Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Laut Bodo folgt das Video zu dem Test in Kürze.
Würde ich so sagen... Ich fahre ihn gerne.Das sieht ganz danach aus, das der M9rr ein guter Wurf ist!?
Vor allem für die Landstraße mit vielleicht ein paar KM mehr.
Würde ich so sagen... Ich fahre ihn gerne.
Hallo Patrick, habe den M9RR seit ca. 700km auf meiner Diva. Ich kann ihn aber nicht gegen den M7RR vergleichen, da ich ihn lediglich mal auf meiner ZX10R gefahren habe, was aber schon Jahre zurückliegt. Vergleichen kann ich ihn am besten mit dem PSC. Bin ein Fan von diesem, wollte aber mal etwas anderes ausprobieren. Für mich war dieser Griff goldrichtig. Ich vermisse den PSC nicht - zumindest auf der Landstraße. War mit dem M9RR noch nicht auf dem Kringel. Kurz... Ich kann Bodos Erfahrungen bisher bestätigen. Der M9RR ist m.E. ein sehr guter Reifen. Das einzige leicht Negative war eine Unruhe bei hohem Tempo. Ab ca. 240 km/h wurde der Lenker zappelig, aber eine einfache Gewichtsverlagerung nach vorne schaffte Abhilfe. Mal sehen, wie er bei hohen Temperaturen funktioniert.Servus @Wombat.
Du hast den M9 schon drauf?!
Kennst du, hast du auch Erfahrung mit dem M7?
Wenn ja, wie würdest du die Unterschiede beschreiben? Vielleicht auch zu anderen Sportreifen.....auf unterschiedlichen Mopes?
Was sind die Stärken und Schwächen, der Gesamteindruck/Fahr-Character..... vom M9?
Ich kenne auch den M7, fand ihn gut.....würde ihn aber nicht mehr kaufen. Er hat viele Schokoladenseiten, aber das VR ist "nur OK".
Deshalb bin ich recht interessiert, bin langjähriger Metzeler-Fahrer, ein M7-Nachfolger der noch mehr "Schokoladenseiten" hat...wäre schon toll!
Ciao
Patrick
Das denke ich mir auch immer. In 80% der Fälle (oder wahrscheinlich noch mehr) kann der Reifen wesentlich mehr als der Fahrer der oben drauf sitzt.Gibt keine schlechten Reifen mehr
80% der Performance sitzt auf´m Motorrad
🏍
![]()
Das Österreichische Motorradmagazin hat einen aufwändigen Reifentest für die 2020er Sportreifen gemacht. Das Magazin wurde von Bodo auch schon mal ob seines Tests aus 2017 gelobt.
Die kommen jedenfalls auf ein anderes Ergebnis in Bezug auf den Sport Attack 4 als Mopedreifen. Mich hatte deren Ergebnis bzw deren Erfahrungen in Bezug auf den SA4 auch sehr gewundert, da ich mit dem SA3 nur gute Erfahrungen gemacht hatte.
Sie sehen den SA4 neben dem S22 als Testsieger. Ich will jetzt aus Copyrightgründen nicht den ganzen Test posten, aber vielleicht nur kurz die Zusammenfassung von SA4 und S22 (Max Punkte 10 pro Kategorie):
Sport Attack 4:
Kaltgrip 10
Warmgrip 9
Aufwärmzeit 10
Handling 10
Vertrauen bei Nässe 10
Trockenbremsung 9
Nassbremsung 9
Eigendämpfung 7
S22:
Kaltgrip 8
Warmgrip 10
Aufwärmzeit 8
Handling 8
Vertrauen bei Nässe 10
Trockenbremsung 9
Nassbremsung 10
Eigendämpfung 6
Wenn ich das richtig im Kopf hab war das von mopedreifen eh relativ schwach argumentiert. Der Conti hat ein "schlechtes" Verschleißbild, also ist es ein schlechter Reifen und es macht nicht mal Sinn den Test ganz abzuschließen. Sinngemäß jetzt.
Find das auch immer grenzwertig, wenn alle Reifen mit dem gleichen Luftdruck und komplett gleichem setting zu Vergleichszwecken getestet werden. Gibt da halt schon Unterschiede, was welcher Reifen braucht und wie er sich dann verhält. Will ja gar nicht die Kompetenz von bodo und seinen Leuten anzweifeln, aber conti hat bei denen noch nie nen Blumentopf gewonnen.