Welcher Reifen hat die höchste Laufleistung?

Nee. Hab die schon 4 Wochen drauf.
Bei moppedreifen.de bestellt.
Die Kakasse ist sehr steif.
Da musste die Druckstufe etwas runter nehmen Da der Reifen ne gerige Eigendämpfung hat. Dafür fährt er sich sehr transparent.
 
Ist zwar schon ein wenig älter dieser Thread, dürfte allerdings nichts an seiner Aktualität verloren haben.

Ich habe im September einen unfreiwilligen Vergleichstest zwischen Touren und Sportreifen gemacht.
Wir sind über die Pyrenäen von Carcassone über die Picos nach Leon gefahren und wieder zurück.
Auf meiner Tuono RR - die zugegeebenermaßen etwas weniger Leistung hat als der V4 - hatte ich hinten einen brandneuen SportSmart2, der Vordere hatte bereits 3tkm.
Normalerweise hält der Vordere jedoch ca. 7tkm. Der hintere 4-4,5tkm.
200km vor Leon musste ich dann das Tempo drosseln, bzw es in den Kurven ruhiger angehen lassen, da die hintere Flanke knapp vor Ende war. Der Vordere ließ sich auch nicht mehr schön lenken.
In der Mitte hatte der Reifen noch knapp über 3mm.
In Leon gab es dann einen neuen Satz nach 2100km.

Wie das halt so ist im Ausland, muss man halt das nehmen, was gerade da ist. Und so kam ich an einen bereits leicht angestaubten Satz Angel ST.
Griptechnisch konnte ich keine gravierenden Nachteile feststellen. Mal einen kleinen Rutscher, aber da wird wohl Dreck, Öl oder sonst was gelegen sein.
Auf Nässe war das Gefühl etwas schlechter als beim SS2, aber dafür ließ er sich generell williger einlenken.
Alles in allem konnte ich so fahren wie zuvor auch.

Zurück ging es über die gleichen bzw. vergleichbare Strecken. Wieder knapp über 2tkm. Der Modus blieb identisch.
Am VR ist fast kein Verschleiß zu erkennen, der HR hat noch rund 50%.
Die Temperaturen bewegten sich meist um die 20°, Regen hatten wir eigentlich nicht, nur vereinzelt abtrocknende Strassen.

Irgendwo im baskischen Winkelwerk hab ich mal mit einem Kumpel getauscht und bewegte seine fahrwerkseitig modifizierte MT-07, die mit PiPo3 bestückt war.
Mit dem Teil bin ich deutlich mehr geschleudert als mit Angel oder SS2 (gar nicht schleudern). Da passierte es konsequent beim Angasen in Schräglage, dass das Heck nach Außen ging.
Der PiPo3 hielt übrigens auch dann nur 2500km bis er an den Flanken zum Slick mutierte. Vermutlich war er stark von den 75PS beeindruckt.

Fazit:
Ich bin positiv überrascht, welche Performance der Angel bringt und werde erst mal bei diesem bzw seinem Nachfolger bleiben.
 
na das der Angel ST kaum Verschleiß hatte verwundert nicht, schließlich lag der ja ewig rum und war "ausgehärtet"...

Leider werde ich keinen Vergleich zw. den alten und neuen SS anstellen können. Da ich die Übersetzung geändert habe, dreht die RSV4 nun etwas höher und die Schaltvorgänge werden jetzt öfter als früher mit einem Durchdreher am HR quittiert. Die Laufleistung ist also per se geringer...
 
Wie sieht es eigentlich mit der Zulassung aus? Angel GT für die Tuono, ist glaube ich nicht frei gegeben, oder muss man darauf nicht mehr achten?
Ich wollte auf meine auch erst einmal den GT machen, während der kalten Jahreszeit. Und später kommt dann der PRC wieder drauf, mei den die Maschine ausgeliefert wurde!

Ciao Uwe
 
Es gibt keine Reifenbindung mehr geben bei der RSV/Touno. Guck mal in der Suche. Da gibt es einiges drüber.
Bzw Geh auf die Homepage vom Hersteller.
 
Auch meine Rede "Angel GT" die eierlegende Wollmilchsau für Vielfahrer.

Als ich den Reifen von einem aus der Knieschleiferfraktion empfohlen bekommen hatte musste ich schmuntzeln,
durch Zufall dann doch dazu entschieden mittlerweile
hab den zweiten Satz auf der CBR1000RR wohlgemerkt mit Segelstange
da das mein Tourenmoped ist.
Top Nassverhalten bzw. noch nie was besseres gehabt außer meine Regenreifen auf der Supermoto
Two Compoundmischung außen weich in der Mitte härter.
super Spuhrtreu
auch Richtung Verschleißgrenze neutral zu fahren
Laufleistung 8500 bei strammer Fahrweise in den Bergen und viel Autobahn.

Grüße
 
Ich hatte auf meiner ZX12R den Pilot Road2 als den Idealen Reifen gefunden. Hielt auf der Dicken 6500km hinten und war in den Kurven auch bei härtester Gangart immer neutral und hatte Grip ohne Ende. Auf der Tonne habe ich nun den Nach-Nachfolger Montiert (Road4) und bin auch von diesem absolut begeistert. hält auch bei härtester Gangart ohne zu kippen , rutschen oder sonstige Kapriolen. absolut super feedback und neutral. Laufleistung kann ich noch nix zu sagen , denke aber dass der auch locker 5000km hält.
ich fahre aprc-einstellungen abs1,awc1, T3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei meiner kommen nun Z8 drauf.
Die Angel haben keine Freigabe vom Hersteller, das ist mir aber wichtig, denn die wissen was ihre Reifen können.
Den Road 4 habe ich auf der GS, sehr guter Reifen, bei jedem Wetter und Temperaturen! Allerdings gibt es wohl keinen mit einem hässlicheren Profil!!!

Der Z8 ist zum einfahren und in der kalten Jahreszeit sicherlich gut. Im Sommer kommt dann der pirelli wieder drauf, dann geht es auch nach Oschersleben.
 
Man braucht doch eh keine Freigaben bei der V4?
Solange die Größe passt darf man doch alles fahren oder nicht?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
1dd66202fa7afd869eda2d3298b4aa54.jpg
 
Iiiiiiii.... Da ist ja Rost auf der Kette [emoji33]

Wie bekommt man die Schwinge so schön schwarz?

Gesendet mit Tapatalk 4 Android
 
Motoplex
Zurück
Oben