Italienische Konkurrenz

@Marco,

versteh ich nicht was du uns sagen willst.

Es gibt ja ohne Ende Büchsen mit mehr Leistung als ein älterer 911er.:confused::confused::confused:
 
Mal wieder zur Sache. Die Panigale wird bestimmt sehr schön. Aber aus 1100ccm bekommt man halt mehr Leistung raus.
Und irgendein Verkaufsargument braucht Ducati ja. Wenn die Fahrbarkeit bis jetzt nicht das Argument war. Wie sich der V4 fahren lässt, mal abwarten.
 
Mal wieder zur Sache. Die Panigale wird bestimmt sehr schön. Aber aus 1100ccm bekommt man halt mehr Leistung raus.
Und irgendein Verkaufsargument braucht Ducati ja. Wenn die Fahrbarkeit bis jetzt nicht das Argument war. Wie sich der V4 fahren lässt, mal abwarten.
Abwarten sieht schon wieder alles so verspielt und wild aufgebaut an der Kiste aus, dass es mir nicht gefällt aber dann gibt es wenigstens endlich mal nen 1100 V4 für die Eisdielensnops, passt schon[emoji23]
Ironie off.
 
Sind wir mal ehrlich des werd designtechnisch bestimmt wieder ein richtiger hammer und der motor wird bestimmt allererste sahne mit richtig dampf. Da wird ducati richtig einen raushauen, aber die kosten werden halt auch wieder ned grad günstig ausfallen und die sitzposition werd bestimmt auch wieder so a folterstuhl werden ;)
 
Die Panigale war für mich mit 1,85 bequemer und ich hatte mehr Platz als jetzt bei der RSV4 RF... Glaube kaum das dies wieder verschlechtert wird.

Und ob jetzt 1000 oder 1100ccm ist eigentlich egal für die Hobbyfahrer, außer man will in einer nationalen Rennklasse starten.. Panigale´s (1299) mit 1290 ccm durften ja auch die letzten Jahre in den Hobbyklassen starten... Man hat also sogar nen Vorteil damit theoretisch :p

Ich warte mal auf die R die Ende des nächsten Jahres kommen soll...
 
Hatte 3 Jahre ne 1199S.. Und was soll man da gespürt haben?.. Die Kiste war geil.
 
Hatte 3 Jahre ne 1199S.. Und was soll man da gespürt haben?.. Die Kiste war geil.
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden, ich fahr nicht mal eine obwohl mein Bekannter Duc Händler ist.
Hab einfach noch nicht die richtige unterm Hintern die mich überzeugt hat aber vielleicht wird sich das ja mit dem V4 ändern ich warte einfach mal ab und werde dann bei Gelegenheit eine fahren dann werde ich ja wissen ob es mir taugt und ich eines besseren belehrt werde.
 
1000er vs. 1100er: Ich würde die 1000er haben wollen, weil ich erwarte, dass die aus den Komponenten aufgebaut sein wird, die auch in der SBK verbaut werden. Mir geht es dabei weniger um Leistung, sondern viel mehr darum, dass ich gern ein Bike aus feinsten Zutaten haben möchte und nicht die abgespeckte Massenmarktversion mit 0815-Fahrwerk und 20kg Speck auf den Hüften und zweitklassiger Bremse. Das ist mir wichtig und war auch eins der Argumente, die mich zur RSV4RF getrieben hat, denn das Preis-/Leistungsverhältnis in der Anschaffung ist schlicht erste Sahne für das Gesamtpaket, auch wenn eine BMW 2000EUR billiger gewesen wäre.
 
Die Panigale war für mich mit 1,85 bequemer und ich hatte mehr Platz als jetzt bei der RSV4 RF... Glaube kaum das dies wieder verschlechtert wird.
Das kann natürlich sein das des unterm fahren besser ist wie wenn man so wie ich nur draufsitzt und sich denkt wie ultra ungemütlich man da drauf sitzt
 
1000er vs. 1100er: Ich würde die 1000er haben wollen, weil ich erwarte, dass die aus den Komponenten aufgebaut sein wird, die auch in der SBK verbaut werden. Mir geht es dabei weniger um Leistung, sondern viel mehr darum, dass ich gern ein Bike aus feinsten Zutaten haben möchte und nicht die abgespeckte Massenmarktversion mit 0815-Fahrwerk und 20kg Speck auf den Hüften und zweitklassiger Bremse. Das ist mir wichtig und war auch eins der Argumente, die mich zur RSV4RF getrieben hat, denn das Preis-/Leistungsverhältnis in der Anschaffung ist schlicht erste Sahne für das Gesamtpaket, auch wenn eine BMW 2000EUR billiger gewesen wäre.

Glaubst du wirklich das die WSBK Bikes so nah an den zu kaufenden sind ? Und wieso wiegt eine RF dann auch 215kg und eine RR hat doch die gleichen bremsen ? [emoji848]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@Marco,

versteh ich nicht was du uns sagen willst.
War auf die Leistungsbeschränkung für Motorräder bezogen.
Ich sehe da anders als parallel zur Leistungsentwicklung bei Autos eher weniger Gefahr...und die ist schier verrückt.

1000er vs. 1100er: Ich würde die 1000er haben wollen, weil ich erwarte, dass die aus den Komponenten aufgebaut sein wird, die auch in der SBK verbaut werden. Mir geht es dabei weniger um Leistung, sondern viel mehr darum, dass ich gern ein Bike aus feinsten Zutaten haben möchte und nicht die abgespeckte Massenmarktversion mit 0815-Fahrwerk und 20kg Speck auf den Hüften und zweitklassiger Bremse.
Ich schätze du ahnst nicht wieviele Lichtjahre ein Serienbike von der SBK entfernt ist.
Für den Preis einer kompletten RSV4 RF bekommst aus der Superbike nur ne Gabel und die Bremsanlage.

Gruss
 
Glaubst du wirklich das die WSBK Bikes so nah an den zu kaufenden sind ? Und wieso wiegt eine RF dann auch 215kg und eine RR hat doch die gleichen bremsen ? [emoji848]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Nö, klar gibt es da Unterschiede. Aber variable Ansaugtrichter, Öhlinsfahrwerk sind halt feine Randdetails. Und ja, das Gewicht einer STVO-Ausstattung nervt, aber da müssen nicht nochmal 20kg dazu kommen, weil hier Magnesium durch Aluguss oder Schmiedefelgen durch Gussfelgen getauscht wurden.
 
Nö, klar gibt es da Unterschiede. Aber variable Ansaugtrichter, Öhlinsfahrwerk sind halt feine Randdetails. Und ja, das Gewicht einer STVO-Ausstattung nervt, aber da müssen nicht nochmal 20kg dazu kommen, weil hier Magnesium durch Aluguss oder Schmiedefelgen durch Gussfelgen getauscht wurden.

Hast du einer 16er oder 17er ? Und ich glaube kaum das die Felgen 20kg aus machen. Aber darfst meine Post auch nicht ganz so ernst nehmen [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hab 'ne 16er. Die 17er hat afaik keine variablen Ansaugtrichter mehr.

Aber so 'n SBK-Homologationshobel ist meistens schon ein bisschen was anderes, als die Basisvariante.

Siehe auch Feierblöd SP2, ZX10RR, GSX-R 1000R, R1M, Panigale R.
 
Bei manchen mehr bei machen weniger. Kenne mich mit Aprilia nicht so gut aus. Aber außer der Felgen und dem Fahrwerk und Lacksatz ist doch nichts anders zu RR oder ? Sprich nichts was sich nicht mit wenig Aufwand auch so ändern lässt. Bei den Ducati R Modellen war / ist das ja anders. Teilweise Gussmotorblock, Titan Pleul und Ventile etc.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bei manchen mehr bei machen weniger. Kenne mich mit Aprilia nicht so gut aus. Aber außer der Felgen und dem Fahrwerk und Lacksatz ist doch nichts anders zu RR oder ? Sprich nichts was sich nicht mit wenig Aufwand auch so ändern lässt. Bei den Ducati R Modellen war / ist das ja anders. Teilweise Gussmotorblock, Titan Pleul und Ventile etc.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Nicht wirklich, aber Felgen und Fahrwerk machen für mich bei der Prille den entscheidenden Unterschied. Bei anderen Herstellern sind die technischen Unterschiede größer.

Im übrigen würde ich auch keine 40kEUR für eine Ducati in der R-Version ausgeben. Das würde mich finanziell so sehr einschränken, dass ich Angst hätte, dass das gute Stück auch nur in der Garage umkippt, von Fahren ganz zu schweigen. So sind halt leider immer Kompromisse zu machen, solange das Geld endlich bleibt aber davon gibt es eben auch gute und schlechte.
 
Aber so 'n SBK-Homologationshobel ist meistens schon ein bisschen was anderes, als die Basisvariante.

Siehe auch Feierblöd SP2, ZX10RR, GSX-R 1000R, R1M, Panigale R.
Jein. Ja es bestehen Unterschiede aber nein, die sind immernoch Lichtjahre von der SBK weg. Siehe oben.
Letztlich kommt nur in Serie was in der SBK notwendig erscheint aber eben gemäß Reglement auch nicht verändert werden darf.
Der gesamte Rest (und das sind geschätzt 90% vom Bike) sind völlig andere Teile, die der Serie nur optisch fern anmuten...
Nehm dir ein beliebiges Teil an einer SBK RSV4 (ausser den wenigen unveränderlichen) und vergleiche sie(vielleicht erfordert das hier und da auch einen geschärften Blick), sowohl mit einer R als auch mit einer RF. Du wirst sehen das das alles anders ist. Wie folgt ein paar einfache Beispiele der offensichtlichen Unterschiede.

Räder, Gabel, Gabelbrücken, Schwinge, Federbein, Tank, Verkleidung, Scheibe, Rahmenheck, Elektronik, Dash, Airbox, Zylinderkopf, Elektronik, Bremspumpen, Bremszangen, Bremsscheiben, Kühler, Auspuffanlage, Rastenanlage, Stummel.

Die Preise treiben dann aber die Tränen in die Augen...
 
Motoplex
Zurück
Oben