Weniger Aprilia-Vertragshändler?

Ich würde mal etwas provokant behaupten, dass es doch garnicht unbedingt notwendig ist, einen Händler in der Nähe zu haben.
Das Bike kauft man heute wohl eher nach dem günstigsten Angebot irgendwo. Und Service ? Ist doch egal, in der Garantiezeit passiert bei normaler Einfahrphase so gut wie Nichts. Und danach gibt es doch sowieso keinerlei Kulanz bei Aprilia....
Im Ergebnis ist es doch nur wichtig, eine gute Werkstatt ( wenn man kein Selbstschrauber ist ) in der Nähe zu haben.
Mich betrifft das zwar nicht, aber könnte man das nicht auch so sehen ?
 
  • Like
Reaktionen: una
Ich würde mal etwas provokant behaupten, dass es doch garnicht unbedingt notwendig ist, einen Händler in der Nähe zu haben.
Das Bike kauft man heute wohl eher nach dem günstigsten Angebot irgendwo. Und Service ? Ist doch egal, in der Garantiezeit passiert bei normaler Einfahrphase so gut wie Nichts. Und danach gibt es doch sowieso keinerlei Kulanz bei Aprilia....
Im Ergebnis ist es doch nur wichtig, eine gute Werkstatt ( wenn man kein Selbstschrauber ist ) in der Nähe zu haben.
Mich betrifft das zwar nicht, aber könnte man das nicht auch so sehen ?
Das sehe ich komplett anders.
Wenn du bei der Elektronik oder irgendeinem der Features in der Saison ein Problem hast...
Ich hätte dann jedenfalls gerne eine kompetente Fachwerkstatt an meiner Seite, die dafür sorgt, dass die Kiste nicht bis zum Ende der Saison steht.
Ob es dann auf Garantie oder Kulanz geht, oder ob ich das selber zahle..
Wenn ich nicht auf die geplante Tour gehen kann, weil die Kiste in der Werkstatt auf Zuwendung wartet, dann könnte es sein, das ich traurig bin.
 
@icehac
Da bin ich beim @nairolF
Du hast in deinem Avatar den Hinweis "....und einige Oldtimer", ich denke dass davon die meisten so gut wie keine "Elektronik" an Bord haben, also eher Mechanik pur.
Was ja gut ist, denn die normale Mechanik kann von jeder Fachwerkstatt, von jedem guten Mechaniker gewartet, gepflegt, repariert oder getätschelt werden - das wird also funktionieren, dafür benötigt man prinzipiell (von Ausnahmen abgesehen) keinen expliziten Markenvertreter/Händler/Werkstatt.
Ist ja im Grunde, egal ob meinetwegen Honda, Yamaha, Lawerda, Harley, Ducati selbst bei DKW oder Zündapp - um nur mal ins Extrem zu fallen -, immer das Gleiche.
Von der elektronischen Seite aus betrachtet sehe ich da aber große Hürden auf eine "normale" Werkstatt zukommen, wenn diese sich um solche Probleme bei der Vielzahl der heutigen Motorräder kümmern müss(t)en.
Ich für meinen Teil würde es nicht missen wollen, einen expliziten Markenvertreter in meiner Nähe zu wissen - denn sollte ich tatsächlich mit der Elektronik meiner "UVW" mal ein gravierendes Problem haben, wird es ein "XYZ"-Händler nicht reparieren können - zumindest nicht in der Zeit und den Kosten welche der "UVW"-Händler, also der Vertreter meiner Marke, dafür aufruft.

Ausserdem ist es nicht zu unterschätzen, auf ein Feierabendbier beim Händler seines Vetrauens unter Gleichgesinnten ...... ach lass'mers, das war früher einmal so - heute tickt die Welt anscheinend anders ...... .
 
Zuletzt bearbeitet:
die dafür sorgt, dass die Kiste nicht bis zum Ende der Saison steht.
ach na und - dann steht die Bude halt - muss man wenigstens nimmer im Sommer seinen Schnitzelfriedhof mit den kläglichen Muskleresten an den Extremitäten in den Strampler pressen - und hat ne Ausrede am Stammtisch inkl uneingeschränkter Solidarität der Anwesenden

... zudem ists hier doch eh egal - haben eh fast alle mehrere Kisten im Regal stehen ...

Ich glaube ja das wir mit unserem Geschwafel hier Aprilia zum Umdenken bringen - die planen sicher eine Händlernetzerweiterung und eine Kulanzoffensive + die 800er RSV3 (+ Tuono) steht so gut wie in den Startlöchern um in der SSP anzugreifen ...
 
ach na und - dann steht die Bude halt - muss man wenigstens nimmer im Sommer seinen Schnitzelfriedhof mit den kläglichen Muskleresten an den Extremitäten in den Strampler pressen - und hat ne Ausrede am Stammtisch inkl uneingeschränkter Solidarität der Anwesenden

... zudem ists hier doch eh egal - haben eh fast alle mehrere Kisten im Regal stehen ...

Ich glaube ja das wir mit unserem Geschwafel hier Aprilia zum Umdenken bringen - die planen sicher eine Händlernetzerweiterung und eine Kulanzoffensive + die 800er RSV3 (+ Tuono) steht so gut wie in den Startlöchern um in der SSP anzugreifen ...
😂 😂 😂 kennst Du den Spruch "kein Bier vor vier" ? ? ? ? ;)
 
Da ja gerade eh abgeschweift wird passt diese erfreuliche Nachricht doch.😄

In diesem Fall tendiere ich doch tatsächlich mal dazu, mich mit der Überschrift zu begnügen.
Will die hässlichen Details und Einschränkungen gar nicht wissen.
 
Das ist ein wunderbares Beispiel von:

„Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben!“ 😳😱🙈🤣
Hast Du den Artikel nicht gelesen, da steht nur Gutes drin, das bösartige Cholesterin sinkt dramatisch durch den Alkohol. :giggle:
 
In manchen Fällen soll daran auch eine Rechtschreibschwäche verantwortlich sein,
wenn Maßen und Massen das Gleiche sind. 😁
Ich hatte die Wahl, zwischen Rechtschreibschwäche und schlechten Geschmack 🤔.
Habe mich zum Glück, für ersteres entschieden 😜
 
Habe heute mal wieder bei meinem früheren AP Händler vorbeigeschaut:

Hat Schluß gemacht mit Piaggio, die Bedingungen waren für ihn "inakzeptabel". Seine tatsächliche Wortwahl möchte ich lieber nicht zitieren...

Seine bisherige AP Kundschaft natürlich ebenfalls sauer.

Hat bisher auch viel Vespa verkauft; fällt jetzt auch alles weg...

Schade:(
 
Oh Heiko, der war vor gut 25 Jahren schonmal Aprilia Händler und bei Heiko habe ich schonmal zwei Kawasaki's gekauft. Seitdem Heiko keine Aprilia mehr hatte, hatte er Suzuki dazu genommen und das gute wäre, Heiko ist nicht weit weg von mir.

Auf seiner Homepage ist aber noch nichts zu sehen.🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben