Weniger Aprilia-Vertragshändler?

Ich grabe mal diesen Thread aus (1 Monat ist ja noch keine Leichenschänderei hoffe ich mal :LOL: ) - durch Nachwuchs bin ich letztes Jahr kaum zum Fahren gekommen, wollte meine Bella aber trotzdem im Winter warten lassen (jährlich einmal in die Werkstatt ist ein Muss für mich) und sehe, dass die Werkstatt in der Nähe alles Apriliabezogene auf der Website entfernt hat. Werde morgen mal anrufen, sind noch in der Winterpause aber wenn ich diesen Thread hier so lese (ja hab alles durchgelesen) sind die wohl keine Vertragswerkstätte mehr, also mir schwant Übles.

Wo geht man denn jetzt hin im Süden, also Rosenheim? Ich bin von Tirol hergezogen, war bei Ginzinger Kundl ein paar Jahre (dort hab ich die Tuono auch gekauft, wurde leider geschlossen) und dann beim Südbike am Chiemsee (wohl nicht mehr Aprilia Partner). Jetzt kann ich Salzburg, Innsbruck oder München schauen - klar ist alles machbar, aber ich hab meine Maschine gern im Winter abholen lassen damit sie im März/April ready war.

Mir war immer ein besonderes Verhältnis zur Werkstatt lieber als ein paar gesparte Euros - ich war ein großer Fan vom Ginzinger Kundl und dem Werkstattteam dort. Meine Tuono hab ich quasi blind gekauft, einfach weil ich den Kollegen dort vertraut habe und ich wurde nie enttäuscht. Südbike war eher praktisch weil sie das Bike im Winter geholt und gebracht haben. Die restlichen Händler sind zu weit weg als ob sie die Fahrt für einen normalen Service auf sich nehmen würden.

Das heißt für mich, ich leihe mir heuer einen Anhänger und bring die Maschine nach Salzburg/Innsbruck/München und dann wars das leider mit mir und Aprilia. Ich hab Familie, bin sehr sportlich und hab einen anstrengenden Job - komme eh kaum zum Fahren und wenn ich dann noch einen Zirkus wegem dem Service machen muss bin ich leider raus. Vielleicht sieht es in ein paar Jahren anders aus aber mein Bike soll jährlich fit für die Saison gemacht werden, so hab ich das immer gemacht und kann und will da nicht mit Anhänger durch die Gegend gondeln. Echt schade, dass nach Ducati (Monster) nun auch Aprilia (Tuono) bei mir raus sind, waren beides Traumbikes von mir😐
Servus,
Königsdorf wäre noch ne Alternative und für Dich aus Rosenheim auch ne nette Runde.
RSI Performance ist zwar Kawa Händler, hatte aber lange Zeit Aprilia. RSI ist Service Point von Aprilia.
Ich habe dort meine Tuono zum Kundendienst und RSI war schon zu Kawa-Zeiten meine erste Anlaufstelle....
 
Aprilia hat schon geantwortet, nicht sehr zufriedenstellend würde ich meinen. Ich hatte geschrieben, dass innerhalb weniger Jahre gleich zwei Händler/Werkstätten in meiner näheren Umgebung geschlossen haben und ich somit keinen Ansprechpartner mehr vor Ort habe und ob sie mir sagen können, ob sich das in absehbarer Zukunft ändert weil ich gern mein Motorrad zum Fachhändler bringen möchte (und sonst notfalls verkaufen muss).


Aprilia Antwort:


Sehr geehrter Herr xxxxx,


Vielen Dank, dass Sie sich mit uns in Verbindung gesetzt haben.

In Bezug auf hre Anfrage, möchten wir Ihnen informieren, dass Sie auf der folgenden Internetseite unsere nächstgelegenen Vertragshändler finden können:

https://www.aprilia.com/de_DE/dealer-locator/?f=services

Bei der Suche können Sie auch das gewünschte Modell filtern.


Sollten Sie unsere Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns unter Angabe Ihrer oben genannten Ticketnummer zu kontaktieren.



Mit freundlichen Grüßen
Aprilia Kundendienst
 
Aprilia hat schon geantwortet, nicht sehr zufriedenstellend würde ich meinen. Ich hatte geschrieben, dass innerhalb weniger Jahre gleich zwei Händler/Werkstätten in meiner näheren Umgebung geschlossen haben und ich somit keinen Ansprechpartner mehr vor Ort habe und ob sie mir sagen können, ob sich das in absehbarer Zukunft ändert weil ich gern mein Motorrad zum Fachhändler bringen möchte (und sonst notfalls verkaufen muss).


Aprilia Antwort:


Sehr geehrter Herr xxxxx,


Vielen Dank, dass Sie sich mit uns in Verbindung gesetzt haben.

In Bezug auf hre Anfrage, möchten wir Ihnen informieren, dass Sie auf der folgenden Internetseite unsere nächstgelegenen Vertragshändler finden können:

https://www.aprilia.com/de_DE/dealer-locator/?f=services

Bei der Suche können Sie auch das gewünschte Modell filtern.


Sollten Sie unsere Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns unter Angabe Ihrer oben genannten Ticketnummer zu kontaktieren.



Mit freundlichen Grüßen
Aprilia Kundendienst
Es tut mir ja leid für dich 😔,
aber war doch wirklich nicht anders zu erwarten 😔.
Ist einfach ne standartprodezur, die in jeden größeren Konzern gleich abläuft .
Mit dieser Antwort, Haken die den Vorfall mit dem Vermerk " dem Kunden konnte geholfen werden" als positive Daseins Berechtigung für ihre Abteilung ab 🙈🤣
 
Aprilia hat schon geantwortet, nicht sehr zufriedenstellend würde ich meinen. Ich hatte geschrieben, dass innerhalb weniger Jahre gleich zwei Händler/Werkstätten in meiner näheren Umgebung geschlossen haben und ich somit keinen Ansprechpartner mehr vor Ort habe und ob sie mir sagen können, ob sich das in absehbarer Zukunft ändert weil ich gern mein Motorrad zum Fachhändler bringen möchte (und sonst notfalls verkaufen muss).


Aprilia Antwort:


Sehr geehrter Herr xxxxx,


Vielen Dank, dass Sie sich mit uns in Verbindung gesetzt haben.

In Bezug auf hre Anfrage, möchten wir Ihnen informieren, dass Sie auf der folgenden Internetseite unsere nächstgelegenen Vertragshändler finden können:

https://www.aprilia.com/de_DE/dealer-locator/?f=services

Bei der Suche können Sie auch das gewünschte Modell filtern.


Sollten Sie unsere Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns unter Angabe Ihrer oben genannten Ticketnummer zu kontaktieren.



Mit freundlichen Grüßen
Aprilia Kundendienst
Kunde droht mit Auftrag, in Deckung... Da kann man heute mit AI empathischere Antworten schreiben lassen. Und wenn es nur ein Satz ist wie: "Wir überarbeiten derzeit unser Vertriebsnetz und können nachvollziehen, dass sich hierdurch Einschränkungen für Kunden in momentan nicht abgedeckten Gegenden ergeben. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Finalisierung weiterer Händlerverträge und werden auch in ihrer Region bald wieder eine engere Abdeckung mit Vertragshändlern bieten können."

Die Aprilia-Homepage verstehe ich in der Hinsicht ohnehin nicht. Man kann auf Service für Motorrad filtern, was 182Betriebe für DE ausspuckt. Möchte man zertifizierten Service, dann gibt es deutschlandweit ganze 7 Betriebe. Was will der Hersteller dem Kunden damit sagen? 182 Betrieben haben wir erlaubt, an Euren Bikes herumzuschrauben, aber nur bei 7 Betrieben wissen wir auch, dass sie es können?!? (@Muertel Immerhin wäre für Dich in München einer, den Aprilia als zertifiziert nennt)
 
Aprilia hat schon geantwortet, nicht sehr zufriedenstellend würde ich meinen. Ich hatte geschrieben, dass innerhalb weniger Jahre gleich zwei Händler/Werkstätten in meiner näheren Umgebung geschlossen haben und ich somit keinen Ansprechpartner mehr vor Ort habe und ob sie mir sagen können, ob sich das in absehbarer Zukunft ändert weil ich gern mein Motorrad zum Fachhändler bringen möchte (und sonst notfalls verkaufen muss).


Aprilia Antwort:


Sehr geehrter Herr xxxxx,


Vielen Dank, dass Sie sich mit uns in Verbindung gesetzt haben.

In Bezug auf hre Anfrage, möchten wir Ihnen informieren, dass Sie auf der folgenden Internetseite unsere nächstgelegenen Vertragshändler finden können:

https://www.aprilia.com/de_DE/dealer-locator/?f=services

Bei der Suche können Sie auch das gewünschte Modell filtern.


Sollten Sie unsere Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns unter Angabe Ihrer oben genannten Ticketnummer zu kontaktieren.



Mit freundlichen Grüßen
Aprilia Kundendienst
Da würde ich mich an deiner Stelle doch glatt nochmal unter der Ticketnummer melden und ihnen schreiben, dass die Antwort sehr unzufrieden war und nicht dein Problem löst. Ich würde auch schreiben, dass du die Suche auf der Homepage als erstes genutzt hast und dadurch ja das Problem entstanden ist. Wenn du Glück hast, bekommst du ja noch eine persönliche Antwort und keine Standardantwort.
 
Aprilia hat schon geantwortet, nicht sehr zufriedenstellend würde ich meinen. Ich hatte geschrieben, dass innerhalb weniger Jahre gleich zwei Händler/Werkstätten in meiner näheren Umgebung geschlossen haben und ich somit keinen Ansprechpartner mehr vor Ort habe und ob sie mir sagen können, ob sich das in absehbarer Zukunft ändert weil ich gern mein Motorrad zum Fachhändler bringen möchte (und sonst notfalls verkaufen muss).
Wenn Ich ehrlich sein sollte, was hast du für einen Antwort erwartet? , Die wissen es selbe noch nicht ob die händler finden die bereit sind zu ihre jetztige konditionen zu Arbeiten, Wir händler wissen am 15 Januar 2025 noch nicht mal wie die Einkaufs Konditionen für 2025 sind.

Keine ahnung wie die sich das Langfristig vorstellen , Wir haben seit den 01 Januar 2025, 5 Motorrad händler im NRW , und ob wir nach den 31.12.2025 weiterhin dabei sein werden hängt davom ab was die mir für bedingungen stellen im diesen Jahr, das kann nicht die endlösung sein,
 
Wenn Ich ehrlich sein sollte, was hast du für einen Antwort erwartet? , Die wissen es selbe noch nicht ob die händler finden die bereit sind zu ihre jetztige konditionen zu Arbeiten, Wir händler wissen am 15 Januar 2025 noch nicht mal wie die Einkaufs Konditionen für 2025 sind.

Keine ahnung wie die sich das Langfristig vorstellen , Wir haben seit den 01 Januar 2025, 5 Motorrad händler im NRW , und ob wir nach den 31.12.2025 weiterhin dabei sein werden hängt davom ab was die mir für bedingungen stellen im diesen Jahr, das kann nicht die endlösung sein,
Nicht dein ernst, ihr solltet einen Knebelvertrag unterschreiben und kennt eure Konditionen noch nicht mal?🤔👎
Was ist bloß aktuell in der Motorrad Branche los.🥴
 
Ja die glauben wohl tatsächlich,
Das sie dieses Jahr mit Jorge Martin die Weltmeisterschaft gewinnen 🤔.
Und dann verkaufen sich die Teile auch ohne Händler und Service wie geschnitten Brot.

Das Erwachen aus solchen Wahnvorstellungen im Drogenrausch, ist dann sehr schmerzhaft 🫣
 
Wenn Ich ehrlich sein sollte, was hast du für einen Antwort erwartet? , Die wissen es selbe noch nicht ob die händler finden die bereit sind zu ihre jetztige konditionen zu Arbeiten, Wir händler wissen am 15 Januar 2025 noch nicht mal wie die Einkaufs Konditionen für 2025 sind.

Keine ahnung wie die sich das Langfristig vorstellen , Wir haben seit den 01 Januar 2025, 5 Motorrad händler im NRW , und ob wir nach den 31.12.2025 weiterhin dabei sein werden hängt davom ab was die mir für bedingungen stellen im diesen Jahr, das kann nicht die endlösung sein,

Wenn ich das so lese, lieber @Vince , dann erschreckt mich vor allem, dass selbst Du mittlerweile resigniert hast. Hört sich zumindest so an, als wärest Du auf einem sehr direkten Weg dahin.

Ich will es mal am Beispiel der "Donnerrunde der Nordlichter" aus Sicht des Kunden beschreiben:
Die "Donnerrunde der Nordlichter" ist aus dem Forum heraus entstanden und hatte sich zum Ziel gesetzt, die norddeutschen Tuono-Fahrer mal zusammen zu bringen und gemeinsam zu fahren. Das war 2017/2018. Zu Beginn bei der ersten Veranstaltung/Ausfahrt waren wir ca. 35 Leute. Im Laufe der Zeit hat sich die Gruppe auf deutlich über 70 Mitglieder vergrössert.
Heute fahren die Wenigsten davon noch eine Aprilia. Das liegt nicht daran, dass die Motorräder schlecht wären oder daran, dass der Wettbewerb soviel bessere Motorräder bauen würde. Das liegt einfach daran, dass Aprilia seinen Händlern und Kunden mit Anlauf mit dem Hintern ins Gesicht springt.

Händlernetz? Quasi nicht mehr vorhanden?
Wertverlust? 25 Prozent in der ersten Saison mindestens.
Service / Erreichbarkeit / Marketing vom Hersteller: So schlecht, dass "nicht vorhanden" noch besser wäre.

Wir haben heute den 15. Januar und ich kann auf der Aprilia-Webseite nicht erkennen, welche Farbe die RS 660 in 2025 haben wird. Es ist einfach alles so schrecklich schlecht und nur noch peinlich, was da seit mittlerweile langen Jahren geboten wird. Ist ja nicht so, dass man als Kunde bei Aprilia anspruchsvoll wäre, aber wenn über Jahre und Jahre sich da wirklich nichts zum Positiven entwickelt und so gar keine Konsequenzen zu erkennen sind, dann hat es dieses Unternehmen einfach nicht mehr verdient am Markt teilzunehmen.

Ich bin ganz bestimmt kein Freund der Elektro-Karren, aber wenn ich mir das Produkt und die Öffentlichkeitsarbeit von Stark Future als relativ kleinem Unternehmen ansehe, dann sehe ich darin wirklich alles, was ich bei Aprilia vermisse.

@Vince : Hätte ich Kinder und würde ich die dann auch noch mögen, würde ich mir genau überlegen, was ich ihnen da hinterlasse. Ich bin mir aber sicher, dass Dich diese Überlegungen weitaus mehr umtreiben als mich.

Ich mag Aprilia. Sehr sogar. Aber so, wie es momentan läuft, werde ich mich von der Marke erstmal trennen. Wird vermutlich dauern, bis ich da wieder Vertrauen fassen kann.
 
Kunde droht mit Auftrag, in Deckung... Da kann man heute mit AI empathischere Antworten schreiben lassen. Und wenn es nur ein Satz ist wie: "Wir überarbeiten derzeit unser Vertriebsnetz und können nachvollziehen, dass sich hierdurch Einschränkungen für Kunden in momentan nicht abgedeckten Gegenden ergeben. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Finalisierung weiterer Händlerverträge und werden auch in ihrer Region bald wieder eine engere Abdeckung mit Vertragshändlern bieten können."

Die Aprilia-Homepage verstehe ich in der Hinsicht ohnehin nicht. Man kann auf Service für Motorrad filtern, was 182Betriebe für DE ausspuckt. Möchte man zertifizierten Service, dann gibt es deutschlandweit ganze 7 Betriebe. Was will der Hersteller dem Kunden damit sagen? 182 Betrieben haben wir erlaubt, an Euren Bikes herumzuschrauben, aber nur bei 7 Betrieben wissen wir auch, dass sie es können?!? (@Muertel Immerhin wäre für Dich in München einer, den Aprilia als zertifiziert nennt)
du solltest das besser übernehmen 🤝🫡👌


und lieber Vince, ich kann das fast alles nachvollziehen, spreche ja auch mit meinen örtlichen Mopped Händler, und sehe von meinen Italienern über FIAT bis aktuell STELLANTIS (wo die Franzosen nun aber eigentlich Regie führen) leider so einige Parallelen…
Schade, wenn man als Hersteller nicht mal merkt, wie man gute Leute verschleißt und auflaufen lässt, denen man eigentlich fast alles für die bisherige Kundenzufriedenheit/ Netzentwicklung zu verdanken hatte…
Überall ähnliche Spielchen🤮
Drücke Daumen🍀
 
Zuletzt bearbeitet:
Aprilia hat schon geantwortet, nicht sehr zufriedenstellend würde ich meinen. Ich hatte geschrieben, dass innerhalb weniger Jahre gleich zwei Händler/Werkstätten in meiner näheren Umgebung geschlossen haben und ich somit keinen Ansprechpartner mehr vor Ort habe und ob sie mir sagen können, ob sich das in absehbarer Zukunft ändert weil ich gern mein Motorrad zum Fachhändler bringen möchte (und sonst notfalls verkaufen muss).


Aprilia Antwort:


Sehr geehrter Herr xxxxx,


Vielen Dank, dass Sie sich mit uns in Verbindung gesetzt haben.

In Bezug auf hre Anfrage, möchten wir Ihnen informieren, dass Sie auf der folgenden Internetseite unsere nächstgelegenen Vertragshändler finden können:

https://www.aprilia.com/de_DE/dealer-locator/?f=services

Bei der Suche können Sie auch das gewünschte Modell filtern.


Sollten Sie unsere Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns unter Angabe Ihrer oben genannten Ticketnummer zu kontaktieren.



Mit freundlichen Grüßen
Aprilia Kundendienst
WAHNSINN:

Da hätten sie Dir als Antwort auch schreiben können:

„If you think to fuck is funny,
fuck yourself and save your money!“ 😱🙈🤬

Ich war eigentlich der festen Überzeugung nach einer Aprilia noch eine Aprilia zu kaufen.
Aber allein die Arroganz der … nennen wir es freundlicherweise „Kundenbetreuung“ stösst mich ab, die absolute Unfähigkeit des Marketings ist auch nicht gerade anziehend und wenn ich lese dass für @Vince, der eh aufhören will, auch klar ist dass der aktuelle Händlervertrag noch nicht die gewünschte Lösung sein kann, dann frage ich mich schon ob andere Töchter nicht auch schöne Mütter haben.

Ein Duc händler ist um die Ecke. Sehr nett, gross und kompetent!

@Kettensheriff wie zufrieden bist Du eigentlich mit Deiner BMW! 😃👍😘
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es auch verdammt schade, dass eine eigentlich relativ ansprechende Marke wie Aprilia an völliger planlosigkeit erkrankt ist und das schon ziemlich lange, ohne Aussicht auf Besserung.
Ohne die vielen und da waren zum Teil ziemlich gute Händler dabei, wäre Aprilia in Deutschland schon längst Geschichte. Die Händler haben die Marke bis heute so gut es ihnen möglich war am Leben gehalten und wurden immer wieder von Aprilia verarscht und teilweise im Stich gelassen. Jeder Händler muss auch überleben können und diese Grundlage ist oft nicht mehr vorhanden. Klar haben wir aktuell schwierige Zeiten, aber Aprilia macht sie künstlich noch schwieriger und das rächt sich irgendwann.
Eigentlich kann man nur noch gute Besserung wünschen und ansonsten bleibt man erstmal ziemlich sprachlos.
 
Meine RSV4 ist meine erste Aprilia und , da bin ich mir recht sicher, auch meine letzte. Hatte 2 Händler mehr oder weniger direkt vor der Tür, die machen nun kein aprilia mehr. Viersen wäre noch ne Option, klar. Aber ich bin schon viele verschiedene Marken gefahren und fühle mich auch dort Zuhause. Zurzeit liebäugle ich mit der xsr 900 gp. Die finde ich sehr schön, motorisch kein Vergleich zur RSV4, das ist klar. Aber nach so vielen Jahren Motorräder aus der hohen Leistungsliga, bin ich bereit auch mal was "kleineres" zu fahren. Und Yamaha macht mir einfach, nicht nur was die Motorräder an sich sondern eben auch Händler und Serviceleistungen angeht, einen solideren Eindruck.
 
@Vince : Hätte ich Kinder und würde ich die dann auch noch mögen, würde ich mir genau überlegen, was ich ihnen da hinterlasse. Ich bin mir aber sicher, dass Dich diese Überlegungen weitaus mehr umtreiben als mich.
Ich werde Erstmal die füße still halten und abwarten, Warten bis Ich sehe wie eng die alles sehen, und wie flexibel die sind mit der implimentierung ihre förderungen an uns als händler, Wie Ich bereits erwähnt habe, Wir haben die letzten 14 Jahre soviel energie investiert um unsere jetztige position zu erreichen mit Aprilia / Guzzi, das das letzte was Ich machen möchte ist das alles in den wind zu werfen und " Arsch Lecken " zu sagen. Ich bin bereit bis an meine Schmerzgrenze zu gehen für diese Marken, aber nicht da drüber,
Wie auch bereits gesagt, Ich bin auch bereit geld in der hand zu nehmen und zu investieren in Piaggio Motoplex, aber nur mit einen Langfristigen vertag, und kein 2 Jahres Vertrag. Wenn Ich mein einzugsgebiet Gebiet mal anschaue, hab Ich jetzt einen bereich 70 KM Südlich vom mir bis Aachen, und 70 KM Nordlich vom mir bis Kleve, ohne ein andere Aprilia händler, und mit nur noch 6 Aprilia händler in 18 Millionen einwohner Bundesland NRW, sehe Ich das sogar als chance für einen ziemlich gut gesicherte zukunft.
Mein persohnliche Langfristige plan ist , da Ich ende 2026 65 Wird , und bis dahin weiter zu machen , und dann den Laden an mein Sohn Marius zu übergeben, aber auch dannach wird Ich wahrscheinlich Ich eine 20 Stunden Woche, wahrscheinlich Donnerstags bis Samstags weiter machen .
Wie gesagt Ich hab jetzt einmal diesen Vertrag Unterschrieben, warten wir erstmal ab, ob nicht doch ein Licht in Italien an geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will es mal am Beispiel der "Donnerrunde der Nordlichter" aus Sicht des Kunden beschreiben:
Die "Donnerrunde der Nordlichter" ist aus dem Forum heraus entstanden und hatte sich zum Ziel gesetzt, die norddeutschen Tuono-Fahrer mal zusammen zu bringen und gemeinsam zu fahren. Das war 2017/2018. Zu Beginn bei der ersten Veranstaltung/Ausfahrt waren wir ca. 35 Leute. Im Laufe der Zeit hat sich die Gruppe auf deutlich über 70 Mitglieder vergrössert.
Heute fahren die Wenigsten davon noch eine Aprilia. Das liegt nicht daran, dass die Motorräder schlecht wären oder daran, dass der Wettbewerb soviel bessere Motorräder bauen würde. Das liegt einfach daran, dass Aprilia seinen Händlern und Kunden mit Anlauf mit dem Hintern ins Gesicht springt.
Zu info, Damals 2017/2018 hat Aprilia ca 1300 und Guzzi ca 750 Fzge in Deutschland verkauft, im 2024 sind wir bei ca 2700 Aprilia und 1500 Guzzi`s d.h. eine verdoppelung und zusammen ca 4 % Marktanteil, das sind Suzuki ähnliche verhältnisse.

Der grund meine meinung nach das einige auf dein Donnerrunde Fremdfabrikaten fahren, ist das damals war der Tuono V4 1100 , auch laut Zonko, das " Jahrhindert Motorrad" , das hat sich durch die weitere entwicklung vom andere Marken, und der Stagnation der entwicklung bei Aprilia Tuono V 4 1100 geändert, Die müssen endlich den daumen aus den arsch ziehen in Italien und einen 195 / 200 PS kracher mit Maximale Fahrbarkeit aus den hut ziehen . dann sieht die welt auf einmal anders aus im diesen mark segment aus .

und bitte auch nicht vergessen, das die händler die jetzt nicht mehr neu Fzge verkaufen, haben trotzdem zum teil jehre lange Aprilia / Guzzi erfahrung, nur weil der vertrag weg ist, heisst das nicht das sie alle auf einmal nichts können. und falls einen von diesen händler ersatzteile braucht , zum guten kurs, können sie sich gerne bei mir melden.
 
Zu info, Damals 2017/2018 hat Aprilia ca 1300 und Guzzi ca 750 Fzge in Deutschland verkauft, im 2024 sind wir bei ca 2700 Aprilia und 1500 Guzzi`s d.h. eine verdoppelung und zusammen ca 4 % Marktanteil, das sind Suzuki ähnliche verhältnisse.
Ehrlich gesagt wundern mich die Zahlen ein wenig, ich hatte einen solchen Anstieg nicht erwartet, freue mich aber natürlich für alle die davon profitieren.

Kann es sein, dass in Noale angesichts der Zahlen irgendein Schreibtischhengst einfach grössenwahnsinnig geworden ist und meint seine Karriere jetzt pushen zu können indem man noch viel mehr Sahne abschöpft, den Kundenservice auf Null fährt, die Händler quetscht bis es quietscht und er dann als strahlender Held dasteht der die Marke in die Grütze geritten hat?
 
Ehrlich gesagt wundern mich die Zahlen ein wenig, ich hatte einen solchen Anstieg nicht erwartet, freue mich aber natürlich für alle die davon profitieren.

...

Ich finde die Zahlen absolut nicht verwunderlich. 2017/2018 gab es keine 660er-Modelle. Das wird der eigentliche Faktor sein.
Wäre mal interessant die Vergleichszahlen bezogen auf Tuono V4 und RSV4 zu haben. Ich vermute, dass es da ganz anders aussehen würde.
 
Motoplex
Zurück
Oben