Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Muahaha man musste ich da schon grinsen wenn so ein alter gemachter 5 Ender an einem aktuellen 11er vorbeizieht,@Marco,
versteh ich nicht was du uns sagen willst.
Es gibt ja ohne Ende Büchsen mit mehr Leistung als ein älterer 911er.![]()
Abwarten sieht schon wieder alles so verspielt und wild aufgebaut an der Kiste aus, dass es mir nicht gefällt aber dann gibt es wenigstens endlich mal nen 1100 V4 für die Eisdielensnops, passt schon[emoji23]Mal wieder zur Sache. Die Panigale wird bestimmt sehr schön. Aber aus 1100ccm bekommt man halt mehr Leistung raus.
Und irgendein Verkaufsargument braucht Ducati ja. Wenn die Fahrbarkeit bis jetzt nicht das Argument war. Wie sich der V4 fahren lässt, mal abwarten.
Dann bist aber die 1299 gefahren und hoffentlich immer schön das Federbein gespürt? [emoji41]Die Panigale war für mich mit 1,85 bequemer und ich hatte mehr Platz als jetzt bei der RSV4 RF...
Ich warte mal auf die R die Ende des nächsten Jahres kommen soll...![]()
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden, ich fahr nicht mal eine obwohl mein Bekannter Duc Händler ist.Hatte 3 Jahre ne 1199S.. Und was soll man da gespürt haben?.. Die Kiste war geil.
Das kann natürlich sein das des unterm fahren besser ist wie wenn man so wie ich nur draufsitzt und sich denkt wie ultra ungemütlich man da drauf sitztDie Panigale war für mich mit 1,85 bequemer und ich hatte mehr Platz als jetzt bei der RSV4 RF... Glaube kaum das dies wieder verschlechtert wird.
1000er vs. 1100er: Ich würde die 1000er haben wollen, weil ich erwarte, dass die aus den Komponenten aufgebaut sein wird, die auch in der SBK verbaut werden. Mir geht es dabei weniger um Leistung, sondern viel mehr darum, dass ich gern ein Bike aus feinsten Zutaten haben möchte und nicht die abgespeckte Massenmarktversion mit 0815-Fahrwerk und 20kg Speck auf den Hüften und zweitklassiger Bremse. Das ist mir wichtig und war auch eins der Argumente, die mich zur RSV4RF getrieben hat, denn das Preis-/Leistungsverhältnis in der Anschaffung ist schlicht erste Sahne für das Gesamtpaket, auch wenn eine BMW 2000EUR billiger gewesen wäre.
War auf die Leistungsbeschränkung für Motorräder bezogen.
Ich schätze du ahnst nicht wieviele Lichtjahre ein Serienbike von der SBK entfernt ist.1000er vs. 1100er: Ich würde die 1000er haben wollen, weil ich erwarte, dass die aus den Komponenten aufgebaut sein wird, die auch in der SBK verbaut werden. Mir geht es dabei weniger um Leistung, sondern viel mehr darum, dass ich gern ein Bike aus feinsten Zutaten haben möchte und nicht die abgespeckte Massenmarktversion mit 0815-Fahrwerk und 20kg Speck auf den Hüften und zweitklassiger Bremse.
Glaubst du wirklich das die WSBK Bikes so nah an den zu kaufenden sind ? Und wieso wiegt eine RF dann auch 215kg und eine RR hat doch die gleichen bremsen ? [emoji848]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nö, klar gibt es da Unterschiede. Aber variable Ansaugtrichter, Öhlinsfahrwerk sind halt feine Randdetails. Und ja, das Gewicht einer STVO-Ausstattung nervt, aber da müssen nicht nochmal 20kg dazu kommen, weil hier Magnesium durch Aluguss oder Schmiedefelgen durch Gussfelgen getauscht wurden.
Bei manchen mehr bei machen weniger. Kenne mich mit Aprilia nicht so gut aus. Aber außer der Felgen und dem Fahrwerk und Lacksatz ist doch nichts anders zu RR oder ? Sprich nichts was sich nicht mit wenig Aufwand auch so ändern lässt. Bei den Ducati R Modellen war / ist das ja anders. Teilweise Gussmotorblock, Titan Pleul und Ventile etc.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jein. Ja es bestehen Unterschiede aber nein, die sind immernoch Lichtjahre von der SBK weg. Siehe oben.Aber so 'n SBK-Homologationshobel ist meistens schon ein bisschen was anderes, als die Basisvariante.
Siehe auch Feierblöd SP2, ZX10RR, GSX-R 1000R, R1M, Panigale R.