Mitas Sportforce +

Ich habe jetzt mittlerweile den 4. Satz drauf und lebe auch noch..😄
Was mir aber immer auffiel, dass der Hinterreifen zum leichten Schmieren neigt, wenn er kurz vor der Verschleißgrenze und richtig heiß ist. Also lieber zum Ende hin früher tauschen oder sanfter ans Gas gehen.
Der Vorderreifen war bis jetzt immer problemlos.

Geiz ist geil!😄
Rennstrecken einsatz?
 
Auch nicht schlecht hab ich auch schon gelesen !

Ich hab der Zeitschrift PS dieses Wochenende mal ne eMail geschrieben ob sie nicht mal den Sportforce+ Testen wollen !
Bin mal gespannt !

Lg Bernd
 
Auch nicht schlecht hab ich auch schon gelesen !

Ich hab der Zeitschrift PS dieses Wochenende mal ne eMail geschrieben ob sie nicht mal den Sportforce+ Testen wollen !
Bin mal gespannt !

Lg Bernd

Von den Jungs traut sich da keiner ran,
das könnte ihr Weltbild zerstören,
Ne Spass beiseite hab auch schon einen Bekannten gefragt der dort arbeitet,
Habe aber auch noch kein Feedback erhalten.
 
Hi zamm,
das kam gestern zurück ;

Hallo Bernd,

vielen Dank für Ihre Nachricht mit dem interessanten Vorschlag, einen Low-Budget-Reifen in Tests mit einzubeziehen. Tatsächlich hatten wir das in den letzten Jahren schon zweimal getan. In der Märzausgabe 2018 ging es um sogenannte Second-, respektive Third-Line-Reifen. Das sind inaktuelle Pellen von Herstellern, die in der Zwischenzeit einen oder mehrere Nachfolger präsentierten. Zumindest auf der Landstraße und bei Maschinen bis zirka 130 PS konnten fast alle Gummis vollumfänglich überzeugen – auch im Nassen. Wir sind derweil nicht ganz sicher, ob diese Pellen auch der immensen Power einer Tuono V4 standhalten würden. Das kommt natürlich wesentlich auf den Fahrstil an.

2011 testeten wir Pellen von Full Bore, Maxxis und Shinko. Keine Marke konnte damals wirklich überzeugen, vor allem nicht bei Nässe. Da sich der von Ihnen angesprochene Hersteller Mitas in der Szene aber immer besser etabliert, könnten wir dessen Produkte künftig durchaus ins Testfeld mit einbeziehen. Für dieses Jahr ist es hierfür leider schon zu spät, da wir den Sportreifentest schon durchführten. Er erscheint in der nächsten Ausgabe Mitte Mai.

Info am Rande: Die Kollegen von MOTORRAD testeten vor wenigen Wochen Reifen für Reiseenduros vom Schlage einer BMW R 1250 GS und hatten den Ableger von Mitas schon dabei. Auch das ist ein Indiz dafür, dass der Hersteller immer wichtiger wird.

Mit sportlichen Grüßen aus der PS-Redaktion
Volkmar Jacob
 
Und Leute glaubt mir, sollte der Mitas einigermaßen abschneiden, würde zwangsläufig auch der Preis steigen und ob das in eurem Sinne wäre.😱😭
Fahrt die Dinger doch einfach, wenn ihr damit glücklich seit und haltet in eurem Interesse den Ball flach.😜
Herr im Himmel.... Hauptsache wieder was im mitas thread schreiben. Finde doch endlich deinen Frieden mit dem Reifen und lass die Leute doch selber entscheiden. Immer dieses dauernde bashing...
 
Motoplex
Zurück
Oben