Welcher Reifen hat die höchste Laufleistung?

Mein Rosso II hat auch über 3000 gelaufen und da geht noch einiges. Zumindest wenn man nach dem jetzigen Profil geht.
 
Sehr geil laubfrosch! was haste fürn druck drauf?

Aber auch die ersten bilder vom hinterrad gefallen mir, ganz leicht rau, das passt.

Ja naja das schont, das stimmt. Ich muss mal dahin..aber lieber ohne Bodis...

lg max
 
Den druck werd ich morgen mal messen, aber ich habe da nichts rumprobiert in den 4 wochen in den ich die maschine habe :D als ich am WE nochmal mitn Kumpel an den kyffhäuser war, ist zu ersten mal mehrmals die tc angegangen beim rausbeschleunigen aus der kurven (Modus S / tc stufe 6), hatte ich vorher noch nie...vllt hab ich es einfach bissi übertrieben...
 
Achso ok :) ich wette da ist viel drauf, wie von haus aus.

das kann passieren, passiert ja meist bei langsameren kurven dann beim beschleunigen :) Hast nix übertrieben , alles richtig so ;)
 
Moin Conti
Habe heute post von michelin bekommen,hatte denen geschrieben das der pipo rutscht::Zitat---Nach Rücksprache mit unserem Testfahrer und Techniker Herrn Achim Penisch bezüglich ihrem angeführten Problem mit Power 3, habe ich für sie folgende Information erhalten.
für mehr Performance auf der Rennstrecke hat der Hinterradreifen Pilot Power 3 eine stabilere Karkasse. Dadurch sind Beschleunigungsstabilität und Konstanz des Reifens besser geworden.
Dementsprechend muss man Power 3 im normalen Landstraßeneinsatz solo mit weniger Luftdruck fahren: vorne 2,2 bar, hinten 2,3 bar.
Dadurch werden Eigendämpfung und Traktion verbessert sowie die Aufstandsfläche des Reifens in Schräglage vergrössert, wodurch der Grip deutlich zunimmt
wir haben dies bereits bei einigen Naked Bikes und Supersportlern mit Erfolg ausprobiert. Das Fahrverhalten ist präzise und der Reifen gewinnt deutlich an Grip
Bitte probieren Sie die neuen Luftdrücke aus und Sie werden sehen, daß Pilot Power 3 hervorragend funktioniert.

Gruss Dirk


QUOTE=continente;44377]Pipo mit 2,5 und 2,9 fahren , der ist zu weich in der Karkasse. Mein letzter Michelin war der Pure und war ähnlich (kacke)...[/QUOTE]
 
Ich habe vorhin mal meinen reifendruck gecheckt! Also entweder ist luft runter gegangen oder der Händler hatte es so gemacht : hinten 2,2-2,3 und vorne 2,1-2,2 ! Ich habs jetzt mal auf 2,5 & 2,3 erhöht, mal schaun ob sich was ändert.
 
Grüße Oli,

ich messe am We mal, hab ja vorn den K3 drauf, deswegen kann ichs nur für hinten sagen. Aber ich glaube ich hab so 2,3-2,4 hinten drauf.
Vorn würde ich 2,2 probieren, wenn ich den Rosso II vorn drauf hätte.

lg max
 
So. War letzte Woche für einige Tage auf Tour mit dem Rosso 2 und niedrigeren Drücken (2,2 und 2,5). Verschleiß ist einen Tick besser als mit höherem Druck. Hinten gefällt mir das vom Gefühl her auch viel besser. Irgendwie als würde sich der Reifen viel homogener verhalten. Vorne dafür voll übel. Fühlt sich an als hätte ich einen Platten. Eigendämpfung irgendwie voll daneben. Haftung ist aber Okay.

Überlege jetzt ob ich nicht mal 2,4 und 2,5 versuche oder so.

Die 3000km wird der Hinterreifen wohl leider nur packen, wenn ich in keine Kontrolle komme :D
 
Grüße Olii,
ich hab gestern hinten mal 2,7 bei leichter Temperatur drauf gemacht. Hatte vorher immer so 2,3 aber will mal schauen wie es sich morgen fährt auf ner längeren Runde. Bin immer so 2,2/ 2,4 rum gefahren mit dem Rosso II und war zufrieden.
Ich bestelle Montag wieder den Rosso II. Unschlagbarer Preis und super zufrieden! Ich schau mal auf den Tacho morgen, müssten jetzt so 3.700km runter haben und in der Mitte bin ich unter der Markierung. 1000km mehr als mit dem CSA2, aber das lag ja an den Temperaturen.

Lg Max
 
So, Rosso II Ist hinten komplett runter.dürfte jetzt 4.000km drauf haben. Voll ok die laufleistung. Reist hinten aber in der Mitte leicht auf, wie so fetzen fehlen hinten.

Prompt erneut bestellt:)
 
Ich empfehle den Dunlop SportSmart für die V4 ... ! Das Teil ist wie gemacht für den Karren
und dazu haltbar ... Bisher ca. 1800Km bei echt zügiger Fahrweise und noch mehr als 60%
Restgummi am Hinterrad vorhanden.
Luftdruck wegen harter Karkasse nicht so hoch verwenden und dann funzt er auch !!

Aber jeder wie er mag !!

Hallo und guten Morgen,

nun ohne das ich das jetzt bewußt so wollte hab ich auf meiner flammneuen 2014er Tuono jetzt den Dunlop Sportmax Qualifier II drauf. Wurde so ab Werk ausgeliefert!
Ok was ich bis jetzt so lesen konnte ist das er realtiv lange hält.
Er soll besser sein als der Vorgänger Dunlop Sportmax Qualifier......
Der SportSmart soll in allen belangen besser sein.

Ok....wenn jemand was zum Dunlop Sportmax Qualifier II sagen kann dann her damit (am besten noch wenn er auf der Tonne aufgezogen war / ist)

Gruß
Nun ich war nie ein Freund von Dunlopreifen.......jetzt muß ich mal sehen wie der so funzt.
 
Quali 2 hält länger als der Vorgänger nur irgendwann fängt der an zu schmieren obwohl Profil noch drauf ist. Aussage von einen Kumpel der hatte den drauf.
 
Ich würde im Jahre 2014 nicht nehr zu einem 2CT greifen. Ist zwar bestimmt ganz ok und ist günstig, aber da gibt es einfach viel neues zeug.
Rosso II ist Bombe !

Werd dieses Jahr den Sportsmart 2 testen, der ist ja nagelneu.
 
Ich würde im Jahre 2014 nicht nehr zu einem 2CT greifen. Ist zwar bestimmt ganz ok und ist günstig, aber da gibt es einfach viel neues zeug.
Rosso II ist Bombe !

Werd dieses Jahr den Sportsmart 2 testen, der ist ja nagelneu.


Neu heißt ja nicht besser ;)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Habe mit nun mal den Sportsmart 2 raufgemacht.
Nu muss ich erstmal an die Dämpfung ran.
Das passt alles irgendwie nicht mehr.
 
Motoplex
Zurück
Oben