Mitas Sportforce +

@mmv4 , da wirst auch kein Problem haben, die Pelle hat GRIP wie blöde, und hält zudem recht lange, ich hab hier locker 10 Bekannte / Kunden (alles Sportfahrer, teils richtig schnelle EX Rennfahrer) die den SportForce+ inzwischen einen D212 vor ziehen ..... und das will was heissen! Ich probier ihn als nächstes auch aus. Aktuell SportSmart TT ...... der auch gut ist, ich bin eigentlich "alter Dunlop Fahrer", drum hat mich der TT mehr gereizt als der SF+. Aber an einer der SP's ist der RaceAttackComp. End. langsam am Ende und darauf folgt der Mitas ... zu 100%.

Mein Bruder fährt den Mitas schon auf der GSX-R1000 und ist auch begeistert.
 
alter schwede, habt ihr zu viel zeit?
bei dem, wasich hier lese, sieht das wohl so aus.
@Monty1 niemand hat dich hier nach deiner meinung zum reifen gefragt, wenn du ihn selber nicht einmal gefahren bist. was du hier für müll schreibst, ist ja nicht mehr normal. wenn du redebedarf hast, geh mal hier auf die seite und ruf da am besten gleich mal an. da kannst du denn von deinen slicks und sportreifen erzählen.
http://www.telefonseelsorge.de/

hier gehts um erfahrungen mit diesem reifen und nicht eure ego probleme. der reifen funktioniert. nicht nur bei mir, sondern auch bei anderen. und hier sind auch genug leute dabei, die ordentlich gas geben. hier wird nicht von 3 tage renne bei 40 grad geredet. komisch, dass slicks da besser halten.
und wenn hier jemand den reifen nicht kaufen will, dann ist das ganz einfach - einfach nicht kaufen. und nicht hier sinnlos 100 seiten zuspamen mit dem gleichen zeug.
warum klappt das nicht mal in einem forum, dass man normal erfahrungen austauschen kann?
 
Ich bin gestern beim heimfahren in den Regen gekommen, mit dem Mitas.
Was soll ich sagen, ich lebe tatsächlich noch.
Obwohl er kein Silica hat 😱
 
Hier noch ein paar Infos vom Mitas Produkt Manager zu seinem Todesreifen, für die Interessierten.....

"Please follow tyre pressures that are prescribed by a motorcycle producer. You will find an optimum tyre pressure for your bike in its databook. Below mentioned are only recommended tyre pressures. This is information for COLD. Pressures when tyre is hot can vary for quite a lot so we always recommend to monitor COLD pressures.

Track use: Starting pressure should be 2.3 front, 2.0 rear (cold). For very hot conditions you can increase the pressure however in your case I would recommend to never go below 2.0 bar. This tyre does not have a racing compound that’s why it is less resistible to high temperatures. Lower pressure would increase footprint which would potentially also increase the grip however you can easier overheat the tyre which can lead to unexpected slide. We recommend to keep pressures as mentioned and to do shorter runs on the racetrack when the weather is very hot. We did some testing on a racetrack in Croati (Grobnik – Rijeka). Asphalt is very abrasive and temperatures were 22°C (sunny weather). We tested and compare to Sport Force+: Bridgestone S21, Pirelli Diablo Rosso III, Metzeler M7RR and Dunlop Sportsmart 2. We were riding with Honda CBR 1000 RR. Above mentioned pressures were used and we did not face any overheating during the whole day. Laptimes with all tyre versions were inside half a second (lap is ~1:40:00) which proved us that we are on level of top competitors."

VG, Basti
 
klar und alle anderen Hersteller sind auf der Brezelsupp dahergeschwommen?
Ich kauf den VR für 32 Euro frachtfrei ein.....wenn Mitas dann noch Geld verdienen will (Logistik, Vertrieb, Afa usw) müssen die Produktionskosten bei 15-20.- Euro liegen.....
na klar geht......man, man
Fahrt die Dinger und gut, erzählt aber nicht...ey wir ham aber ab Kabel gezogen, sowas von und der geht wie Schmitz Katze....Bullshit für 20 Euro!
habe fertig
 
wenn ich diese Sch...von Marketing schon lese...ein S21 innerhalb von einer halben Sekunden mit einem M7 auf der Rennstrecke...je wenn ich ein mir passendes Ergebnis erfahren will.
Bei Arne Tode in unseren Tests in Cartagena lagen dort knapp über 3 Sekunden zwischen den Premium Reifen S21 / M7 usw.
 
Ich kenn mich damit nicht aus, aber was haben diese rennstrecken rundenzeiten damit zu tun wie gut ein reifen ist oder eben nicht? Also mir bringen diese angaben nichts ob irgendwer nun mit einem mitas eine bessere oder schlechtere rundenzeit, fährt als mit einem conti, dunlop michelin oder was anderem?

Klärt mich bitte wer auf? Gerne auch auch ohne Lobeshymnen oder Hetztiraden 😉
 
Grenzbereichsverhalten
Der Mitas-Kollege behaupet, der Sportforce wäre in einem Zeitfenster von einer halben Sekunde zu den Mitbewerber gewesen.
Dieser Test hat entweder nicht stattgefunden, oder es wurde versucht, ein passendes Ergebnis einzufahren.

Wir machen, bekannter Weise, immer unsere eigenen Vergleichstest. Der Rennstreckenanteil findet keinen großen Anteil in Bewertungen (Ausnahme es würde etwas extrem auffallen) .
Wir wollen hier nur das Grenzbereichsverhalten und Zusammenspiel mit TC/Karkasse und Standardfahrwerkseinstellung ausloten.
Bei den Premium-Reifen die Mitas anspricht hatten wir in unserem Test, ich glaube Anfang 2017 bis zu 3 Sekunden Unterschied zwischen den Premium-Herstellern.
Von daher...halbe Sekunde Unterschied zum S21 oder M7 kann nicht sein!
 
Monty DU HAST SENDEPAUSE
1. beschissene Haltung auf Bike..halt 50+
2. bist den Reifen nie gefahren
3. pöbelst Du Fremde an und mobbst mich mit likes
4. arbeitest Du in einem Konzern, der in- und decrease in Sachen Stickoxide auch verwechselt hat
 
Ist auch der einzige Reifen auf dem Markt, wo bei Wärme der Druck erhöht werden soll.👍
So jetzt ist aber wirklich Schluss hier in dem Thread der Gurkenreifen.😜
Kennst dich auch echt super aus....
Das gilt für alle Reifen, weil bei weniger Luftdruck walkt der Reifen mehr und wird zu heiß. Mehr Luftdruck weniger walken und weniger Überhitzung.
Die Antwort wirste auch bei deinen geliebten Premiumherstellern bekommen.

Versteh das hier immer nicht, da werden selbst von Experten Dinge zerrissen bevor man sie selbst ausprobiert.
So sollte kein Experte vorgehen!

Fahrt selber mit, macht euch mal unvoreingenommen (könnte bei dem ein oder anderem schwer werden) ein eigenes Bild und entscheidet dann.

Ich kenne min. 3 Leute hier im Forum persönlich die sich dieses Jahr mit Premium Reifen auf die Fresse gelegt haben.
Also das hilft halt auch nicht unbedingt.

Vor ein paar Jahren wäre auch keiner Hankook Reifen gefahren.
Heute bekommst du sie bei deutschen Premiumherstellern als Erstauslieferung
und Tests gewinnen sie auch noch.
 
@Bodo2009 danke, ja reifen an seine grenzen bringen klingt alles plausibel. Aber die aussagen der hersteller mit den rundenzeit sind für mich als ottonormalverbraucher nichtssagend xD
Da spielt doch alles mögliche rein, ob der fahrer vorher nochmal auf m klo war etc 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
der Satz des Medienberaters von Mitas ist falsch oder in sich unsinnig!
you can DEcrease...but not below 2,0....
 
Munky...
rund und halten Luft können alle.
Der Vergleich mit Autos hinkt, wenn ich mich dort vertue, rettet mich ABS/ESP und wwi...aber ich tue mir nicht weh.
Erst im Grenzbereich unterscheiden sich die Premium von den Low-Budget Produkten.
Klar komm ich damit von A nach B, die Frage ist nur, was passiert im Notfall, wie verträgt sich die Mischung mit den ABS-Regelsystemen, wieviel Spielraum habe ich in tiefer Schräglage bei Druckerhöhung vom Vorderrad (Bremse anlegen) usw.
Für diesen kleinen Preis kann ich diese umfangreichen Tests nicht abbilden und machen, auch die Reifenempfehlungen / Freigaben zeugen von kleinem Budget.
Warum jetzt jemand einen Mitas kauft, wenn z.B ein Bridgestone BT16Pro nur unwesentlich mehr kostet, aber schon Testsieger war, alle Test erfolgreich durchlaufen hat und vielfach auch über die Freigabe verfügt..kann ich nicht nachvollziehen....

Hankook hat über Jahrzehnte, auf Maschinen von Michelin zur Verfügung gestellt, Michelin-Reifen produziert..Michelin war glaube ich auch größter Anteilseigner. Also nicht Hankook hats erfunden sondern ein Premiumhersteller.
 
Wusste gar nicht, dass die z.B. bei Metzeler auch keine Ahnung haben.😀
Nur als Beispiel:

Anhang anzeigen 36720

Die geilsten sind dann die, die mit dem empfohlenen Luftdruck für die Rennstrecke auf der Straße rumeiern und sich wundern, warum sie abgeflogen sind, oder der Reifen so schnell verschleißt.
Ich werde hier immer wieder genötigt zu antworten.😂😂😂😂
Ruf doch mal bei Metzeler oder Pirelli an.
Die erklären dir das dann bestimmt.

Wenn es heiß ist gehst du erst mal generell mit dem Luftdruck runter, aber wenn dann beim fahren der Reifen zu heiß wird musst du ihn wieder erhöhen. Damit der Reifen nicht zu sehr walkt und sich dadurch erhitzt.
Kannste ja jetzt glauben oder nicht.

Ist halt schon ziemlicher Kindergarten heute....
 
@Monty1 , lesen und verstehen .......... "Einsatzhinweise RENNREIFEN",

Der SportForce ist ein normaler Straßenreifen und kein Slick, Du postet hier allen Ernstes die Luftdruckempfehlung von Slicks, SM & Regen Rennreifen ..... gehts noch? Dunlop verwendet hier wiederum ganz andere Werte ........ was nehmen wir den jetzt! Pirelli empfiehlt für den vergleichbaren Rosso III 2,5 / 2,8bar! Dunlop für den SportSmartTT z.b. 2,5 / 2,9bar!

Im übrigen hat sich Mitas im Vergleich zu "Premium Herstellern" die im regelfall bei Straßenreifen auf den empfohlenen Luftdruck des Fahrzeughersteller verweisen, tatsächlich die Mühe gemacht und eigene Luftdruckempfehlungen raus gegeben, und die machen nach unserer Erfahrung tatsächlich auch Sinn!

Man sollte sich etwas zurück nehmen mit Urteilen, wenn ein ein Produkt nicht kennt und offensichtlich auch von der Materie nur wenig Ahnung hat!
 
Motoplex
Zurück
Oben