Mitas Sportforce +

So dieses Wochenende den Mitas mal richtig angeschwuchtelt, jetzt hat er 500 km hinter sich und musst echt sagen Respekt das Ding fährt sich klasse. Volles Vertrauen ins Vorderrad, Top beim Aufziehen aus Schräglage, sehr satt, kaum Aufstellmomente beim reinbremsen.
Für die TC Fetischisten man kann den Pneu bei diesen Temperaturen locker auf 2 fahren.
Was soll ich sagen für die LS brauchst auch beim sportlichen angasen nicht mehr,
zumindest ich für den Moment nicht.
Zu Nässe kann ich noch nichts sagen.

Viel Spass mit dem schwarzen der ist bis dato
besser als ich je vermutet hätte.

Grüße Ternes
 
*lach* vor drei Jahren bin ich mit der Multi in 18 Tagen ca. 8.250 km gefahren.....vor zwei Jahren waren es in 14 Tagen ca. 6.400 km....Europa erfahren halt...mit der Tuono werden es dieses Jahr runde 12.000 km, mit der Multi leider wohl weniger wie 5.000 km....mit allen Mopeden zusammen so um die 18.000 km

Ich schaff mit der Tuono nur noch 10 Tkm im Jahr,
fahre doch zu viel im Dreck:-)
 
Bin fertig.

Fahrbericht und poaizive Eindrücke stehen ja weiter vorne schon irgendwo.

Ich habe ihn jetzt 3200km im Herbst und Frühjahr drauf gehabt. Er hat noch gute 2,5mm Profil.

Negativ aufgefallen ist mir:
- starkes Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage
- sehr geringe Eigendänpfung
- eine Tortur zum von Hand montieren, weil er so hart ist
- habe jetzt vorne auf beiden Seiten böse Kanten auf der flanke drin, wenn ich tiefer in Schräglage will, muss ich über diese Kanten, was sich dann wie ein wegkippen anfühlt, sehr wiederlich und nicht mehr vertrauenserweckend, wer dieses Gefühl kennt.

Entspricht zwar nicht meiner schwäbischen Natur, aber habe vorne einen alten angefahrenen power rs drauf gemacht. Der muss jetzt noch den rest des Mitas Hinterrades halten 😂
 
Bin fertig.

Fahrbericht und poaizive Eindrücke stehen ja weiter vorne schon irgendwo.

Ich habe ihn jetzt 3200km im Herbst und Frühjahr drauf gehabt. Er hat noch gute 2,5mm Profil.

Negativ aufgefallen ist mir:
- starkes Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage
- sehr geringe Eigendänpfung
- eine Tortur zum von Hand montieren, weil er so hart ist
- habe jetzt vorne auf beiden Seiten böse Kanten auf der flanke drin, wenn ich tiefer in Schräglage will, muss ich über diese Kanten, was sich dann wie ein wegkippen anfühlt, sehr wiederlich und nicht mehr vertrauenserweckend, wer dieses Gefühl kennt.

Entspricht zwar nicht meiner schwäbischen Natur, aber habe vorne einen alten angefahrenen power rs drauf gemacht. Der muss jetzt noch den rest des Mitas Hinterrades halten 😂

Versteh ich das richtig, der Hinterreifen ist noch gut der Vordereifen fertig? Bei der Laufleistung ist es bei mir gerade umgekehrt. Bremst Du immer kräftig in die Kurve rein?

Gruss aus Zypern
Armin
 
Ja andere werden das Problem weniger bekommen, ich bremse teilweise tief in die kurve rein.

Hab die kantenbildung bei anderen reifen nicht so krass, das scheint der mitas nicht zu mögen.
 
Ich habe jetzt mittlerweile den 4. Satz drauf und lebe auch noch..😄
Was mir aber immer auffiel, dass der Hinterreifen zum leichten Schmieren neigt, wenn er kurz vor der Verschleißgrenze und richtig heiß ist. Also lieber zum Ende hin früher tauschen oder sanfter ans Gas gehen.
Der Vorderreifen war bis jetzt immer problemlos.

Geiz ist geil!😄
 

Anhänge

  • IMG-0110.JPG
    IMG-0110.JPG
    341,9 KB · Aufrufe: 166
  • IMG-0111.JPG
    IMG-0111.JPG
    408,3 KB · Aufrufe: 172
  • IMG-0112.JPG
    IMG-0112.JPG
    469,6 KB · Aufrufe: 163
Motoplex
Zurück
Oben