Mitas Sportforce +

Gibt es denn neue Erfahrungen zum Sportforce+EV? Ich hatte mich leider vertan, ich hatte einen Satz vom Sportforce EV und einen Satz vom Touringforce bei mir herumliegen. Der Touringforce war eigentlich für die Multistrada vorgesehen und der Sportforce EV für die Tuono. Dann hab ich nicht richtig geguckt und hab aus Versehen den Sportforce EV auf die Multi aufgezogen, ich hab mich bei der ersten Ausfahrt noch gewundert wie schön handlich der Brocken ist. Er fährt sich ja wirklich sehr schön aber er hat einen grossen Nachteil, nach 2200 km ist der hintere jetzt an der Verschleissgrenze, der vordere hat noch etwas Profil. Das habe ich bisher mit noch keinem Reifen auf der Multi geschafft, mich würde interessieren ob der auf der Tuono auch nicht länger hält, dann spar ich mir nämlich den nächsten Kauf. Die Multi hat über 250 kg und natürlich gehörig Drehmoment vielleicht mag das der Sportforce EV einfach nicht.🤔 Der Dunlop Roadsmart III SP hält bei mir auf der Tuono auch länger als auf der Multi.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mich bei der ersten Ausfahrt noch gewundert wie schön handlich der Brocken ist. Er fährt sich ja wirklich sehr schön aber er hat einen grossen Nachteil, nach 2200 km ist der hintere jetzt an der Verschleissgrenze, der vordere hat noch etwas Profil.
Handlich ist der Mitas, das kann ich so bestätigen. Die Laufleistung und Grippe des SportForce+ hat mich aber auch nicht überzeugt. Er hat von mir aber auch reichlich Zunder bekommen. An der Verschleißgrenze war er sicher bei 2500km auf der Tuono auch schon, am Ende fast Glatze.
Zum SportForce+EV kann ich noch nicht viel sagen, außer dass ich die Kiste an der Garagenausfahrt beim Einbiegen auf die Straße fast geschmissen hätte, so ging der hinten weg :LOL:
War aber noch ganz frisch und ist jetzt zumindest angefahren.
Ich werde dir dazu erst nächstes Jahr was sagen können, ich denke aber nicht, dass der EV länger hält.
 
Aktuell sind meine Tuono RR Factory und meine Tuono RP mit Power GP (beide mit 190/55) besohlt. Power GP ist einfach mega....
Ich habe mir einen Satz Sportforce + EV hingelegt für die RP (169€).
Da ich immer mal wieder etwas Neues ausprobiere, werde ich es auch hier mal tun...wenn er nix ist, dann gehe ich auf Power GP zurück (der hält bei mir hinten ca 2800 KM).
Ich finde es wirklich erstaunlich dass noch keine große Zeitung und kein anderer Anbieter (außer Privatpersonen) sie bisher getestet haben.
Ist wohl die Marge zu klein ;-).

Zumindest findet man mittlerweile einige Feedbacks zum EV...

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es wirklich erstaunlich dass noch keine große Zeitung und kein anderer Anbieter (außer Privatpersonen) sie bisher getestet haben.
Mitas lädt halt die Herrschaften nicht auf ein schönes Wochenende in Spanien oder sonstwo ein wie andere Hersteller damit ein hübscher Bericht geschrieben wird.😉
 
Ich hah ihn 2017 oder wann das war noch für 135 gekauft 😏
2017 gab es den EV doch noch gar nicht. Du redest wahrscheinlich vom Normalen und nicht vom EV. Den Normalen bekommt man jetzt auch noch unter 200, für den EV bezahlt man 220 den Satz.

Die aktuellen Reifenpreise sind ein Witz… Aber klar, ist natürlich alles gerechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich urteile final erst über den SF+EV Reifen (für mich), wenn ich mal `ne richtige Runde mit dem @V-Otto durch das ein oder andere Tal gefahren bin...;)
Bisher fühlt sich das aber nach Augenhöhe mit anderen Sportreifen an (allerdings nicht auf Niveau vom Power GP).

Ich komme weiterhin nicht darüber hinweg, dass das Modell von niemand Offiziellem getestet wird.
Nach den ersten Metern traue ich mich zumindest zu sagen, dass sie das verdient hätten.
Der RS wird mit Randy Krummenacher vermarktet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte nicht anders und habe den SF + EV auf meiner 701 Vitpilen jetzt frisch montiert. Bin mal gespannt wie der sich fährt.
 

Anhänge

  • IMG-20230428-WA0004.jpeg
    IMG-20230428-WA0004.jpeg
    266,3 KB · Aufrufe: 98
Ich konnte nicht anders und habe den SF + EV auf meiner 701 Vitpilen jetzt frisch montiert. Bin mal gespannt wie der sich fährt.
Denk an die Drücke. Man sollte wirklich die Vorgabe beachten (Tuono VR 2,4 und HR 2,5).
Habe es mit höheren Drücken aus Gewohnheit probiert und das fährt sich nicht gut (zu lang Michelin gefahren :)). Die Karkasse ähnelt eher Bridgestone und Dunlop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk an die Drücke. Man muß wirklich die Vorgabe beachten (VR 2,3 und HR 2,5).
Habe es mit höheren Drücken aus Gewohnheit probiert und das fährt sich nicht gut (zu lang Michelin gefahren :)). Die Karkasse ähnelt eher Bridgestone und Dunlop.
Ich glaube 2,3 vorne und 2 5 hinten, KALT, ist bei so einer leichten Maschine wie eine 701 Vitoilen etwas zu hoch.
Ich würde da maximal 2,1/2,3 reinmachen.
Aber auch bis 1,9/2,1 runtergehen und testen.
Vor allem ob & wie die Eigendämpfung darauf reagiert.

Also, @Marc92, bitte auch die Reifendrücke reporter.
 
Die Ausgangslage steht hier:
mitas.JPG

Würde mit 2,3/2,4 anfangen zu testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausgangslage steht hier:
Anhang anzeigen 113492

Würde 2,3/2,4 versuchen...
Diese 701 Vitpilen ist sehr leicht. Von der Reifenbelastung spielt sie im Bereich "Supermoto".

Sie hat zwar irgendwas von 75PS, aber lange über 200km/h und mit voller Zuladung, wird man damit selten rumfahren.
Wenn man das will "Dauervollgas & mit voller Zuladung"....ist bestimmt 2,3/2,5 zu empfehlen.

Fährt man aber meist LS, braucht Grip auch wenn es kühl ist, breiteren Grenzbereich der sich ankündigt, viel VR-Gefühl ....und auch Eigendämpfung. Ist 2,1/2,3 bestimmt nicht zu wenig!

Wenn das ZR-Reifen sind, ist die Karkasse für solche Leichtgewichte eher zu steif, für ganz andere Belastungen gedacht. Da hilft, "hoher Luftdruck", dann nicht wirklich.

Supermotos fahren meist ~1,9/2,0 auf LS, mit normalen Straßenreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese 701 Vitpilen ist sehr leicht. Von der Reifenbelastung spielt sie im Bereich "Supermoto".

Sie hat zwar irgendwas von 75PS, aber lange über 200km/h und mit voller Zuladung, wird man damit selten rumfahren.
Wenn man das will "Dauervollgas & mit voller Zuladung"....ist bestimmt 2,3/2,5 zu empfehlen.

Fährt man aber meist LS, braucht Grip auch wenn es kühl ist, breiteren Grenzbereich der sich ankündigt, viel VR-Gefühl ....und auch Eigendämpfung. Ist 2,1/2,3 bestimmt nicht zu wenig!

Wenn das ZR-Reifen sind, ist die Karkasse für solche Leichtgewichte eher zu steif, für ganz andere Belastungen gedacht. Da hilft, "hoher Luftdruck", dann nicht wirklich.

Supermotos fahren meist ~1,9/2,0 auf LS, mit normalen Straßenreifen.
Wollte mit meinem Kommentar lediglich kundtun, dass man sich das Testen mit Michelin-Drücken sparen kann. Denn das ist definitiv zu hoch, dann hoppelt es. Karkasse ähnelt Bridgestone/Dunlop. Würde mit den Mitas Empfehlungen beginnen und dann reduzieren, falls nötig. Mehr nicht.

Hört sich sinnvoll an, 2,1/2,3 zu empfehlen, obwohl man den Reifen noch nicht gefahren ist, das Einsatzfeld nicht kennt, ggf. das Moped noch nicht gefahren ist und auch nicht weiß wie schnell der Fahrer ist.

Bin raus aus der Diskussion....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesen modernen Sportreifen, auf solchen sehr leichten und hochgradig kurvendynamischen Mopeds, die regelrecht abhängig vom Reifengrip sind....vor allem wenn es ZR-Reifen sind.....ist es immer das Selbe.
Du musst kucken, daß du sie warm bekommst.

Steckt man die selben Reifen, auf ein ausgewachsenes Straßenmoped, mit 100PS+, kann ein sportlicher Fahrer schon die Reifen "überlasten", sodass man mit dem Reifendruck reagieren müsste.

Bei so SM-Zeug, mit gleichen Reifen, musst du schon heftig andrücken, um sie "ins Fenster", zum Arbeiten, zu bekommen.
Auf der Straße sie zu überfordern, sodass sie durch zuwenig Druck "kollabieren", ist fast ausgeschlossen, da musst du "völlig jenseits" einen massiven kurvigen Pass hoch & runterbohren, Kartpiste dengeln, .....

Viel öfter hingegen, ist mit diesen modernen Sportreifen, auf SM-Zeug, das Problem genau andersrum, man bekommt sie nur schwer warm, werden unterm "low speed Fahren" wieder kalt.....der Reifendruck-kalt ist zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben