Weniger Aprilia-Vertragshändler?

WSC-Neuss Shop
Das hat mit Verblödung nichts zu tun. Aber statt wie früher ein Hobby bis zum Exzess auszuüben, gibt es nun mal zig weitere Optionen. Hier mal bouldern, da stand-up-paddling, Simracing, Wakeboarding, Skaten, Mountainbiking, Crossfit, Fotografie, whatever. Und diese Hobbies haben sogar den Vorteil, dass sie weniger Emissionen verursachen und kostengünstiger sind als Motorradfahren. Diese neuen Möglichkeiten wirken sich ja auch immer mehr auf das Vereinsleben aus. Sportvereine, freiwillige Feuerwehren, Kulturverbände und vieles mehr haben ganz arge Probleme mit Nachwuchsmangel.

Und natürlich hat das auch mit der Prägung zu tun. In den 90ern konntest du dich vor Motorsportübertragungen im Free TV ja kaum retten. Formel 1, Motorrad-WM, Superbike-WM, Seitenwagen, Rally, Rallycross, Le Mans, Nordschleife... Da ist es ja kein Wunder gewesen, dass sich viele junge Leute für Motorsport interessierten und später selbst auch mal ein Bike haben wollten.

Monty, so hart das jetzt sein mag, aber dem Händler ist ein bequemer Kunde ohne Ahnung deutlich lieber. Schließlich verdient er an ihm zumindest mal genauso viel, hat aber viel weniger Stress. Gebrauchtkäufer oder Selberschrauber bringen den Herstellern nun mal kein neues Geld in die Kassen und klauen mehr Zeit als derjenige, der sein Motorrad zum Service abgibt, nen Kaffee trinkt, vielleicht sogar einen netten Instagram-Post macht und den Händler darin verlinkt. Denn der zahlt danach ohne Diskussion seine Rechnung per Apple Pay und macht mit seinem Social Post sogar kostenfrei Werbung.
Bei mir zählt das Moped fahren auch schon seit ewigen Zeiten zum Nebenhobby.
Natürlich hast du Recht, jedem Händler sind ahnungslose Kunden deutlich lieber, allerdings brauchen sie überhaupt Kunden und da sehe ich für die Zukunft eher schwarz, da das Geld fehlen wird.
Ich bin zum Beispiel mehr und lieber auf dem Wasser unterwegs.
 

Anhänge

  • VID-20240601-WA0008_001_001_001_001.mp4
    2,6 MB
So wie es aussieht, haben die Händler anscheinend eine Fristverlängerung zum unterschreiben bekommen und bleiben zumindest erstmal bis Ende des Jahres Vertragspartner. Leider wird in meinem Umkreis von gut 100 Kilometern wohl kein Händler die neuen Bedingungen akzeptieren. Der einzige der bliebe, den ich auch nicht kenne ist gut 120 Kilometer entfernt und da er schon Motoplex Händler ist, hätte er wohl auch keine Wahl, glaube ich zumindest. Ich schätze mal im Rest von Deutschland wird die Lage nicht anders aussehen und wenn da Aprilia nicht deutlich nachbessert, wird das Händlernetz wohl deutlich schrumpfen und die Folgen kann sich jeder ausrechnen.
Ich für meinen Teil, werde dann definitiv nicht stundenlang sinnlose Kilometer fahren, für einen Werkstatttermin und mich dann noch über den Tisch ziehen lassen. Übrigens, es ist derzeit schon schwierig einen Termin zu bekommen und das obwohl die meisten noch existieren. Ich hatte meine zuletzt bis gestern 16 Tage in der Werkstatt, damit sie mit Schaden Steuerkettenspanner dazwischen geschoben werden konnte und auch Service und TÜV neu.
Kulanz gab es selbstverständlich nicht auf den Steuerkettenspanner.🥴
Ich hoffe mal in Italien kommt man zur Vernunft.
Ansonsten könnte ich mir vorstellen, wird die kleine Marke Aprilia in Deutschland deutliche Marktanteile verlieren.

Noch zur Info, in meinem Umkreis von gut 100 Kilometern Entfernung würden sämtliche Händler wegfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es aussieht, haben die Händler anscheinend eine Fristverlängerung zum unterschreiben bekommen und bleiben zumindest erstmal bis Ende des Jahres Vertragspartner. Leider wird in meinem Umkreis von gut 100 Kilometern wohl kein Händler die neuen Bedingungen akzeptieren. Der einzige der bliebe, den ich auch nicht kenne ist gut 120 Kilometer entfernt und da er schon Motoplex Händler ist, hätte er wohl auch keine Wahl, glaube ich zumindest. Ich schätze mal im Rest von Deutschland wird die Lage nicht anders aussehen und wenn da Aprilia nicht deutlich nachbessert, wird das Händlernetz wohl deutlich schrumpfen und die Folgen kann sich jeder ausrechnen.
Ich für meinen Teil, werde dann definitiv nicht stundenlang sinnlose Kilometer fahren, für einen Werkstatttermin und mich dann noch über den Tisch ziehen lassen. Übrigens, es ist derzeit schon schwierig einen Termin zu bekommen und das obwohl die meisten noch existieren. Ich hatte meine zuletzt bis gestern 16 Tage in der Werkstatt, damit sie mit Schaden Steuerkettenspanner dazwischen geschoben werden konnte und auch Service und TÜV neu.
Kulanz gab es selbstverständlich nicht auf den Steuerkettenspanner.🥴
Ich hoffe mal in Italien kommt man zur Vernunft.
Ansonsten könnte ich mir vorstellen, wird die kleine Marke Aprilia in Deutschland deutliche Marktanteile verlieren.
Warum verteilst du halb wahrheiten Andreas ? , Als erstes haben wir einen Fristverlängerung bis mitte Juli bekommen um den neuen vertrag zu unterschreiben, Mal schauen ob irgindwas nach gebessert wird, bin gespannt,
Und ob alle händler die im moment behaupten das sie nicht unterschreiben werden, das tatsächlich machen , werden wir mit der zeit mal sehen, meisten siegt bei menschen der Gier !
Wenn Ich im google maps gehe und dein Standort eingeben und die entfernung zu den händler in Neugatersleben eingebe , der übrigens kein Motoplex händler ist zu zeit, wie wir alle, kommt mann auf 97 KM und nicht 120,

Mann könnte statt stunden lang beiträge hier zu schreiben, die zeit nutzen um zum händler zu fahren 😂 😂

über deine entscheidung einen Garantieverlängerung nicht abzuschliessen, möchte Ich nicht kommentieren, aber das du das gluck hattest einen händler zu haben , der dir zum Spott preis den Kettenspanner ausgetauscht hat, das erwähnst du hier komische weise nicht, Wie wäre es mit einen dicken lob für dein händler / Werkstatt ?
 
Warum verteilst du halb wahrheiten Andreas ? , Als erstes haben wir einen Fristverlängerung bis mitte Juli bekommen um den neuen vertrag zu unterschreiben, Mal schauen ob irgindwas nach gebessert wird, bin gespannt,
Und ob alle händler die im moment behaupten das sie nicht unterschreiben werden, das tatsächlich machen , werden wir mit der zeit mal sehen, meisten siegt bei menschen der Gier !
Wenn Ich im google maps gehe und dein Standort eingeben und die entfernung zu den händler in Neugatersleben eingebe , der übrigens kein Motoplex händler ist zu zeit, wie wir alle, kommt mann auf 97 KM und nicht 120,

Mann könnte statt stunden lang beiträge hier zu schreiben, die zeit nutzen um zum händler zu fahren 😂 😂

über deine entscheidung einen Garantieverlängerung nicht abzuschliessen, möchte Ich nicht kommentieren, aber das du das gluck hattest einen händler zu haben , der dir zum Spott preis den Kettenspanner ausgetauscht hat, das erwähnst du hier komische weise nicht, Wie wäre es mit einen dicken lob für dein händler / Werkstatt ?
Hat dann aber nimmer für n Eis gereicht 🤣
 
über deine entscheidung einen Garantieverlängerung nicht abzuschliessen, möchte Ich nicht kommentieren, aber das du das gluck hattest einen händler zu haben , der dir zum Spott preis den Kettenspanner ausgetauscht hat, das erwähnst du hier komische weise nicht, Wie wäre es mit einen dicken lob für dein händler / Werkstatt ?
Der Steuerkettenspanner liegt bei knapp 80 Euro und der Wechsel dauert nur circa 20 Minuten!
Den alten habe ich hier jetzt liegen.

Als erstes haben wir einen Fristverlängerung bis mitte Juli bekommen
Stimmt und Händler bleiben erstmal alle bis Ende des Jahres. Ich glaube allerdings nicht das irgendein Händler in meiner Region die neuen Bedingungen akzeptieren wird. Zumindest wurde mir das so bestätigt.😉
 

Anhänge

  • 20240607_084400.jpg
    20240607_084400.jpg
    311,1 KB · Aufrufe: 31
Ich habe übrigens noch mehr beschissene Hobbys.😂20240607_090746.jpg
 
Wieder eine verbreitete Halbwahrheit, Richtzeit vom Aprilia steuerkettenspanner ist 110 Minuten, realistisch über 2 Stunden.
Dann verbuche ich das mal als eine Art Kulanz, die mir mein guter Händler gewährt und Aprilia verwehrt hat. Bei mir hat der Chef persönlich geschraubt und einen ölverschmierten Händedruck habe ich auch bekommen.😉
Kaffee hätte ich natürlich auch bekommen, kann ich aber gut drauf verzichten.
Solche Händler braucht das Land! In meiner Gegend sind Aprilia Händler aus Gründen um zu überleben Gemischtwarenhändler, ekelt man die raus, bleibt keiner mehr übrig. Ein Händler aus Braunschweig hatte nach einem Jahr schon gemerkt, dass es nicht funktionieren kann und war gleich wieder raus.
Lassen wir uns mal überraschen was noch passiert
 
"Mein" Apriliahändler in Cuxhaven hat nach 2 Jahren auch wieder die Schilder abgeschraubt.
 
Leider könnte es den Spessart auch hart treffen, wenn es hier keinen Service mehr gibt werde ich die Bella verkaufen. Da muss ich @Monty1 recht geben, wenn das Händlernetz ausgedünnt wird macht es für den Enduser keinen Sinn mehr. Ich habe jetzt knappe 60 km zu meinem Händler, das wäre für mich auch die persönliche Grenze.

Ich brauche für das "Erlebnis" beim Kauf oder Service keinen Glaspalast, ich habe gehört das Aprilia wohl sowas wie bei Triumph in Nürnberg (Feser Gruppe) haben möchte.
 
Leider könnte es den Spessart auch hart treffen, wenn es hier keinen Service mehr gibt werde ich die Bella verkaufen. Da muss ich @Monty1 recht geben, wenn das Händlernetz ausgedünnt wird macht es für den Enduser keinen Sinn mehr. Ich habe jetzt knappe 60 km zu meinem Händler, das wäre für mich auch die persönliche Grenze.

Ich brauche für das "Erlebnis" beim Kauf oder Service keinen Glaspalast, ich habe gehört das Aprilia wohl sowas wie bei Triumph in Nürnberg (Feser Gruppe) haben möchte.
Ich habe heute einen Wolfsburger RSV4 Fahrer gesprochen, der spekulierte ohne Händler auch gleich mit dem Verkauf seines Mopeds, was man niemandem übel nehmen kann.
Ich glaube die sind sich in Italien über die Folgen ihrer neuen Strategie noch gar nicht so richtig bewusst.
Und nein, ich glaube nicht das hier noch irgendein Händler doch noch mit dem Gedanken zu unterschreiben spielt und aus Geldgier schonmal gar nicht, ganz im Gegenteil, die wollen überleben.😉
 
Leider könnte es den Spessart auch hart treffen, wenn es hier keinen Service mehr gibt werde ich die Bella verkaufen. Da muss ich @Monty1 recht geben, wenn das Händlernetz ausgedünnt wird macht es für den Enduser keinen Sinn mehr. Ich habe jetzt knappe 60 km zu meinem Händler, das wäre für mich auch die persönliche Grenze.

Ich brauche für das "Erlebnis" beim Kauf oder Service keinen Glaspalast, ich habe gehört das Aprilia wohl sowas wie bei Triumph in Nürnberg (Feser Gruppe) haben möchte.
Ich hatte vor dem Kauf meiner RS 660 auch einige Händler im Kreis Darmstadt Dieburg und weiter abgeklappert. Am Ende wurde es der Aprilia Händler in Schöllkrippen, einfach top Werkstatt wo auch der Chef noch selbst schraubt. Wenn er nicht mehr weiter machen würde, hab ich hier auch keine Händler meines Vertrauens mehr. Dann kommt die Überlegung fahr ich mein RS 660 weiter 🤔😉.
 
Letztlich der Grund, warum ich nicht mehr Triumph fahre. Mit der örtlichen Apotheke kam ich nicht mehr klar und der nächste war 120km weiter.
Scheinbar kann man ja auf Vielfahrer, die alle 4 Jahre ein neues Mopped kaufen, verzichten.
 
Scheinbar kann man ja auf Vielfahrer, die alle 4 Jahre ein neues Mopped kaufen, verzichten.
Schätze, die Hersteller wollen unkomplizierte Wenigfahrer, die statt Service in Anspruch zu nehmen lieber alle 2 Jahre was Neues kaufen. Die anderen kosten mehr als sie bringen, auf die kann man getrost verzichten.
 
Schätze, die Hersteller wollen unkomplizierte Wenigfahrer, die statt Service in Anspruch zu nehmen lieber alle 2 Jahre was Neues kaufen. Die anderen kosten mehr als sie bringen, auf die kann man getrost verzichten.
Da bin ich mir nicht sicher. Unsereins weiß wie der Hase läuft und regt sich nicht über jeden Scheiß auf.
Wir wissen, dass so ein mechanisches Teil auch mal kaputt gehen kann und lassen konsequent unser Geld beim Händler (gell @Ralph ?)
Zudem muss man uns keinen Honig ums Maul schmieren. Wir wissen in der Regel, was wir wollen. Reingehen, Geld hinlegen, Moped mitnehmen.
Beratung? Meist haben wir vom Fahren eh mehr Ahnung, als der Verkäufer selbst. Die arme Wursthaut darf während der Saison vielleicht mal um den Block fahren, aber ansonsten muss er die Kohle für den Winter anhäufen.
Der Hersteller selber interessiert sich sicherlich nicht für sowas. Der will nur hohe Absatzzahlen.
 
So, jetzt muss ich mich nochmals dazu Äussern. (mal sehen wer es bis zum Ende ließt)

Jungs, lasst euch doch hier nicht immer von den gleichen ins Boxhorn jagen, die neuen Händlerverträge müssen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt unterschrieben sein, wer es nicht macht ist dann halt raus.
Es liegt doch immer im ermessen des einzelnen Kaufmannes ob er das Risko geht oder ob nicht.

Leider hatten wir in den letzten Jahren zu viel der Rosinenpicker im Händlernetz, d.h. die haben nur die Top Modelle angeboten und meist über den Preis verkauft.
Diese Rosinenpicker wurde im letzten Jahr bereits durch eine geänderte Rabattstruktur ein wenig eingebremst.
Im neuen Händlervertrag ist ganz klar vorgesehen das jeder Piaggio Motorradhändler alle Piaggio Motorräder im Laden stehen haben muss, dies hilft dann schon einmal mehr bei der natürlichen Auslese der Kollegen.
Wer den Vertrag unterschreibt hat 18 Monate Zeit das neue System umzusetzen.
Piaggio möchte keine Glaspaläste sondern ein hohes Niveau im Verkauf und in der Werkstatt, und dies kommt im Prinzip nur euch zugute.

Wer als Händler behauptet das mit den Piaggio Motorrädern kein Geld zu verdienen ist sollte sich einmal Gedanken über seine Kaufmännisches Geschick machen.
Das sich hier Endkunden darüber das Maul zerreissen finde ich schon sonderbar, die hören von irgendwelchen Händler doch auch nur die Halbwahrheit oder nur das was der entsprechende Händler gerade Preisgibt.

Das ist so wie, ich hab da eine Freund, die Tochter von dem hat gestern mit jemandem auf Facebook geschrieben, der bei Instagram gelesenen hat das Piaggio einen Händler vergrault hat.
Also alles nur Höhrensagen.

Und glaubt mir, ich mache meinen Job jetzt seit 36 Jahren, der Vertrag der uns vorgelegt wurde ist Europaweit gültig und durchaus zu erfüllen.

Durch diese Änderung werden in den nächsten Jahren weitere Gute Händler an den Start gehen, in der Übergangszeit werden sich diverse Kunden evtl. von der Marke verabschieden, es werden aber eine Vielzahl neuer Kunden das neue Händlernetz zu schätzen wissen.

Hier auch noch einen Kommentar zu diversen Kunden die Ihr Fahrzeug nicht beim Händler vor Ort kaufen, Ihr seid es doch selber Schuld, unterstütz den Lokalen Händler, dann kann der auch seinen Betrieb stärken und Ihr müsst hie nicht rumheulen das alles so schlecht ist. Aber nein, sobald es an das eigene Portemonnaie geht ist das dann wieder vergessen, wenn dann aber das große Händlersterben einsetzt sind plötzlich alle anderen Schuld und nicht das eigene Handeln.

Ach Sorry, ich vergass das wir uns als Händler ja nur die Taschen voll machen, das wir als Händler aber eine Soziale Verantwortung tragen ist vielen der Billigkäufer nicht bewusst oder wird beharrlich Ignoriert, wir beschäftigen mittlerweile 10 Angestellt und die widerrum haben Familie teilweise mit Kinder.

Also Heul leise Chantalle :cool:
 
Motoplex
Oben Unten