Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dem stimme Ich zu 105 Feder hab Ich auchIch würde immer eine 105er verbauen bei der Tuono. Ich selbst fahr 110er.
In der Gabel auf 11,5 gegangen
Wieviel wiegst du denn?Ich würde immer eine 105er verbauen bei der Tuono. Ich selbst fahr 110er.
In der Gabel auf 11,5 gegangen
Hallo,
da ich mit Montur 107 kg wiege, ist die originale 95er Feder beim Öhlins-Federbein meiner 2020er Tuono Factory natürlich überfordert.
Wie sich das äußert:
Wenn ich die 95er Feder mit dem hydraulischen Preload Adjuster voll vorspanne habe ich
42 mm dyn. Negativfederweg mit mir drauf
16 mm stat. Negativfederweg ohne Fahrer
Jetzt wurde mir seitens eines Öhlins-Händlers geraten,dass ich eine 100er Feder einbaue. Gesagt getan, Moped in der Garage aufgehängt etc.
Mit dieser 100er Feder erreiche ich jetzt bei voller Ausnutzung des Preload Adjusters folgende Werte:
38 mm dyn. Negativfederweg mit mir drauf
14 mm stat. Negativfederweg ohne Fahrer
Gemessen wurde natürlich bei warmem Fahrwerk jedes Mal in voller Montur.
Eine Verbesserung ist eingetreten ja - aber viel zu wenig! Was würdet ihr einbauen? Gar eine 110er Feder? Mein Ziel ist es, bei mittiger Einstellung des Preload Adjusters (+- 4mm Verstellweg) einen dyn. Negativfederweg von ca. 30-32mm zu erreichen.
Ich hätte jetzt also eine 100er Feder und ne 95er abzugeben lol![]()
Ich habe mir mal dieses Video von Stefan Nebel angeschaut. Interessant ist hier seine Äußerung, daß die Feder passend zum Gewicht des Fahrers gar nicht so ausschlaggebend ist.