U
User_4886
Guest
Ich denke wenn von Aprilia da nichts kommt versuche Ich es vielleicht mit einem 3 Lüfter und evtl. Hitzeschutzband um den Krümmer um es zumindest etwas in den Griff zu bekommen.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Weisst du was bei einem Motor "Thermomanagement" ist ??Finde 100+ nicht so geil. Aber das soll jeder halten wie er will
Picke...bitte nicht direkt aufregen. Das ist nicht gut fürs Herz. Ja . Hab das auch mal gelernt.... meine läuft auch absolut tadellos. Keine Probleme mit dem Hobel. Aber wenn ich durch einen weiteren Lüfter die Temperatur im Verkehr auf unter 100 gedrückt bekomme...geht's mir und dem Moped etwas besser. Ist doch nichts verwerflich dran oderWeisst du was bei einem Motor "Thermomanagement" ist ??
Klappt bei dem V4 ja fast recht gut. Leerlauf und TL-Bereich 100-105° und bei viel Last und VL runter auf 80°.
Natürlich sollte so etwas durch viel mehr Regelparameter bisschen besser funktionieren, zb. durch elektr. Thermostat und gereglte Wasserkreise.
Wäre aber mit dem gleichen Motorblock nicht realisierbar.
Für solche Angsthasen hat VW damals die Wasseranzeige mit Plateau-Funktion geändert. Bis ca 110° Wasstertemperatur siehst du an der Anzeige trotzdem nur 90.Finde 100+ nicht so geil. Aber das soll jeder halten wie er will
Passiert ja auch nix. Und jetzt? Was wolltest du jetzt damit sagen? Kurz beleidigen und dein Wissen kundtun? Gut gemacht! Ich bin dann auch raus bei dem Thema.Für solche Angsthasen hat VW damals die Wasseranzeige mit Plateau-Funktion geändert. Bis ca 110° Wasstertemperatur siehst du an der Anzeige trotzdem nur 90.
50/50 Wasser-Glykol Gemisch hat bei Umgebungsdruck einen Siedepunkt von 107 Grad, bei Überdruck wie im Kühlsystem entsprechend mehr.
Biss 110° sollte also rein gar nix passieren. Mehr wird natürlich langsam kritisch.