Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ducati Panigale V4, technische Daten und 4-Zylinder-Motorleistung
Ducati Panigale V4 - Der neue Motor von Borgo Panigale wurde heute Morgen in Misano vorgestellt, einem 90° V Vierzylindermotor mit 210 PS und technischen Lösungen aus der MotoGP. Der Hubraum beträgt 1100 cm3, aber eine R-Version mit einem Hubraum von knapp 1000 cm3 und damit für die SBK-Welt bestimmt, befindet sich in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Enthüllte auch den Namen des Fahrrads, auf dem es ausgestattet sein wird: Panigale V4
Ducati Panigale V4, technische Daten und 4-Zylinder-Motorleistung
210 PS Bombe
Nach einem ganzen Jahr voller Gerüchte, Sichtungen und unkontrollierten Gerüchten hat Ducati nun endlich den neuen V4-Motor vorgestellt, der die "alte" Testastretta in den Ruhestand schicken wird und ab 2019 in der SBK-Weltmeisterschaft antreten wird. Das Theater der Präsentation ist der GP von Misano, ein perfektes Szenario für einen Propeller, der viele Lösungen für die MotoGP annimmt. Ausgehend vom Namen Desmosedici Stradale, der seine Nachkommen eindeutig mit dem von Dovizioso und Lorenzo auf die Spur gebrachten Prototypen identifiziert, der in diesem Jahr ebenfalls mit tollen Ergebnissen auf den Weg gebracht wurde. Der Motor, offensichtlich desmodromic Verteilung, hat einen Hubraum größer als MotoGP, für die Genauigkeit von 1.103 cm³. Sie leistet über 210 PS bei 13.000 U/min und ein maximales Drehmoment von über 120 Nm von 8.750 bis 12.250 U/min in Euro-4-Ausführung. Die Kurbelwelle ist, wie auch die Ducati-Prototypen im Rennen, gegenläufig rotierend, um den gyroskopischen Gesamteffekt zu reduzieren und die Lenkeinstellung agil und wendig zu machen. Die um 70° versetzten Stifte wie beim Desmosedici GP verfügen über einen Twin Pulse" Zündbefehl, um eine einfache Lieferung zu erzeugen und die Traktion an der Ausfahrkurve zu optimieren (großer Bang-Effekt). Der "Nebeneffekt" dieser Burst-Reihenfolge ist, dass die Desmosedici Stradale einen charakteristischen und sehr einnehmenden Klang produziert. Die Zylinderanordnung ist 90°, eine Lösung, die Platz und Platz spart, und das alles zu Gunsten des Handlings und des Gesamtgewichts des Fahrrads. Ein weiteres Detail führt zur Bohrung der Kolben, die auf 81 mm eingestellt ist, was die von der MotoGP-Regel erlaubte Höchstgrenze darstellt. Dieser Wert, der nicht nur das Maximum im Bereich des Vierzylinder-Sports darstellt, erlaubt es auch, das ganze Herz des Desmosedici-Motors (Ventile, Saugrohre, Drosselklappen) offenbar in Straßensauce zu "replizieren". Eine weitere große Neuheit der Desmosedici Stradale ist die Einführung der Saugschläuche mit variabler Höhe, die bisher nur auf der Multistrada zu sehen waren und die es ermöglichen, die Zylinderfüllung bei allen Drehzahlen zu optimieren, mit wichtigen Vorteilen in Bezug auf Förderleistung und Handling. Die Zuführung wird dann durch ovale Drosselklappenkörper vervollständigt, die jeweils mit zwei Injektoren ausgestattet sind: einer darunter und der andere oberhalb des Schmetterlings. Wie bereits erwähnt, hat der Motor einen Hubraum von mehr als 1.000 cm3, aber eine R-Version mit einem Hubraum unter 1000 cm3 befindet sich in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium, das durch höhere Motordrehzahlen gekennzeichnet ist. Ein Jahr nach dem Debüt des Serienmodells wird der Motor ein Jahr nach dem Debüt des Serienmodells traditionell erstmals in der Weltmeisterschaft 2019 eingesetzt. Zuletzt genannt, der Name des Fahrrads, das diesen technologischen Gott ausstatten wird: Panigale V4. Die neue Waffe von Borgo Panigale wird offiziell am 5. November bei der üblichen Weltpremiere vorgestellt, mit der das Unternehmen aus Bologna die Neuigkeiten, die wir auf der EICMA sehen werden, ankündigt. Claudio Domenicali, CEO der Gruppe, freut sich:"Wir sind stolz darauf, den Schleier von diesem Juwel der Technologie zu nehmen, das ein neues Kapitel in der Geschichte unseres Unternehmens aufschlägt und seine Vitalität und die sehr hohen Investitionen in die Entwicklung neuer Produkte beweist. Dieser Motor macht auch deutlich, wie eng die Zusammenarbeit zwischen Ducati Corse und dem Entwicklungsteam der Serienmotorräder ist und wie viel Rennsporttechnologie entwickelt werden kann, die dann für die Serie eingesetzt werden kann. Das Treffen findet am 5. November 2012 um 21:00 Uhr bei der Ducati Weltpremiere 2018 statt, wo wir die Panigale V4 vorstellen werden, ein 100% neues Motorrad mit diesem Motor ".
Technische Hauptdaten::.
90° V-Zylinder 90° 90° 1.103 cm³
Bohrung x Hub 81 x 53,5 mm
Verdichtungsverhältnis 14:1
Maximale Leistung über 210 PS bei 13.000 U/min
Maximales Drehmoment über 120 Nm von 8.750 bis 12.250 U/min (Überprüfen)
Gegenläufige Motorwelle
Twin Pulse Bersten mit Stiftstift aus 70° versetzter Pleuelstange
Euro 4 Homologation
Kettenverteilung mit Doppelnockenwelle im desmodromischen Kopf, 4 Ventile pro Zylinder
Ölbad-Mehrscheibenkupplung, ölbeständig und rutschfest
Halbtrockenschmierung und vier Ölpumpen: 1 Förder- und 3 Förderpumpen
Stromversorgung mit vier ovalen Körpern mit 52 mm Durchmesser und Croissants in der Höhe
variabel
Sechsgang-Schaltgetriebe mit DQS Up & Down System
Desmo-Service "Wartungsintervall von 24.000km
Über Geschmack lässt sich bekannterweise streiten, obgleich das Lager derer, die eine Panigale V2 nicht schön finden verschwindend gering sein dürfteNa ja um so länger ich mir die Details anschaue umso mehr denke ich den richtigen V4 in der Garage zu haben. Ich gebe es ja zu dass ich die Panigale noch nie mochte und vor allem die 1299 nicht obwohl die sich besser fahren ließ, und wenn ich ein Superbike möchte sollte es auch konform mit der Reglementierung sein. Wie bescheuert wäre es denn eine RSV4 mit 1100 ccm oder eine S 1100 RR zu haben wenn ich mich nicht mal annähernd mit einer Stock Sport Variante vergleichen kann. Ich vermute nur dass die Duc Jungs dann noch was mit Segelstange bringen um der Tuono Konkurrenz zu machen
ansonsten machen die 1100 ccm keinen Sinn. Das passt auch wieder dass Bologna in Noale abgeworben hat. Da hoffe ich dann nur das Beste für Aprilia und dass dann eher einige Ducatistis zu Aprilia kommen anstatt anders rum.
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Gebe ich dir teilweise recht,Klar macht das Sinn.
Sonst hätte die Panigale V4 R keinen Sinn.
Ducati nutzt die 40000 Euro vom WSBK Reglement vollkommen aus.
Gäbe es nur eine Maschine wie bei der RSV4 RF wären die Möglichkeiten beschränkt. Entweder für die WSBK oder eben was den Preis für die Production Kundschaft angeht auf der Straße.
Die 1299 ist eben deutlich schwieriger zu fahren als eine RSV4. Die 1299 hat den V4 der RSV4 ergänzt.
also am besten beides in die Garage.
Gebe ich dir teilweise recht,
Wobei ich die Tuono 1100 habe und nur gelegentlich auf den Kringel gehe daher für mich die richtige Wahl für ein Serienbike. Die RSV4 habe ich vorletztes Jahr verkauft, für die Landstraße ü 45 einfach auf Dauer und all day zu anstrengend
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Ist doch piepegal... jedenfalls für die LS. Wo sollen denn da 226 PS zum Einsatz kommen??alter schwede, die duc leute stellen wieder ein "übergerät" auf die beine ... soferns stimmt
Die V4 soll mit 226PS kommen sowie mit Slide-Kontrolle und vier weiteren Assistenten.
alter schwede, die duc leute stellen wieder ein "übergerät" auf die beine ... soferns stimmt
Die V4 soll mit 226PS kommen sowie mit Slide-Kontrolle und vier weiteren Assistenten.
Des sind DS (Ducati Stärken) keine Pferdestärken. Andere Berchnungsgrundlage.......wahrscheinlich spezielle 226-Ducati-PS...davon werden dann vielleicht 205-210 ( mit den Mitbewerbern ) vergleichbare übrig bleiben
...hatten wir doch schonmal, oder
...
Klar macht das Sinn.
Sonst hätte die Panigale V4 R keinen Sinn.
Ducati nutzt die 40000 Euro vom WSBK Reglement vollkommen aus.
Gäbe es nur eine Maschine wie bei der RSV4 RF wären die Möglichkeiten beschränkt. Entweder für die WSBK oder eben was den Preis für die Production Kundschaft angeht auf der Straße.
Die 1299 ist eben deutlich schwieriger zu fahren als eine RSV4. Die 1299 hat den V4 der RSV4 ergänzt.
also am besten beides in die Garage.
alter schwede, die duc leute stellen wieder ein "übergerät" auf die beine ... soferns stimmt
Die V4 soll mit 226PS kommen sowie mit Slide-Kontrolle und vier weiteren Assistenten.
Vermutlich aber das was wir gern hätten sicherlich ü 30 Kilo aber für 25 Liste bekommst von Aprilia ne 2018er RF die keine Wünsche offen lässt wenn ich das richtig mitbekommen habe.Die Standard Panigale V4 wird sicher keine 30.000€ kosten...