs, dann kaufst du nicht im Teilehandel, sondern in der Apotheke.

Vor zig Jahren bin ich mal Taxi gefahren und fragte den Chef, warum er nur Mercedes hätte. Seine Antwort war, dass er da die günstigsten Verschleißteile bekommt und zeigte mir die Preisliste seines Teilehändlers. Da kostete dann eine Bremsscheibe 30% dessen, was ich für den alten BMW zahlen musste.
 
Du weisst aber schon das Taxiunternehmen bei Daimler sowohl die Fahrzeuge als auch Service und ETs zum Spezialpreis bekamen da Mercedes Taxis als Werbung sah.
 
Das hat der 937 von der Monster auch schon seit 2021😏.
Ich war heute auch meine Monster zur Inspektion bringen,und habe mich schon auf die Warteliste für die neue Streetfighter V2 im Mai eintragen lassen 😎.
Was heißt hier auf die Warteliste eintragen lassen? Du hast doch gerade erst geschrieben , daß Du dieses Jahr mal kein neues Motorrad kaufen willst!🤷‍♂️😉
 
Du weisst aber schon das Taxiunternehmen bei Daimler sowohl die Fahrzeuge als auch Service und ETs zum Spezialpreis bekamen da Mercedes Taxis als Werbung sah.
Ja, war aber trotzdem krass.
Die Teile von dem 205 meiner Mutter waren aber auch in der Regel teurer, als die von meinem damaligen 520.
 
Was heißt hier auf die Warteliste eintragen lassen? Du hast doch gerade erst geschrieben , daß Du dieses Jahr mal kein neues Motorrad kaufen willst!🤷‍♂️😉
Natürlich nur Probefahrt 😏.
Und obwohl, die Ducati Jünger alle behaupten, dass es keine richtige Duc mehr ist, ist die Anfrage wegen Ner Probefahrt schon enorm 🤔.
 
Die Ducati-Jünger haben auch schon bei der Audi-Übernahme, dem Wegfall des Gitterrohrrahmens, der Multistrada, dem V4, der Diavel, der Scrambler, der Zweiarmschwinge und jetzt eben dem Nicht-Desmo-V2 das Ende der Marke heraufbeschworen. Um danach fleißig noch mehr Ducatis zu kaufen und für ein Rekordjahr nach dem anderen zu sorgen.

Richtig gebockt hat die Kundschaft doch eigentlich nur bei der 999..
 
Die Ducati-Jünger haben auch schon bei der Audi-Übernahme, dem Wegfall des Gitterrohrrahmens, der Multistrada, dem V4, der Diavel, der Scrambler, der Zweiarmschwinge und jetzt eben dem Nicht-Desmo-V2 das Ende der Marke heraufbeschworen. Um danach fleißig noch mehr Ducatis zu kaufen und für ein Rekordjahr nach dem anderen zu sorgen.

Richtig gebockt hat die Kundschaft doch eigentlich nur bei der 999..
Obwohl die 999S das Beste Motorrad war, was ich hatte.
 
Motoplex
Zurück
Oben