Bodo's Reifentest Auswertung folgt

Woher kommt die Info?

Ergibt sich doch als logische Erklärung.😉
Vor geraumer Zeit gab es auch ein Interview mit einem Michelin Techniker, der es mal so erklärt hat.
Du kannst dir auch bei Mopedreifen.de einige Filmchen dazu anschauen.

 

Anhänge

  • Screenshot_20200329-123525.jpg
    Screenshot_20200329-123525.jpg
    229,1 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Auch das erklärt, dass die 2020 Modelle die Vorgänger ablöst.😉
Die Reifen sind übrigens nicht nur für BMW geeignet.😜

 
Da Bodo ein bekennender Michelin Fan ist, war das Ergebnis für mich nicht überraschend.
Nach diversen Fehlgriffen im Michelin-Lager kommen die Dinger auf keines meiner Mopeds mehr drauf.

KEINER meiner Kumpels (ca. 20 Mann) fährt auf der Straße noch einen Michelin.
Einige von denen fahren in OSL Zeiten von 1:30 - 1:35. Natürlich mit Slicks ;-)
Auf der Renne fahre ich Michelin Power Slick Evo ! Bin aber nicht unbedingt "schnell". Was auch immer das heissen mag :)
Auf der Rennstrecke lasse ich nach 3 Runden auch einen K3 oder Supercorsa wie den CSA4 aussehen wenn ich will.
Alles eine Sache des Luftdrucks ;-)

Das der CSA4 ein so schlechtes Kaltlaufverhalten haben soll kann ich mir kaum vorstellen.
Hier finde ich den CSA/CRA richtig super!

Oh Gott der S22. Da ich schon MEGA schlechte Erfahrungen mit dem S20 auf meiner Z1000 SX gemacht, war ich doch sehr gespannt
wie sich der S22 auf meiner neuen Ninja 1000 SX verhält. Nächste Woche bekommt mein Kumpel den Satz für nen Hunni.

Ich hasse Reifen die mir die den Kurvenradius vorgeben.
Ich will ein ABSOLUT neutrales Verhalten und meine Linie ändern wie es mir gerade passt.
Genau das machten die Contis exzellent ohne auch nur im Ansatz das Vertrauen zu verlieren!!!!
Meiner Meinung nach kann man einen Reifen erst richtig beurteilen wenn er 1000km runter hat.

Aber vielleicht kann ich gar kein Moped fahren ;-)

Cuxman
 
Du wirst lachen, nach dem Michelin Pilot Power, besonders dem noch schlechteren Witwenmacher 2CT, habe ich jahrelang einen extrem großen Bogen um Michelin gemacht. Erst seitdem ich dem Power RS eine Chance gegeben habe, bin ich wieder angenehm überrascht von Michelin und fand dann selbst den Road 5 überraschend gut. Letztendlich ist es auch eine Kopfsache und wenn man mit einem Reifen ein schlechtes Gefühl hat, sollte man es auch lassen. Zur Zeit bin ich aber mit dem Power RS sehr zufrieden und werde sicherlich die Nachfolger auch noch probieren, habe aber noch einen Satz RS liegen. Ich hoffe mal, man bekommt dieses Jahr noch ein paar Reifen runter gefahren.😉
 
Cuxman, sehe ich ähnlich wie du. Deine Erfahrungen teile ich vollständig. und dann habe ich die neuen Michelin, also Power RS und Road 5 gefahren, Der Conti SA 3 fährt sich schlechter auf der Tuono, Auf der SX war der CSA 3 mein bevorzugter Reifen.
Und wer auf der Rennstrecke z.b. OSL 1:30 fährt, dem sind die Reifen fast egal. Zumindest ist das bei meinen Freunden so, die ab und an mal Landstrasse fahren.
 
Cuxman, sehe ich ähnlich wie du. Deine Erfahrungen teile ich vollständig. und dann habe ich die neuen Michelin, also Power RS und Road 5 gefahren, Der Conti SA 3 fährt sich schlechter auf der Tuono, Auf der SX war der CSA 3 mein bevorzugter Reifen.
Und wer auf der Rennstrecke z.b. OSL 1:30 fährt, dem sind die Reifen fast egal. Zumindest ist das bei meinen Freunden so, die ab und an mal Landstrasse fahren.

Gut, ein Bekannter von mir (Holger S.) fährt im Hafeneger Cup 1:29 in Oschersleben und kommt aber auf der Landstraße kaum um die Kurven. Gleiches gilt für meinen kleinen Chef (Chris F.) fährt in Oschersleben 1:33 traut sich aber auf der Landstraße gar nicht zu fahren. Rennstrecke und Landstraße sind wenig vergleichbar, da der Fahrstiel letztendlich ein anderer ist. Also ich würde auf der Landstraße nicht so in die Kurven Bremsen und auch nicht so rausbeschleunigen. Schräglage ist theoretisch kein Problem, wenn Fahrwerk, Reifen und Luftdrücke stimmen und der Asphalt einigermaßen passt und frei von Verunreinigungen ist.
Letztendlich so wie jeder möchte und kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Bodo ein bekennender Michelin Fan ist, war das Ergebnis für mich nicht überraschend.
Nach diversen Fehlgriffen im Michelin-Lager kommen die Dinger auf keines meiner Mopeds mehr drauf.

KEINER meiner Kumpels (ca. 20 Mann) fährt auf der Straße noch einen Michelin.
Einige von denen fahren in OSL Zeiten von 1:30 - 1:35. Natürlich mit Slicks ;-)
Auf der Renne fahre ich Michelin Power Slick Evo ! Bin aber nicht unbedingt "schnell". Was auch immer das heissen mag :)
Auf der Rennstrecke lasse ich nach 3 Runden auch einen K3 oder Supercorsa wie den CSA4 aussehen wenn ich will.
Alles eine Sache des Luftdrucks ;-)

Das der CSA4 ein so schlechtes Kaltlaufverhalten haben soll kann ich mir kaum vorstellen.
Hier finde ich den CSA/CRA richtig super!

Oh Gott der S22. Da ich schon MEGA schlechte Erfahrungen mit dem S20 auf meiner Z1000 SX gemacht, war ich doch sehr gespannt
wie sich der S22 auf meiner neuen Ninja 1000 SX verhält. Nächste Woche bekommt mein Kumpel den Satz für nen Hunni.

Ich hasse Reifen die mir die den Kurvenradius vorgeben.
Ich will ein ABSOLUT neutrales Verhalten und meine Linie ändern wie es mir gerade passt.
Genau das machten die Contis exzellent ohne auch nur im Ansatz das Vertrauen zu verlieren!!!!
Meiner Meinung nach kann man einen Reifen erst richtig beurteilen wenn er 1000km runter hat.

Aber vielleicht kann ich gar kein Moped fahren ;-)

Cuxman
Das ist genau was ich immer sage, man kann keine Reifen Empfehlung geben, es kommt auf so viel Faktoren an, selbst bei gleichen Motorrädern.
Ich habe gemessen ab 2004 den PiPo sehr gerne gehabt, der wird immer noch verkauft wie geschnitten Brot, kommt aber mit der Leistung unserer Aprilias kaum klar.
Bei der Tuono bin ich auf M7RR umgestiegen, für mich eine Katastrophe, zum Glück kam der Power RS, da fühlte ich mich wieder wohl, momentan habe ich noch den Road5 drauf auch ein guter Reifen für mich.
Ein guter Freund ist M7RR gefahren auf seiner ZX10R, hat sich dann vor 1,5 Jahren eine neue ZX10R geholt, die hatte den S22 Serie drauf, das Leuchten in den Augen war recht groß, danach hat er wieder M7RR drauf gemacht und war enttäuscht, den hat er recht früh runter geschmissen, seit dem Fährt er nur noch den S22, letztes Jahr war er 4 x bei mir zum Reifenwechsel und sabbert jedes mal nach einer Tour.
Wie gesagt alles muss passen.
 
Ich habe zur Zeit auf meiner GSXR1000R auch noch die Erstbereifung Bridgestone RS10 drauf und muss sagen, auch kein schlechter Reifen und scheint bei mir bis 1,6mm Restprofil gute 3500 Kilometer zu schaffen. Für einen Hypersportreifen bei mir Rekord.
Ich glaube aber, dass bestimmt 80% mit falsch eingestelltem Fahrwerk fahren. Viele zu hart, also auf Sport eingestellt und mit zu geringen Luftdrücken. Die Hersteller bauen fast alle für die Straße für vorne auf 2,5bar und hinten 2,9bar. Also Fahrwerk zu straff und Reifen zu weich ist kontraproduktiv.
 
stimmt nicht so Monty, tun sie nicht, S22 Innendruck 2,5, Michelin war auch mal deutlich niedriger. Bei Conti ist es auch etwas niedriger als 2,5:2,9
 
Cuxman, sehe ich ähnlich wie du. Deine Erfahrungen teile ich vollständig. und dann habe ich die neuen Michelin, also Power RS und Road 5 gefahren, Der Conti SA 3 fährt sich schlechter auf der Tuono, Auf der SX war der CSA 3 mein bevorzugter Reifen.
Und wer auf der Rennstrecke z.b. OSL 1:30 fährt, dem sind die Reifen fast egal. Zumindest ist das bei meinen Freunden so, die ab und an mal Landstrasse fahren.

Einer meiner Kumpel fährt eine 1290. Ihm hat der Reifenhändler aus versehen hinten einen Conti TRAIL Attack aufgezogen!! Damit hat er es in Thüringen richtig krachen lassen. Erst am 3 Stop ist es ihm aufgefallen das er keinen SportAttack drauf hat. Der nächste wird wieder ein Trail Attack ;-)

Auf der LS langt jeder Tourensportreifen locker aus. Wenn nicht, hat der Fahrer nichts auf der LS zu suchen!
Sportreifen haben aus meiner Sicht keinen Vorteil zu den Tourensportreifen gegenüber. Außer das der Reifenhändler mehr verdient ;-)

Ich fahre den 190er CRA3 auf der Tuono und bin begeistert.
Der CSA3 bracht mehr Druck auf dem Vorderrad und ist somit nicht soooo geeignet für ein Naked Bike.

Da ich viel mit meiner Frau fahre (ZX10R und Ninja 1000 SX), bin ich auf extremen Grip am Vorderrad angewiesen ohne dabei an Stabilität beim bremsen zu verlieren.

Ich nutze im Jahr ca. 5-6- Satz Reifen auf 3 Mopeds. Dieses Jahr wird es wohl nix :-(
Außer Michelin und Bridgestone teste ich alle anderen durch. Zur Not helfen meine Kumpels mir :)

@Monty1 Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das die Jungs zu mindestens geradeaus fahren können :)

Cuxman
 
stimmt nicht so Monty, tun sie nicht, S22 Innendruck 2,5, Michelin war auch mal deutlich niedriger. Bei Conti ist es auch etwas niedriger als 2,5:2,9

Ich sage ja auch nur, die Reifenhersteller bauen und entwickeln für die 2,5 und 2,9bar, da das die vorgeschriebenen Lüftdrücke für mittlerweile fast alle Motorräder sind.
Natürlich kann man, wenn man alleine fährt, etwas weiter runter gehen mit dem Luftdruck, aber kaum mehr als Minus 0,2bar vorne wie hinten. Die 2,3v und 2,5h bei Aprilia funktionieren wirklich nur bei der Erstbereifung Pirelli Supercorsa SP V2.😉

Gott sei Dank fahren die meisten auf der Landstraße nicht so, dass Fehler am Fahrwerk und Reifen gleich bestraft werden.😉
 
Es ist wieder die Stunde des Erklärbär...
Glauben kann man viel...

Gilt auch für alle Dunlop’s aus…Weniger ist mehr

Kann man Dunlops mit mehr wie 2 Bar fahren? :-)
Die haben ein so Scheiß harte Karkasse.
Luftdruck so weit wie möglich runter und voll auf die Fresse kloppen ;-) Dann funktioniert er auch richtig gut!!!
Aber wie gesagt, dann hat man nichts mehr auf der LS zu suchen oder man fährt den ganzen Tag Amorbach rauf und runter :-)

Cuxman
 
ahhhh, endlich wieder ein Reifenthread mit Potenzial ... hat wer Popcorn über? Meins ist alle, hab nur noch Schokokuchen

Ich gehe jetzt Abendbrot essen.😁
Mal sehen wie es sich hier weiter entwickelt.😉
Dafür, dass man eigentlich zu Hause bleiben sollte, ein Thread mit Potential.😂
Motoröl und Reifen. 🙈
 
Motoplex
Zurück
Oben