Mitas Sportforce +

Jetzt muss ich Monty in Schutz nehmen, er hat doch schon lange nichts böses mehr gesagt zu den Mitas. Er hat nur aus dem Landwirtforum zitiert, das ist vielleicht nicht direkt ersichtlich. Mit etwas Humor lässt sich es in diesen schweren Zeiten gerade etwas besser leben.😉
 
Da hier Traktorreifen angesprochen wurden...ich hab gestern einen Reifensatz an einer BMW K1600GT gemacht. Roadtec 01 speziell für die K1600 für hinten.
Ich habe noch nie einen so harten Reifen montiert. Und das mit Maschine 😳
Da ist der Mitas Spielzeug gegen. 😅
 
Vielleicht weiss jemand von den Reifenexperten Bescheid. Ich teste ja gerade den Sportforce auch auf der Multi. Die sind jetzt 2000 km gelaufen. Auf der linken Seite hat er an der Kante so kleine Furchen, auf der rechten nicht. Auf der Tuono habe ich diese Furchen auch nicht. Wenn meine DucatiApp stimmt hatte ich bisher sogar rechts etwas mehr maximale Schräglage gehabt, 44 Grad, links nur 43 Grad. Vielleicht hat jemand eine Idee an was das liegt. Ich hoffe man erkennt auf dem Foto was.
 

Anhänge

  • 20200423_181437.jpg
    20200423_181437.jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 113
Gute Idee, hab gleich geguckt. Wenn man das Rad von Hand durchdreht ist genug Abstand. Ich kann aber die Kette mit der Hand bis an die Reifenkante drücken, das geht bei der Tuono aber auch. Der fette V2 zerrt natürlich mehr an der Kette rum.

Ich hab etwas übertrieben, sind nur 1895 km😁
 
Ihr 2 seid ganz schön schlau. Gerade ausprobiert, die Kette schlägt wie blöd weil sie einseitig gelängt ist. Die hat jetzt 23000 km drauf, ich hatte eigentlich gehofft dass die diesmal länger hält als die Vorgänger weil ich ja jetzt einen tollen Nemoöler habe. Dieses V2 Gerappel mag aber anscheinend gar keine Kette, ich habe jetzt alle gängigen Marken getestet wie DID, RK,Enuma und jetzt eine Afam, bei spätestens 25000 km waren alle hinüber.

Danke für den Tipp, wenigstens habe ich genug Übung im Ketten wechseln.
 
Hab ihn heute mal im Schwarzwald endlich so richtig testen können.
Gibt an dem Reifen nichts auszusetzen. Funktioniert sehr gut auf der Tuono und harmoniert mit der Traktionskontrolle, so dass man jederzeit volles Vertrauen hat.

Für mich zur Zeit ganz klarer Preis-Leistungs-Sieger. Kann mit Markenreifen in seinem Segment mithalten. Nur der Power RS sticht für mich mit seinem Vorderrad deutlich heraus. Dafür hat beim RS das Hinterrad Schwächen.

Laufleistung ca. 1000 km auf dem Bild, mal schauen wie viel noch geht.
IMG_20200425_134830.jpgIMG_20200425_134844.jpg
 
Der baut ab der Hälfte seines Lebens schneller ab und lässt dann auch in seinen Eigenschaften nach. 👍
 
Lass mal rechnen: 1,6mm + 1mm = 2,6mm
Wieviel hat der im Neuzustand? 5,5mm? 🙄
Hab ihn heute mal im Schwarzwald endlich so richtig testen können.
Gibt an dem Reifen nichts auszusetzen. Funktioniert sehr gut auf der Tuono und harmoniert mit der Traktionskontrolle, so dass man jederzeit volles Vertrauen hat.

Für mich zur Zeit ganz klarer Preis-Leistungs-Sieger. Kann mit Markenreifen in seinem Segment mithalten. Nur der Power RS sticht für mich mit seinem Vorderrad deutlich heraus. Dafür hat beim RS das Hinterrad Schwächen.

Laufleistung ca. 1000 km auf dem Bild, mal schauen wie viel noch geht.
Anhang anzeigen 59385Anhang anzeigen 59386

Ups Meine 0.1mm, also quasi erst ganz am Ende und nicht bei 50%

Wobei ich denke das er deutlich mehr als 5,5mm neu hat ;)

Menschen machen Fehler , kann ja mal passieren
 
Ups Meine 0.1mm, also quasi erst ganz am Ende und nicht bei 50%

Wobei ich denke das er deutlich mehr als 5,5mm neu hat ;)

Menschen machen Fehler , kann ja mal passieren

Ich habe noch einen neuen Vorderreifen herumliegen, der hat 4,5 mm. Der hintere hat bestimmt einiges mehr.
 
Hi eine Frage am Rande weiß einer von euch welche zugelassenen Straßenreifen ohne Siliciaanteil auf dem Markt sind. Ich kenne nur den Dunlop Sport Smart TT .Und eben den MiGas Sportforce+. Gibt es noch andere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben