Moin,
Dann gebe ich meine Denke hier auch mal dazu,
jedoch vorab eins zur Klarstellung: ich besitze kein Geld im Überfluss
Jedoch finde ich die Laufleistung einer Reiferpaarung als 5. rangig
1. Grip (schafft Sicherheit u. Vertrauen und bringt Spaß)
2. Temperaturabhängige Reifenperformance
(schafft Verlässlichkeit u. Vertrauen und bringt Spaß)
3. Handling (schafft Beherrschbarkeit und Performance und bringt Spaß)
4. Ehrliche u. fühlbare Rückmeldung
(schafft Sicherheit u. Vertrauen und bringt Spaß)
5. Reifenverschleiss
(bringt mir keine Sicherheit, kein Vertrauen, keine Performance,
aber schont Resourcen, spart kostbare Freizeit, schont die Nerven)
Ich gebe viel Geld aus für das Bike, die laufende Wartung, die Pflege, das Zubehör, die Ausrüstung....
Dies alles tue ich um Spaß und Freude zu habe.
Schön blööööd wäre ich......
wenn ich dann wegen Reifenverschleisskosten oder Benzinkosten, auf Halbgas fahren würde
wenn ich mir die Strassenverbindung (Reifen) erstrangig nach ökonomischen Gesichtspunkten aussuchen würde
wenn ich mir Reifen nach Nassgripeigenschaften aussuchen würde
(Nassfahrten weniger als 5% Anteil) um bei 95% meiner Fahrten Performanceeinbusen zu haben
Ja es stimmt zu 100%
Dass bei gleicher Reifenpaarung auf gleichem Bike folgende Parameter die Laufleistung bestimmen:
Fahrstil: aggressiv/ defensiv
Fahrstil: rund/ scharf
Fahrstil: Linienwahl
Bremsen: früh/ spät
Bremsen: hi & vo / vo
Sreckenauswahl: LS/ BAT
Streckenauswahl: grober, rauer Grip-Asphalt/ feiner Flüster-Asphalt
Wartung: Luftdruck nach Grip/ Luftdruck nach Laufleistung
Wartung: Fahrwerkseinstellung nach Gewicht und Fahrstil/ Einstellungen
nach .....?
Wartung: Radeinbau in Flucht / Radeinbau
Gefühl: mit Pausen zur Temperaturreduzierung/ immer drauf...
