Rosso CORSA II

3/4 der reifenbreite ( hauptrofil /mitte) muss 1,6mm haben 😉

Jetzt komme ich wieder mit dem Harz, wo man keine Gnade kennt. Die OrdnungshĂŒter stehen da regelmĂ€ĂŸig mit TĂŒv Beamten und beanstanden alles was geht und wehe, da ist auch nur eine Stelle unter 1,6mm.😈
 
nöh

die TWI-Stege definieren nach Norm das Hauptprofil, nicht die kleinen Kontrollöchen..mit 3l ?? wie auch immer
hm ok. Und wofĂŒr sind dann diese kleinen Löcher? Im Klartext wĂŒrds ja dann heißen, dass der Reifen im Ă€ußersten viertel/drittel eigentlich nen Slick is?

Greets
 
Die TWI-Strege definieren das "Hauptprofil"...egal ob diese Stege nun 0,8 oder xymm hoch sind.
Das sind die Messpunkte (links/rechts/davor oder dahinter) an denen der Reifen mindestens 1,6mm Profil haben muss.........der Rest..also Profilrillen ohne TWI..sind kein Hauptprofil und somit egal.
Wissen zwar auch die Kontrollorgane ...vergessen es aber auch mal gerne
 
Gerade bestellt. RCII kommt morgen drauf. Mal sehen wie er sich in Konkurrenz zum RS schlÀgt.
Kollege hatte ihn vorne auf seiner MV auf Sardinien drauf und schwÀrmte wie toll er wÀre und wieviel Vertrauen er ins Vorderrad hÀtte.
Ich bin gespannt.
 
Jetzt komme ich wieder mit dem Harz, wo man keine Gnade kennt. Die OrdnungshĂŒter stehen da regelmĂ€ĂŸig mit TĂŒv Beamten und beanstanden alles was geht und wehe, da ist auch nur eine Stelle unter 1,6mm.😈
Dann freundlich den §36 stvzo vorzeigen, dort hat der Gesetzgeber die Handhabung genau festgehalten und da steht 3/4 der LaufflÀche 1,6mm
 
So ein Mitglied der Rennleitung vor seinen Kollegen bloss stellen....hmmpff

Das muss dann aber sehr diplomatisch geschehen. Sonst prĂŒft der Dich in Grund und Boden. 😃
 
Jetzt heißts noch abwarte, was aus den paar Milimetern an Laufleistung resultiert. Supercorsa 1600km, Rosso III 3400km, also gehe ich irgendwo von der Mitte aus.

Greets

Hi! Und wie sieht es aus, immernoch zufrieden? Wieviel Kilometer hast denn schon gemacht mittlerweile?
Brauche auch bald Ersatz fĂŒr meinen Rosso III und es wĂŒrde mich daher interessieren, ob die Begeisterung bei dir immernoch anhĂ€lt.

Hab mir in den Dolos hinten ne leichte Kante zum Langstreckengummi in der Mitte reingefahren.
Ansonsten ist meiner Meinung nach das einzige Manko an dem Reifen, dass ich mich mit dem Rosso III immer erst richtig wohl fĂŒhle, wenn er wirklich ordentlich auf Temperatur ist.
War das ein Rumgeschwuchtel das Pordoijoch (morgens um 9 bei knappen 15°C) hoch und in jeder Kurve der schei** Diesel auf der Straße... da konnte einfach noch keine Stimmung aufkommen.đŸ€
Wenigstens merkt man dem Rosso III immer ziemlich genau an, wenn man endlich loslegen kann.
Ein bisschen mehr Kaltgrip hĂ€tte ich mir dennoch gewĂŒnscht.

Greetz!🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute mittag beim freundlichen ReifenhÀndler aufgeschlagen.

SURPRISE!

Es ist nur der Hinterreifen gekommen. Vorne kommt morgen. 😡

DafĂŒr gab`s dann nen Freundschaftspreis und den vollen Swiss Rabatt. 148,-- inkl. Montage, Wuchten und Entsorgung kann man nicht meckern.

Da ich dann nur blöd nach Hause gerollt bin und der ausgelutschte RS vorne noch drauf ist, kann man natĂŒrlich nicht viel sagen. Kam mir so vor als ob er weniger EigendĂ€mpfung als der RS hĂ€tte. Die Ersten Kurven vorsichtig, dann schon flotter, herrlich. Der RS hatte zum Schluss schon eine Kante drin und war unruhig in gewisser SchrĂ€glage. Alles weg natĂŒrlich. Bin gespannt wie es morgen mit dem Vorderrad wird.
 
Hi! Und wie sieht es aus, immernoch zufrieden? Wieviel Kilometer hast denn schon gemacht mittlerweile?
Brauche auch bald Ersatz fĂŒr meinen Rosso III und es wĂŒrde mich daher interessieren, ob die Begeisterung bei dir immernoch anhĂ€lt.

Hab mir in den Dolos hinten ne leichte Kante zum Langstreckengummi in der Mitte reingefahren.
Ansonsten ist meiner Meinung nach das einzige Manko an dem Reifen, dass ich mich mit dem Rosso III immer erst richtig wohl fĂŒhle, wenn er wirklich ordentlich auf Temperatur ist.
War das ein Rumgeschwuchtel das Pordoijoch (morgens um 9 bei knappen 15°C) hoch und in jeder Kurve der schei** Diesel auf der Straße... da konnte einfach noch keine Stimmung aufkommen.đŸ€
Wenigstens merkt man dem Rosso III immer ziemlich genau an, wenn man endlich loslegen kann.
Ein bisschen mehr Kaltgrip hĂ€tte ich mir dennoch gewĂŒnscht.

Greetz!🙂
Immer noch MEGA begeistert! Hatte mitm Hinterreifen leider nach exakt 1500km nen Platten, dabei Restprofil von 2,3-3,5mm. Der Reifendandler meinte, dass der locker noch genauso lang gehoben hÀtte.
Hab mitm neuen Hinterreifen auch schon ca. nen tausender runter, Vorderreifen hat noch immer gut Profil. Und langsam fahren nur die andren :p
Beide Reifen heben auch noch immer erste Sahne. Einzig wenns kalt ist, schmiert er leicht - logisch!

Greets
 
Meiner ist jetzt halb runter, mir taugt er fĂŒr die Straße immer noch total.
Wenn er kalt ist hab ich das GefĂŒhl das er als neuer schneller grippte, aber am Kabel gezogen im Bergigen noch immer mein Favorit.
Fahrwerk hinten auch relativ straff gestellt und richtig gutes GefĂŒhl
 
Ich bin ja wie der Bodo ein absoluter Power RS Fan auf meiner 1290er, obwohl ich niie nie niemals Michelin gefahren bin und Fan war...schon gar nicht auf meiner PC25 der original Michelin Macadam oder wie der hieß..furchtbar..direkt runter geschmissen das Holzrad.

Dunlop war immer frĂŒher meine Wahl..fahre heute noch auf der SP1 den D211.
Aber was ich so lese ĂŒber den Rosso II hier, im KTM und Ducati Forum bringt mich zum schwĂ€rmen...habe noch nen Satz RS im Keller liegen der nach der Schwarzwaldtour nur darauf wartet mit Phillip's ReifenmontiergerĂ€t wieder gewechselt zu werden, aber ich bin echt am grĂŒbeln den mal zu probieren.

Was sagst du dazu Bodo ? Auf deiner Page haste ja dich kurz mal zum Rosso II geĂ€ußert, schreibst aber das du noch Erfahrungen sammeln tust ob und inwiefern er besser, schlechter, anders ist zum Power RS. Der Post von Dir war im Mai/ Juni oder so.

Wie sind deine aktuellen Erkenntnisse ? Ich weiß es ist nur eine Meinung aber rein Interessehalber.

GrĂŒĂŸe
 
Ich mache es kurz, sehr guter Reifen mit folgenden Eigenschaften die mir aufgefallen sind:

gute Laufleistung... Vorderreifen kann bis 50% Verschleiß des 2. Hinterreifens genutzt werden, dann verĂ€ndert sich Fahrverhalten

zĂŒgiges AufwĂ€rmen, ohne sehr störenden Kaltlauf..lĂ€uft eher matschig als hölzern wenn noch kalt

reagiert aber sehr auf TemperaturverĂ€nderungen im Abrollen...Luftdruck muss fĂŒr harmonisches Abrollen öfter angepasst werden...wenn es sehr warm wird oder der Pneu sich sehr erwĂ€rmt (hauptsĂ€chlich hinten) wird es sehr hart und ĂŒberspringt an Verwerfungen....Luftdruck heiß solo 2,6 hi und alles ist gut

Ich habe noch am VR Version 1 (vor KW16-2018) gebaut...wenn ich den Reifen rannehme und dann mal wieder 10 km tourensportle und dann wieder etwas anziehe, merke ich den Übergang der 2 Mischungen am VR...es ist wie ein ganz kurzes leichtes Weglaufen am VR beim Kurveneingang..aber nach 2-3 Radumdrehungen wieder weg...entweder braucht die Mischung die 3 Umdrehungen um anzuwĂ€rmen oder Ausgasungen wegzufahren.......Grobmotoriker und Werkseinstellungsfahrer werden das nicht merken..ich merk es und mir gefĂ€llt es nicht so

Komplett negativ...die zu weiche Mischung am Hinterrad aussen.

Ich hab ja aktuell beide im Stall SCSPV2 und RC2...bei Hitze taugt mir der SCSP mehr, viel agiler, zielgenauer und handlicher, trotz hÀrterer Mischung an der Seite.
Beim RC2 merkt man bei Hitze, wie die Mischung ganz aussen zum arbeiten anfÀngt, auch wenn man, wie ich, recht rund fÀhrt.

Grösstes Manko ist, das der RC2 ab 5 Grad nicht mehr gefahren werden sollte, wegen der Gefahr des Glasbruchs...wissen so gut wie keine Nutzer, weil der Reifenmonteur den Sicherheitshinweis abmacht, der aufgeklebt ist.

In diesem Rekordsommen hatten wir auch NĂ€chte, wo zumindest hier im Odenwald morgens um die 10 Grad waren.....in den Bergen habe ich dann mal schnell um die 5 Grad und der RC2 ist an seiner Grenze angekommen...geht aus meiner Sicht garnicht..bin aber mit PIR Technik schon in Kontakt ob nicht ggf eine 3-er Mischung wie am SCSP nicht beim RC2 ausreichen wĂŒrde...und ja ich habe leider schon ein paar Reklas mit Glasbruch am HR reinbekommen

jetzt is es doch lÀnger

GutmĂŒtiger Pneu, hohe Laufleistung, eingeschrĂ€nktes Nutzungsfeld, ungeeignet fĂŒr die Herbsttour in die Dolos.

GrĂŒsse
Bodo
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben