Ich hab die Umlenkung mit 95er Feder, genau deshalb berichte ich darüberLieber nicht, der Unterschied soll einfach zu groß sein.![]()

Greets
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hab die Umlenkung mit 95er Feder, genau deshalb berichte ich darüberLieber nicht, der Unterschied soll einfach zu groß sein.![]()
Ich habe auch die 105er drin (Tuono Fac) und fahre 35mm dyn negativ Federweg (=9mm statisch), Federbeinlänge 308mm. Wiege aktuell 86 nackig und das funktioniert hervorragend.
Ich hab die 105er weniger vorgespannt als die 95er.Da kann man aber mal wieder sehen, wie unterschiedlich die Federn sind, da ich 92 kg nackig wiege und die 105er Feder nicht weiter vorgespannt habe, wie die 95er und bei 30mm Negativfederweg liege.
Hast du beim Messen die Fahrposition eingenommen?
Sorry, ich meinte natürlich den @Munky!Was soll denn mit meinem Fahrwerk sein, bei mir ist alles so was von in Ordnung?
Da kann man aber mal wieder sehen, wie unterschiedlich die Federn sind, da ich 92 kg nackig wiege und die 105er Feder nicht weiter vorgespannt habe, wie die 95er und bei 30mm Negativfederweg liege.
Hast du beim Messen die Fahrposition eingenommen?
Bist du denn jetzt mit deinem Fahrwerk zufrieden?Ich war dumm und habe mir im winter die 105er gekauft und verbaut
Dann hat die kombi beim anprbieren um januar schon straffer gesessen und ich habe mir gesagt, es wird zeit etwas abzuspecken.
Bis jetzt 10kg verloren und daher jetzt wieder ohne testen auf die 95 gewechselt.
Sry habe daher keinen vergleich.
Hier bei normaler Fahrt ohne Vollbremsung.Hinten ja, alledings ist sie mit vorne für meinen Geschmack zu weich, bzw sie federt beim Bremser sehr weit ein.
Habe vorne statisch 30mm und dynamisch 38mm.
Hinten passts mir aktuell und ich komme gut zurecht. Da habe ich statisch 8mm und dynamisch 30mm
Hier bei normaler Fahrt ohne Vollbremsung.
Dann spricht sie nicht mehr so gut an! Lieber härtere Federn und die Zug und Druckstufe etwas weiter offen lassen. Siehe oben.Schaut eh gut aus .... die Öhlins hat den Stopp relativ weit unten.
Wenn es dir zu weich ist hat das ja nix mit Negativweg zu tun sondern vielleicht mehr Zugstufe oder Druckstufe z.B. versuchen.
Wie ich sehe, hast du an jedem Gabelholm einen Indikator. Hat das einen besonderen Grund?Indikator an der Gabel ist natürlich gemeint![]()