Weniger Aprilia-Vertragshändler?

WSC-Neuss Shop
Mach mal RC 1 oder F3B und du wirst wissen was Adrenalin ist. Hubschrauber und RC Car ist auch heftig. Letztere drei dürften Kostenmässig auch deutlich oberhalb vom Fahren einer V4 liegen
 
Eine Ducati Lizenz inkl. Ausrüstung (komplettes Werkzeug) hat 2020 80000€ gekostet....Der Händler musste nur schwarze Fliesen verbauen, sonst keine weiteren Auflagen.

Das Geld ist sehr schnell erwirtschaftet :)
Die liegst du aber sowas von falsch. Die schreiben dir so ziemlich alles vor und schicken wirklich ihren eigenen Innenarchitekten vorbei.
Der erzählt dir dann, ob du im showroom einen Mülleimer am saledesk aufstellen darfst oder wo in der Werkstatt die Reifenmontiermaschine zu stehen hat.

Gruß Ingo #57
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht Fallschirmspringen (?) - das war zumindest für mich damals (2004) der Grund beinahe mit dem Mopedfahren aufzuhören. Stand ganz knapp davor.
Hätte Kawa seinerzeit die neue 10er nicht rausgebracht, hätt ich mir ein umfangreiches, aber gebrauchtes Fallschirmspringer-Equipment zugelegt - so wurde es aber 2005 eine nigelnagelneue 10er Kawa.
Habs damals nicht bereut, sie laaaange gefahren und erst ende August 2015 gegen meine jetzige RSV4 "eingetauscht".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist noch nicht mal einen halbwahrheit , meinst du wirklich das wenn das so wäre , das eine wie Ich knappe € 70000 in Piaggio investiert hätte !!
Als mein ehemalige Lehrling vom PE ES Motorröder in Bocholt , die Ducati Verträge für den Kreis Borken übernommen hat, War Ducati nicht zu frieden mit in sein bestehendes Große Yamaha Laden mit einzuziehen, Er müsste neu Bauen , um die ehre zu haben Rote Maschine aus Bologna zu verkaufen, Sein Gesamt Investment war in der tat fast 7 Stellig,

Das musste der Händler eben nicht! Nur der Verkaufsraum musste schwarz gefliest werden.

Der Händler davor hat die Ducati Lizenz verloren und im Umkreis gabs einfach keine Alternative für Ducati.
Ich rede nur von der Lizenz und dem Spezialwerkzeug, was sonst noch dazu kommt, keine Ahnung.

Neben Ducati hat er Aprilia, Moto Guzzi, Indian, MV Agusta, Beta und natürlich Vespa.
 
Die liegst du aber sowas von falsch. Die schreiben dir so ziemlich alles vor und schicken wirklich ihren eigenen Innenarchitekten vorbei.
Der erzählt dir dann, ob du im showroom einen Mülleimer am saledesk aufstellen darfst oder wo in der Werkstatt die Reifenmontiermaschine zu stehen hat.

Gruß Ingo #57

Ich kenne den Händler sehr gut, der Inhaber hat es mir persönlich gesagt...und ich kenne den Verkaufsraum vorher/nachher.

Schwarze Fliesen, Ducatis an die Fenster ;)

Es gibt hier einfach keine Alternativen, sogar der Ducati Chef war da und hat sich das ganze angeschaut....der Ducati Händler von damals (70km) entfernt musste die Lizenz abgeben wegen illegaler Geschäfte. Das ganze ging auch vor Gericht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist dann in meinen Augen unfair gegenüber anderen Kollegen, wenn mit zweierlei Maß gemessen wird.

Vielleicht gibt's da aber auch eine Übergangszeit, bis der CI-Zustand hergestellt sein muss?
Gruß Ingo #57
 
Motoplex
Oben Unten