Ist das doof .....

200 Millionen pro Jahr. Jede NGO die für „Stärkung der Demokratie“ vulgo Denunziation eintritt bekommt mehr.



Das war schon immer so und wird auch immer so sein. Es sei denn wir würden mal unsere garnicht so kleinen Erdgasvorräte in Norddeutschland nutzen… NEIN, Halt, das ist ja böses bohren in D, das geht ja garnicht! Da macht der Märchenprinz ja lieber den Bückling vor dem Terrorfürsten in Katar, da bleibt das bohren aussen vor, importiert Kohle aus Venezuela, weil einheimische ja pfui ist, kauft teuren Atomstrom in Frankreich weil D ja atomstromfrei ist und lässt sich für die höchsten Strompreise in Europa feiern,

Es reicht nicht aus keinen Plan zu haben, man muss auch unfähig sein ihn auszuführen!


Das ist in jedem Fall der „richtige“ Weg. Einheimische Stromproduktion soweit wie möglich abwürgen, soviel Atom- und sonstigen Strom wie nie zuvor importieren, die Preise immer höher schrauben, die Industrieproduktion soweit wie möglich vernichten und sich dann als grüner Heilsbringer feiern.

Von den Grünen lernen heisst verlieren lernen. Vielleicht sind sie deswegen ja auch nicht mehr in der nächsten Regierung vertreten …., Uuuups!
Ich bin mir sicher, du kannst das auch alles belegen.
Bei jede NGO wird es aber schon schwierig. Meinen Informationen zufolge haben die "Omas" stolze 4000€ bekommen. Campact hat gar nichts bekommen und Correctiv angeblich 2,5 Mio.

Gasförderung in Deutschland wird im übrigen gemacht:

Verbreite doch nicht so einen Blödsinn!
 
Verbreite doch nicht so einen Blödsinn!
„In Deutschland ist die Förderung von Erdgas durch unkonventionelles Fracking seit dem 11. Februar 2017 gesetzlich verboten. Das Verbot betrifft die Gewinnung von Erdgas in Schiefer-, Ton-, Mergel- und Kohleflözgestein. Lediglich zu wissenschaftlichen Zwecken können die Bundesländer bundesweit maximal vier Erprobungsmaßnahmen zulassen – je eine in den genannten Gesteinsarten.“

„Dieses Verbot wurde trotz der Energiekrise nach dem russischen Angriff auf die Ukraine beibehalten. Bundeskanzler Olaf Scholz lehnte im Jahr 2022 die Fracking-Methode zur Förderung heimischen Erdgases ab und betonte, dass Fracking in Deutschland wenig Sinn ergebe und bereits mehrfach diskutiert und verworfen wurde.“

„Die heimische Erdgasförderung liegt derzeit bei etwa fünf Prozent des Bedarfs, könnte aber laut dem Unternehmen Wintershall Dea ohne Fracking-Technologie auf bis zu zehn Prozent gesteigert werden. Das niedersächsische Umweltministerium hält eine höhere Förderung jedoch grundsätzlich für problematisch.“

Blödsinn? Ahhh ja, verstehe! Was nicht sein darf ist Blödsinn
 
„Die heimische Erdgasförderung liegt derzeit bei etwa fünf Prozent des Bedarfs, könnte aber laut dem Unternehmen Wintershall Dea ohne Fracking-Technologie auf bis zu zehn Prozent gesteigert werden. Das niedersächsische Umweltministerium hält eine höhere Förderung jedoch grundsätzlich für problematisch.“

Blödsinn? Ahhh ja, verstehe! Was nicht sein darf ist Blödsinn
Macht auch brutal Sinn, das Risiko des Frackings für 5 % einzugehen.
Zumal wie ich uns kenne, die dann frühestens in 10 Jahre verfügbar wären und dann gar nicht mehr in diesem Maße benötigt werden würden.
Und dann müssten immer noch 90 % importiert werden. Woher auch immer.
 
Macht auch brutal Sinn, das Risiko des Frackings für 5 % einzugehen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! 😂

„Die heimische Erdgasförderung liegt derzeit bei etwa fünf Prozent des Bedarfs, könnte aber laut dem Unternehmen Wintershall Dea OHNE Fracking-Technologie auf bis zu zehn Prozent gesteigert werden.“
 
Genau! Warum hat der Versager nicht auch Trump und den Ukrainekrieg verhindert?
Und all die Infrastrukturversäumnisse der letzten Jahrzehnte?
Also wenn ich das richtig analysiere ist das irgendwas zwischen Whataboutism und blankem Unsinn.

Habeck durfte nicht gegen Trump antreten und hätte auch hier keine Chance und das er Entscheidungsgewalt über die Pläne von Putin hat wäre mir auch neu.

Mir würde ja schon reichen wenn er da reüssiert wo er Verantwortlichkeiten hat. Aber selbst das ist ja noch nicht mal ansatzweise erkennbar.
 
Also wenn ich das richtig analysiere ist das irgendwas zwischen Whataboutism und blankem Unsinn.
Nein. Ist es nicht. Deutschland als Exportnation und Energieimporteur ist unmittelbar von seinem Umfeld abhängig.
Wird der Energieimport teurer, hat das direkte Auswirkung auf die heimische Industrie, die dadurch weniger wettbewerbsfähig wird. Kommen dann noch unvorhergesehene Zölle und daraus resultierende Unsicherheiten dazu, lässt das die Umsätze einbrechen und damit in Folge auch die Wirtschaftsprognose.
Genauer bekomme ich das jetzt in 2 Sätzen jetzt nicht hin, aber dir reichen ja auch 2 um etwas verbal anzuprangern.
 
Nein. Ist es nicht. Deutschland als Exportnation und Energieimporteur ist unmittelbar von seinem Umfeld abhängig.
Wird der Energieimport teurer, hat das direkte Auswirkung auf die heimische Industrie, die dadurch weniger wettbewerbsfähig wird. Kommen dann noch unvorhergesehene Zölle und daraus resultierende Unsicherheiten dazu, lässt das die Umsätze einbrechen und damit in Folge auch die Wirtschaftsprognose.
Genauer bekomme ich das jetzt in 2 Sätzen jetzt nicht hin, aber dir reichen ja auch 2 um etwas verbal anzuprangern.
Das ist sicherlich korrekt, nur wenn man in Zeiten der Krise alles dafür tut um die Krise zu verschärfen (wie z.B. Atomkraft abschalten) die Stromkosten nach oben peitschen und auch noch der Streber Europas sein will und 5 Jahre vor allen anderen fertig sein will, dann ist das vielleicht gut für das eigene Ego aber ganz schlecht für Deutschland.

So landet man dann bei den Stromkosten in der EU auf Platz 1 (Applaus, Applaus, ahaha) und beim Wachstum auf dem letzten Platz!

Umgekehrt wäre toll gewesen, aber das wird der Märchenonkel vermutlich bis zu seiner unverdienten Pension nicht kapieren! 😱🙈
 
Das ist sicherlich korrekt, nur wenn man in Zeiten der Krise alles dafür tut um die Krise zu verschärfen (wie z.B. Atomkraft abschalten) die Stromkosten nach oben peitschen und auch noch der Streber Europas sein will und 5 Jahre vor allen anderen fertig sein will, dann ist das vielleicht gut für das eigene Ego aber ganz schlecht für Deutschland.
Erstaunlicherweise ist es in England und Frankreich nicht viel besser, in Italien sogar schlimmer.
Dabei wird dieser in Frankreich noch hoch subventioniert, aber das läuft jetzt aus.
Die Iren wären froh, hätten sie unseren Strompreis.

Schätze, das sind auch alles so Streber?
 
Sind das Strompreise für Privat- oder Industriekunden ? ( "Kaufkraftbereinigt" )

Und nur weil es in anderen Ländern ähnlich teuer ist wie bei uns, ist es dadurch bei uns doch nicht billig ?!
 
Ich will eins mal klarstellen 🤔
Ich war es diesmal nicht 😱😙.
Da ich im Moment keine Langeweile habe, eigentlich könnte man es schon fast Stress nennen 😫.
Aber eben nur fast, bin ja ein Auslaufmodell dat bei Druck erst richtig rund läuft 😌.
 
Es hilft doch nix, mit einzelnen EU-Länderstrompreisen herumzujonglieren. Wir stehen nicht mit komplett anders strukturierten Volkswirtschaften wie Irland oder Frankreich im Wettbewerb, sondern mit China, USA oder Indien. Und im Vergleich ist unsere Energie massiv zu teuer, weil wir (glücklicherweise) ein ziemlich hohes Arbeitskostenniveau haben. Deshalb ist es auch so fatal, 5% mehr eigenes Gas oder 6% abgeschalteten Kernenergieanteil als Kleinzeugs abzutun. Die Summe dieser Fehlmengen entscheidet maßgeblich über Preise und damit letztlich über Investitionen und Produktionsvolumina am Standort Deutschland.

Ich finde es ehrlich gesagt auch ein bisschen billig, das mögliche Scheitern auf die ach so profitgierige Menschheit oder die Fossillobby zu schieben. Man könnte stattdessen mal die deutsche Arroganz ablegen dass man auf diesem Planeten das einzige erleuchtete Volk sei. Es ist weder so, dass wir uns als Einzige des Klimawandels bewusst wären noch konnten wir bis dato irgend ein anderes Land von unserem energiepolitischen Weg überzeugen. Wären alle unsere Nachbarn den deutschen Weg gegangen, wäre hier auch schon ein paar Mal ordentlich das Licht ausgegangen. Und die volkswirtschaftlichen Daten unserer wesentlichen Wettbewerber sind bereits seit einiger Zeit deutlich besser als bei uns. Es spricht also nichts dafür, dass wir es derzeit richtig machen. Und Effekte wie Trump oder Putin sind global, das können wir nicht immer dafür heranziehen, dass es deshalb bei uns nicht läuft.

Die entscheidende Aufgabe für ein Industrieland wie Deutschland kann doch nur die Entwicklung und Produktion der klimaschonendsten Maschinen, Chemieprodukte, EAutos, usw. sein. Und der Krempel muss eben so gut sein, dass man im Ausland dann lieber auf teure, klimaschonende Produkte made in Germany setzt. Dafür müssen aber die Rahmenbedingungen herrschen, dass sich Entwicklung und Herstellung in DE auch lohnen. Und wenn wir dafür den Tschechen, Franzosen oder Belgiern für weitere 30 Jahre Überbrückung noch 5 zusätzliche topmoderne AKW hinstellen müssen, so be it. Wir müssen hier die schlauesten Köpfe, fleißigsten Malocher und das entsprechendes Investorenkapital anlocken bzw. motiviert halten, damit diese Kombo dann was reißt. Aber mit dem x-ten Institut für Klimafolgenabschätzung oder noch mehr staatlicher Intervention und Umverteilungsorgien bekommen wir den Karren mittlerweile erwiesenermaßen jedenfalls nicht aus dem Dreck, weder den deutschen noch den globalen.

Kann Dir gerne alles wurscht sein, ist Dein gutes Recht. Ich würde meinem Nachwuchs aber gerne eine bessere Ausgangslage übergeben als die, auf die wir gerade mit unserem engstirnigen moralinsauren Degrowth-Schwachsinn zusteuern.
 
Industriekunden zahlen also weniger.
Aber immer noch erheblich mehr als in anderen Ländern:


Wir hatten 2024 in Deutschland also die 3. höchsten Strompreise in der EU !

Nur mal so zum Vergleich: Deutschland 23,3Cent/kwH, Dänemark, Schweden, Norwegen, Island alle unter 10 Cent !
 
Da schubst auch jeder andere Preise rum.
Statista kommt für 2025 auf 18,75ct
Die Bundesnetzagentur auf 17,99ct und 2024 nur 16,77ct.
Das ist schon ein kleiner Unterschied zu den 23,3 von diesem Strom-Report.

Dänemark hat Offshore Windkraft und Gezeitenkraft, Norwegen profitiert von seinen Pump-Speicherkraftwerken und Island setzt schwer auf Geothermie. Alles Dinge, die bei uns aufgrund von der Topografie nicht in diesem Maß machbar sind.
 
Alles Dinge, die bei uns aufgrund von der Topografie nicht in diesem Maß machbar sind.
Da hast Du Recht, aber warum wurden dann AKW´s abgeschaltet und eigene Gas-Reserven werden auch nicht genutzt ? ? ?
Aber sorry, da frage ich natürlich den falschen, ICH hör hier jetzt auch auf, bringt nix, ähnlich wie bei der politischen Diskussion. . . . . 🥴
 
Motoplex
Zurück
Oben