Weniger Aprilia-Vertragshändler?

2015 war das vermutlich auch noch richtig:

Anhang anzeigen 144153

Recherche Stand März 2025 ... Motogiro hilker war bis 12/2024 offizieller Aprilia Händler... Seifert in Freital wahrscheinlich auch - Aktuell sind die Aprilia Logos verschwunden und man ist " typenoffene Werkstatt" .. G&M sind vermutlich noch Aprilia Händler... es stehen zumindest alle Aprilia Mopeds bei mobile... weissenborn in Zeitz gibt's auch noch


Bkm in Chemnitz, und Grebenstein in Gera sind raus ... genau wie der peter& Jürgen in Aue... insgesamt ist das schon echt übel...

verstehe die Strategie dahinter nicht ... klingt wie ein großer hirnfurz von so einer unsäglichen Beraterfirma die nicht verstanden haben was in Deutschland Aprilia ausmacht...

schade drum...
 
So sieht das Händlernetz erstmal schön aus. Hatte das auch so gefiltert und trotzdem waren da nur Rollercenter und Scooter Clubs oder so. Und paar Autohäuser. Selbst der Wendel steht noch drin. Und Bob in Aue iss ja auch raus steht aber drin . Dauert noch bissl bei der Seite. Denk mal in den nächsten Monaten dann ist sie aktuell. Mit 10 Händlern vielleicht😜😜😜
Scheint wohl aber auch Jedem etwas Anderes anzuzeigen... Bei mir steht der Bob eben als Servicepartner ( also nur Werkstatt, kein Handel ) drin, genau so wie das schon seit einigen Jahren ist.
 
Bob ist aber seit diesem Jahr glaub kein Servicepartner mehr. Es sei denn ich hab es letztes Jahr falsch interpretiert. @businesskasper weiss da sicher auch was.
Ich würde sagen hier im östlichen Teil des landes(also der Teil der näher an Sibirien liegt) fallen viele weg.
Durch Glück bleibt der Hauptimporteur KTM Oschatz bestehen😜😜
 
Nee, so viel mehr weiß ich da gar nicht. Das letzte mal, hörte es sich so an, als würde Bob noch überlegen, ob er einen Service Vertrag macht. Ist mir eh egal, so einfach wird er mich nicht los. ;)

Bei KTM Oschatz hätte man immerhin den Vorteil, dass die neuen Modelle schon verfügbar sind, bevor Aprilia davon weiß.
 
verstehe die Strategie dahinter nicht ... klingt wie ein großer hirnfurz von so einer unsäglichen Beraterfirma die nicht verstanden haben was in Deutschland Aprilia ausmacht...

Die Strategie ist ganz einfach so wie sie Roland beschrieb:

„Der Konzern ist dabei, die unterschiedlichen Strategien in den einzelnen Ländern zu vereinheitlichen. So wird es bald keinen reinen Aprilia- oder Moto Guzzi-Händler mehr geben. Die neuen Händlerverträge sehen vor, dass die Piaggio Motorradhändler alle Marken des Konzerns vertreten müssen, wer das nicht kann, braucht die neuen Veträge nicht Unterschreiben.“

Irgendwem bei Piaggio kam der Überblick abhanden und in einem Einfall seltener Genialität beschloss er dann: „Wir machen alles in allen Ländern jetzt gleich!

Alle verkaufen alles, alle werden grösser, investieren mehr, verkaufen mehr und alle werden reich und ich gefeiert für diesen Geniestreich!

Tja, ich wüsste ein Dutzend Gründe warum das nicht funktioniert, aber die blieben dem Genie leider verschlossen.

Es spricht überhaupt nichts dagegen Händler die der Marke nicht gut tun unter die Lupe zu nehmen oder auszusortieren.

Aber erstmal mit der inzwischen berühmten Kettensäge x-Händler abzusägen, weite Landstriche Aprilia-frei zu machen und hunderte von aktuellen oder gar zukünftigen Kunden brutalstmöglich vor den Kopf zu stossen ist so was von abgrundtief schwachsinnig dass ich es nicht fassen kann.

All diejenigen deren Händler erstmal weg sind werden beim Neukauf sicherlich keine Aprilia mehr in Betracht ziehen. Interessierte sehen sich einer Händlerwüste gegenüber die jedes Kaufansinnen im Keim erstickt.

Der Marke so brutal ins Gemächt zu treten dass sie erstmal am Boden liegt ist Wahnsinn!

Das was mit einem Federstrich da versenkt und zerstört wird wieder aufzubauen, Kunden die man AKTIV verprellt hat zurück zu gewinnen ist eine üble Kärnerarbeit und wer die leisten soll steht in den Sternen.

Wenn alteingesessene Händler das Handtuch schmeissen, frage ich mich wirklich wer sich denn zu hohen Investitionen mit einem „sprunghaften“ Vertragspartner, einer nicht hundertprozentig überzeugenden Produktpalette, einem nicht existenten Marketing und einer von Zerstörungswut gekennzeichneten Konzernstrategie, bereit erklären soll!

Eine Motorrad-Marke lebt von begeisternden Produkten, einem Netz von engagierten, kompetenten Händlern die verlässliche und faire Hersteller vertreten und einem hervorragenden Marketing.

Da kann jetzt jeder für sich entscheiden was vorhanden ist und was fehlt.

Man sollte nicht vergessen dass Marken auch untergehen können und dass es dazu nicht allzuviel bedarf! 🙈

Ich werde die nächste Kiste heuer nicht von Aprilia kaufen, egal ob in D oder CH. Ich schaue mir das erstmal an wie das weiter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Strategie ist ganz einfach so wie sie Roland beschrieb:

„Der Konzern ist dabei, die unterschiedlichen Strategien in den einzelnen Ländern zu vereinheitlichen. So wird es bald keinen reinen Aprilia- oder Moto Guzzi-Händler mehr geben. Die neuen Händlerverträge sehen vor, dass die Piaggio Motorradhändler alle Marken des Konzerns vertreten müssen, wer das nicht kann, braucht die neuen Veträge nicht Unterschreiben.“

Irgendwem bei Piaggio kam der Überblick abhanden und in einem Einfall seltener Genialität beschloss er dann: „Wir machen alles in allen Ländern jetzt gleich!

Alle verkaufen alles, alle werden grösser, investieren mehr, verkaufen mehr und alle werden reich und ich gefeiert für diesen Geniestreich!

Tja, ich wüsste ein Dutzend Gründe warum das nicht funktioniert, aber die blieben dem Genie leider verschlossen.

Es spricht überhaupt nichts dagegen Händler die der Marke nicht gut tun unter die Lupe zu nehmen oder auszusortieren.

Aber erstmal mit der inzwischen berühmten Kettensäge x-Händler abzusägen, weite Landstriche Aprilia-frei zu machen und hunderte von aktuellen oder gar zukünftigen Kunden brutalstmöglich vor den Kopf zu stossen ist so was von abgrundtief schwachsinnig dass ich es nicht fassen kann.

All diejenigen deren Händler erstmal weg sind werden beim Neukauf sicherlich keine Aprilia mehr in Betracht ziehen. Interessierte sehen sich einer Händlerwüste gegenüber die jedes Kaufansinnen im Keim erstickt.

Der Marke so brutal ins Gemächt zu treten dass sie erstmal am Boden liegt ist Wahnsinn!

Das was mit einem Federstrich da versenkt und zerstört wird wieder aufzubauen, Kunden die man AKTIV verprellt hat zurück zu gewinnen ist eine üble Kärnerarbeit und wer die leisten soll steht in den Sternen.

Wenn alteingesessene Händler das Handtuch schmeissen, frage ich mich wirklich wer sich denn zu hohen Investitionen mit einem „sprunghaften“ Vertragspartner, einer nicht hundertprozentig überzeugenden Produktpalette, einem nicht existenten Marketing und einer von Zerstörungswut gekennzeichneten Konzernstrategie, bereit erklären soll!

Eine Motorrad-Marke lebt von begeisternden Produkten, einem Netz von engagierten, kompetenten Händlern die verlässliche und faire Hersteller vertreten und einem hervorragenden Marketing.

Da kann jetzt jeder für sich entscheiden was vorhanden ist und was fehlt.

Man sollte nicht vergessen dass Marken auch untergehen können und dass es dazu nicht allzuviel bedarf! 🙈

Ich werde die nächste Kiste heuer nicht von Aprilia kaufen, egal ob in D oder CH. Ich schaue mir das erstmal an wie das weiter geht.

Ich könnte mir vorstellen, dass der gleiche Stratege für die Neuausrichtung verantwortlich ist, der auch die Homepage von Aprilia pflegt.:ROFLMAO:🤪😩😖
 
Es spricht überhaupt nichts dagegen Händler die der Marke nicht gut tun unter die Lupe zu nehmen oder auszusortieren.
Ja genau das passiert doch zur Zeit, wer keinen Bock auf die beiden Marken hat verlässt das Händlernetz eben.
Man muß das aber auch mal unter einem Punkt betrachten (mir selber ist das so gegangen) es gibt genug Händler die in der Startlöchern stehen und gerne die Marken vertreten möchten, den Vertrag aber bisher nicht bekommen haben weil das Gebiet durch einen anderen Händler belegt ist.

Ja, die Anforderungen sind gestiegen aber nicht unmöglich zu erfüllen, der Konzern geht in Einzelfällen auf die Händler zu und Diskutiert das ganze offen, allerdings gibt es nicht zu unrecht einige Punkte die eingehalten werden sollen und müssen.
 
Ja genau das passiert doch zur Zeit, wer keinen Bock auf die beiden Marken hat verlässt das Händlernetz eben.
Man muß das aber auch mal unter einem Punkt betrachten (mir selber ist das so gegangen) es gibt genug Händler die in der Startlöchern stehen und gerne die Marken vertreten möchten, den Vertrag aber bisher nicht bekommen haben weil das Gebiet durch einen anderen Händler belegt ist.

Ja, die Anforderungen sind gestiegen aber nicht unmöglich zu erfüllen, der Konzern geht in Einzelfällen auf die Händler zu und Diskutiert das ganze offen, allerdings gibt es nicht zu unrecht einige Punkte die eingehalten werden sollen und müssen.


vielleicht wäre es bessser mal bei der Firma anzufangen, die die offizielle Webseite macht - ich hab mir den Spass jetzt mal gemacht und in Blauland mal Händler gesucht - 50% von den "über 125ccm" Händlern sind irgendwelche Rollerläden oder Autohäuser die keinerlei Motorrad im Präsenzangebot haben - und damit ist die ganze Suche obsolet.

WIe verläuft in 2025 auch bei solventen und ab 45 Jährigen Interessenten ein Kauf einer größeren Anschaffung

- da beginnt es und hört auch bereits wieder auf.

... Boomer- "Rudolph" - hat 15k€ Spielgeld - nachdem das Eigenheim abbezahlt ist und die Blagen ausm Haus sind - fühlt sich zu Jung für Harley und Moto Guzzi findet GS hässlich etc

nach der Fireblade/ZX10/ etc. die er vor knapp 20 Jahren verjuchtelt hat ... also darfs schon sportlich sein ... der Kollege hat ne MT10 Yamaha ... das ist ja nicht so toll ... Aaaahh - #bearacer klingt gut- APrilia ... kennt er fährt in der MotoGp mit #coool

"RSV4 - GOIL" aber so ne Eierfeile denkt er sich, ist dann doch nix mehr .... Superbikelenker drauf ... brauchts laut Motorrad nicht -> ... Tuono V4 ... geil!

paar Tests gelesen m paar Videos geguckt . ... Top KFZ nur die Frage ob die normale oder doch die schöne "Fabrikversion" - da muss die Frau noch überzeugt werden .... man nebötigt ein Fachgespräch .... Tuono angucken und mal bisschen Schnacken ... wollen

also "GIDF - Aprilia" - Händlersiuche .... 1. webseite Autohaus, 2. Webseite - Anruf -wir haben nur 125er ... usw. ... also 50% Unsinnige Infos bekommen ... da steigt die Ungewissheit und der Her fährt nicht hin ... dann doch lieber mitm Kumpel zum BMW händler - da steht alles rum ...


Ende des Interesses für Aprilia ... und da die meisten APrilia Fahrer WIederholungstäter sind gehen da ca 2-3 Motorräder nicht über den Tisch ... Ende der Story ...
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht wäre es bessser mal bei der Firma anzufangen, die die offizielle Webseite macht - ich hab mir den Spass jetzt mal gemacht und in Blauland mal Händler gesucht - 50% von den "über 125ccm" Händlern sind irgendwelche Rollerläden oder Autohäuser die keinerlei Motorrad im Präsenzangebot haben - und damit ist die ganze Suche obsolet.

WIe verläuft in 2025 auch bei solventen und ab 45 Jährigen Interessenten ein Kauf einer größeren Anschaffung

- da beginnt es und hört auch bereits wieder auf.

... Boomer- "Rudolph" - hat 15k€ Spielgeld - nachdem das Eigenheim abbezahlt ist und die Blagen ausm Haus sind - fühlt sich zu Jung für Harley und Moto Guzzi findet GS hässlich etc

nach der Fireblade/ZX10/ etc. die er vor knapp 20 Jahren verjuchtelt hat ... also darfs schon sportlich sein ... der Kollege hat ne MT10 Yamaha ... das ist ja nicht so toll ... Aaaahh - #bearacer klingt gut- APrilia ... kennt er fährt in der MotoGp mit #coool

"RSV4 - GOIL" aber so ne Eierfeile denkt er sich, ist dann doch nix mehr .... Superbikelenker drauf ... brauchts laut Motorrad nicht -> ... Tuono V4 ... geil!

paar Tests gelesen m paar Videos geguckt . ... Top KFZ nur die Frage ob die normale oder doch die schöne "Fabrikversion" - da muss die Frau noch überzeugt werden .... man nebötigt ein Fachgespräch .... Tuono angucken und mal bisschen Schnacken ... wollen

also "GIDF - Aprilia" - Händlersiuche .... 1. webseite Autohaus, 2. Webseite - Anruf -wir haben nur 125er ... usw. ... also 50% Unsinnige Infos bekommen ... da steigt die Ungewissheit und der Her fährt nicht hin ... dann doch lieber mitm Kumpel zum BMW händler - da steht alles rum Ende des Interesses für Aprilia ... und da die meisten APrilia Fahrer WIederholungstäter sind gehen da ca 2-3 Motorräder nicht über den Tisch ... Ende der Story ...
Da hast Du einigen aus dem Herzen gesprochen mein Dank für diesen Post(y)
 
Trotzdem gibt es da noch 2, 3 Dinge die ich nicht gerade gezogen bekomme.

Soweit ich mich erinnere hat @Vince (korrigiere mich wenn ich Unsinn schreibe) auf den neuen Vertrag auch nicht mit Jubelschreien und Freudentänzen reagiert. Dabei müsste er doch, neben anderen, am meisten profitieren.
Er führt beide Marken, ist ein grosser Händler und hat schon mal ein Motoplex gebaut.

Wenn ER zögert, der das Geschäft aus den ff bis zur Nachkommastelle kennt, dann kann das nich so dolle sein.
Lies doch noch mal Beitrag #95 (Seite 5) von Vince. Evtl. führt dich das auf die richtige Spur :unsure:
 
Recherche Stand März 2025 ... Motogiro hilker war bis 12/2024 offizieller Aprilia Händler... Seifert in Freital wahrscheinlich auch - Aktuell sind die Aprilia Logos verschwunden und man ist " typenoffene Werkstatt" ..
Richtig, Motogiro ist raus, Dresden der Laden ist zu.
Seifert in Freital soll weiter machen. Die Motogiro Mechaniker haben ein Stellenangebot vom Seifert. Er möchte die Mechaniker sehr gerne einstellen laut meinen Infos.
 
Recherche Stand März 2025 ... Motogiro hilker war bis 12/2024 offizieller Aprilia Händler... Seifert in Freital wahrscheinlich auch - Aktuell sind die Aprilia Logos verschwunden und man ist " typenoffene Werkstatt" .. G&M sind vermutlich noch Aprilia Händler... es stehen zumindest alle Aprilia Mopeds bei mobile... weissenborn in Zeitz gibt's auch noch


Bkm in Chemnitz, und Grebenstein in Gera sind raus ... genau wie der peter& Jürgen in Aue... insgesamt ist das schon echt übel...

verstehe die Strategie dahinter nicht ... klingt wie ein großer hirnfurz von so einer unsäglichen Beraterfirma die nicht verstanden haben was in Deutschland Aprilia ausmacht...

schade drum...
Von Freital werde ich am 05.03. erfahren ob er vielleicht doch noch Aprilia weiter macht, oder du weißt da schon mehr als ich.
 
Von Freital werde ich am 05.03. erfahren ob er vielleicht doch noch Aprilia weiter macht, oder du weißt da schon mehr als ich.
mich hat nur die Änderung der Webseite stutzig gemacht auf eher Neutral ....und das er keine Fahrzeuge mehr im Mobile stehen hat ... das hat ihn aber schon vor Jahren angekotzt was mobile den Händlern berechnet um dort präsent zu sein.


kannst ja mal eine kurze Meldung geben - ob und wie und überhaupt ... :-)
 
Kann es eventuell sein, dass es zu den vielen Stimmen, die sagen, dass sie sich wegen eines dünneren Händlernetzes künftig keine Aprilia mehr kaufen würden, vielleicht auch ein recht großes Gegengewicht gibt?

Klar, das ist jetzt ausgesprochen subjektiv, aber in meinem engeren Freundes- und Bekanntenkreis (alle im Alter zwischen 30-50) fahren zahlreiche V4 und 660er. Kein einziger darunter hat das Händler- und Werkstattnetz in seiner Kaufentscheidung als ernsthaften Faktor betrachtet.

Stattdessen ist es eher so, dass diejenigen allesamt bereit sind, teilweise mehrere hundert Kilometer zum Service zu fahren, nur um sicher zu gehen, dass die Bella auch ordentlich behandelt wird und dazu mitunter den nächstgelegenen Händler bewusst ignorieren.

In meinen Augen ist Aprilia schon immer eine Marke für Freaks gewesen, die eben keine Lust auf die überteuerten Ducatis oder langweiligen Japaner und BMWs hatten, wenn wir mal in Schubladen und Klischees denken wollen. Diese Kundschaft kauft Aprilia aus Überzeugung und macht bestimmt - gerade bei den teureren Sportmodellen - einen nicht zu vernachlässigenden Prozentsatz aus.

Insofern glaube ich auch nicht, dass man wegen ein paar weniger Händlern jetzt den Abgesang der Marke einleiten müsste. Wie Roland schon sagt, kommen neue Player hinzu. (siehe hier: https://v4-forum.de/threads/servus-aus-celle-neuer-motoplex-händler.29237/)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube es ist auch ein Unterschied ob man von der Marke infiziert ist oder herangeführt wird.

Ich mache ja auch immer Verrenkungen um sie zum Vince zu bekommen. Aber wenn mein Händler bei dem ich gekauft habe nicht in 20 km Entfernung gewesen wäre hätte ich da nicht zugeschlagen.
 
Motoplex
Zurück
Oben