Welcher Reifen hat die höchste Laufleistung?

Stimmt genau, bei echt Kohlefaser wären die Felgen teurer als zwei sc59 :-) und ich glaube nicht dass es da was legal für die Straße gibt
 
Doch ich glaube ein Hersteller BST oder so ähnlich bietet Carbonfelgen mit Straßenzulassung an. . .
 
Mahlzeit,

welcher Reifen hat die höchste Laufleistung?

ist schon etwas älter der Thread, aber für mich interessant.
Sportreifen oder Tourensportreifen, gute Frage.

Ich habe für mich beides auf meiner K1300S getestet.
Profi, keine Rennstrecke, jedoch durchaus sportliche Bewegung auf der Landstraße.
10% BAB
20% BS
70% Landstraßen und kleiner.

Ein Sportreifen hielt bei mir so 2500 -max. 3000km z.B. der BT16pro oder Metzeler M7 RR. Grip natürlich Top.
Dagegen ein Tourensportreifen, egal ob nun MPR3 oder Prielli ST oder GT sowie Metzler Z8
zwischen 6000 - max 7500 km, bei etwas weniger Grip. (also kurz hinter dem Kurvenscheitelpunkt den Hahn voll auf drehen)
Klar gibt es auch Fahrer die kommen mit einem Sportreifen jenseits der 5000km Marke, jedoch habe die mal vorsichtig ausgedrückt einen sehr gemütlichen Fahrstil. Da kam bei mir immer die Frage auf, weshalb die einen Sportreifen fahren.

Letzendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden, klar. Aber mir reicht für meine Fahrweise ein Tourensportreifen locker aus.
Das wird sich auch mit der Tuono, denke ich zumindest, weil die K1300 etwas mehr bums hat als die Tuono, nicht ändern.
Also wer nicht auf der Renne unterwegs ist und einigermaßen Lebensbejahend unterwegs ist, der kommt schon rein Wirtschaftlich gesehen mit einem der Tourensportreifen voll auf seine kosten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin noch etwas zwiegespalten was das Thema angeht.... Nach gestriger Tour bei 6°C habe ich jetzt 350Km auf der Uhr und so langsam kommt nach 3 Jahren Abstinenz die Sicherheit wieder. Gegen ende der Tour habe ich auch mal bis 8000Km gedreht und so langsam setzt Leistung ein. Ich glaube nicht, dass ein Tourensportreifen den Leistungsbereich der Tuono verkraftet. Gestern hat sie bei 7000upm kurz vor dem hochschalten in den 4. Gang über eine Bodenwelle das Vorderrad gelupft... Auf der TRX850 meines Vaters habe ich mit einem Pilot Road 2 die Erfahrung gemacht, dass du zwar problemlos schnell Kurven fahren kannst (knieschleifen, Hangoff etc.) aber sobald du aus 2-3 Kurven hart rausbeschleunigst, fängt er an zu schmieren (20°C Außentemperatur).
Wir reden hier von 80-90PS, die Tuono hat fast das doppelte. Ich denke solange man primär Touren fährt und keine Ambitionen hat aus Kurven raus zu beschleunigen reicht ein Tourenreifen, sobald es im Geläuf aber fixer zugehen soll, würde ich schon etwas sportliches empfehlen.
Der BT16 hielt bei mir ca. 3500-4000Km hinten. Allerdings reiße ich mich auch sehr zusammen und ziehe auf der Geraden nicht ständig durch, sondern beschleunige eigentlich nur auf den Flanken hart. Die Sportreifen mögen Vollgasorgien auf gerader Strecke einfach nicht, weil sie zu heiß werden und "wegschmelzen" - in den seltensten Fällen sind die Reifen an der Flanke runter. Wenn man das ein wenig in den Griff bekommt und seine Reifen nicht eckig fährt, hat man auch wesentlich länger etwas von.
 
Also mein piro4 kommt mit der Leistung der Tonne super zurecht. Wenn der warm ist hält der wie doof. Schmieren kennt der nicht.

Gesendet mit Tapatalk 4 Android
 
Den PiRo2 hab ich auf Sardinen auch mit einer Tiger 1050 überfordert.
Der Angel ist wirklich einige Generationen weiter. Piro4 bin ich allerdings nicht gefahren, da ich eine Michelin Allergie habe.
 
Nun. Mit meiner GS, 125 NM, und Supersportler versägend am Mendelpass, hat es nie geschmiert.
Und wenn es heiß wird, hoffentlich, kommen Supersportreifen drauf. Auch wegen der Renne!

Im Herbst dann wieder die Z8, denke ich!

Ciao Uwe
 
Länger halten auf jedenfall die Tourensporties und der Grip ist auch ausreichend.
Es gibt nur wenige, die einen Tourensportreifen auf der Landstraße an ihre Grenzen bringen.
Die Tourensportreifen haben heute ein niveau, wie Rennreifen vor ca 10 Jahren.
Selbst auf der Kante geht immer noch was, auch ohne hang off.

Deshalb würde ich die Frage, klar zugunsten der Tourensportreifen beantworten.
Dort sind meine Lieblinge der Metzeler Z8, Pirelli Angel ST. Den MPR3 fand ich zu laut und das Vordere-Profil sieht aus, wie durch einen Schrebenhaufen gefahren. Deshalb habe ich mir den MPR4 gespart, ist aber bestimmt besser als der MPR3, was man so hört.

Bei den Sportreifen wäre es der Metzeler SPORTEC M7 RR, aber halt wenig Laufleistung, ca 3000 bis max 3500.
 
Ich werde Papa mal dazu drängen, nach dem M7 einen Tourensportler zu testen...
Geht bestimmt auch gut....
 
Ich bin eigentlich immer zufrieden gewesen wenn die Pelle 1000 km gehalten hat "HR"

Was mich persönlich aber auch nicht stört.

Obwohl ich mich frage , hält die Pelle Dank tc jetzt länger ? Weil weniger wheelspin vorhanden ist?
 
Also wenn du die permanent auf 8 stehn hast hält der Reifen auf jeden Fall länger , wenn du die tc nutzt um schneller zu sein bzw früher ans Gas zu gehn eher nicht , ich vermute eher letzteres ? :D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Weiß nicht, hab noch nie mit tc gearbeitet, würde sagen habe ein sehr weichen und Runden Fahrstil.
Rennstrecke fast auch.

Hat bisher gut geklappt.

Noch war ja kein Wetter um die tc mal so richtig zu testen. Kann man eigentlich auch im powerslide rausfahren aus den Kurven ? Wie Yamahas Elektronik wohl erlaubt ?
 
Also auch mit fast offener TC hatte ich das Gefühl auf der Renne das das Laufbild auf jedenfall deutlich besser aussieht als bei Karren ohne TC die ich vorher hatte, selbst die 600er. Wobei es auch am Fahrwerk liegen kann (!), unterm Strich sahen die Rennpellen und Straßenpellen bei meiner Tuono immer aus wie n Babypopo, kein Aufreißen nix.

Die TC lässt in niedrigen Stufen auf jedenfall eine Auslenkung des Hinterrades zu, ohne das sie regelt. Bei mir war es in OSL bei TC 2 der Fall. Kann aber sein das es bei deiner 14er RSV4 anders gestuft ist, hast ja einen neueren Softwarestand als ich.

@Marv: gebe dir vollkommen recht. Wobei bei mir die Reifen auf der Tuono immer in mittlerer Schräglage zuerst "down" sind nicht in der Mitte. Erstaundlicherweise siehst beim VR auch genauso aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben