Mitas Sportforce +

Ich meine einen Reifen komplett ohne Silicia.Und zum Thema ich finde den Mitas deshalb gut weil er eben keine unterschiedlichen Mischungen hat. Ich mag die Übergänge von einer zur anderen Mischung mit Kantenbildung nicht. Und ich fahre eh nicht bei Regen sondern rolle meine schöne Italienerin wenn’s regnet nur nach Hause
 
Ich meine einen Reifen komplett ohne Silicia.Und zum Thema ich finde den Mitas deshalb gut weil er eben keine unterschiedlichen Mischungen hat. Ich mag die Übergänge von einer zur anderen Mischung mit Kantenbildung nicht. Und ich fahre eh nicht bei Regen sondern rolle meine schöne Italienerin wenn’s regnet nur nach Hause


Ja, das dachten sich zwei Mopedbekannte von mir auch....."beim Regen Roll ich nur nach Hause".

Beide schon ewige Moped-Kumpels.....beide auf dem gleichen Moped, V2 Tuono-Factor.
Der eine auf PiPo3.....der andere PSC.
Bei der Heimfahrt vom Regen überrascht, Bundesstraße mit poliertem Teer, nur noch gerollt, wollten einfach nur easy heimrollen.

Der PiPo3-Fahrer vorne, direkt der PSC dahinter......dann nicht mehr!
Dem ist OHNE Anzeichen einfach das VR, auf dieser regennasser Fahrbahn, weggegangen.
Der PiPo3 Fahrer hat nicht Mal was gemerkt, sich nur gewundert das sein Rückspiegel plötzlich leer war. Bei Heimroll-Speed & -Schräglage im "Ankommen-Modus"!



Wenn es nass ist, aber der Teer hohe Reibwerte hat, große Makro- & Mikro-Rauhigkeit aufweist......kann ein Reifen ohne Silica noch ganz gut funktionieren, sprich berechenbar, auch bei Regen oder Kälte!

Ist der Teer glatt poliert, hat er große Steinanteile die dann wie Kopfsteinpflaster "funktionieren", ist der Grenzbereich der Reifen OHNE Silica wie ein Lichtschalter......ohne Ansatz, schlagartig, AUS.

Beim Teer-/Belagwechsel in ein und der selben Kurve, kann es so spannend werden.

Selbst getestet, wenn das VR im Regen auf so glatten Belag einmal weg ist, auch wenn man nur EINEN Finger auf den VR-Bremshebel "gelegt" hat, auch mit ABS......hat die Ausfahrt meist KEIN "happy End".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 2009 in Oschersleben mal meine 2006er GSX-R 1000 mit Conti Sport Attack im Nassen Ende der Gegengeraden Kernverschrottet.😭
Bei ganz sachten anbremsen, es ist nicht einmal die Gabel eingetaucht und schwupps war das Vorderrad weg, wie auf Schmierseife.
Das ist auch eine der beiden heftigsten Anbremszonen ( die andere ist die Fußgängerbrücke Start - Ziel Gerade ) von O - Leben und dort liegt daher ordentlich Gummi auf dem Belag. Bei Regen und feuchter Strecke wird es dann dort beim Anbremsen kriminell, ausser, man ist mit reinen Rennregenreifen unterwegs. Ich bin dort bei feuchter Strecke 1 x mit normalen Straßensportreifen gefahren und habe den Turn abgebrochen und bin dann nie wieder bei feuchter Strecke dort gefahren. Zwar habe ich genug Erfahrung mit glitschigen Untergründen durch meine Enduro - Fahrerei, aber dass läßt sich auf das Fahren auf der Straße nur bedingt umsetzen.
 
Ja, das dachten sich zwei Mopedbekannte von mir auch....."beim Regen Roll ich nur nach Hause".

Beide schon ewige Moped-Kumpels.....beide auf dem gleichen Moped, V2 Tuono-Factor.
Der eine auf PiPo3.....der andere PSC.
Bei der Heimfahrt vom Regen überrascht, Bundesstraße mit poliertem Teer, nur noch gerollt, wollten einfach nur easy heimrollen.

Der PiPo3-Fahrer vorne, direkt der PSC dahinter......dann nicht mehr!
Dem ist OHNE Anzeichen einfach das VR, auf dieser regennasser Fahrbahn, weggegangen.
Der PiPo3 Fahrer hat nicht Mal was gemerkt, sich nur gewundert das sein Rückspiegel plötzlich leer war. Bei Heimroll-Speed & -Schräglage im "Ankommen-Modus"!



Wenn es nass ist, aber der Teer hohe Reibwerte hat, große Makro- & Mikro-Rauhigkeit aufweist......kann ein Reifen ohne Silica noch ganz gut funktionieren, sprich berechenbar, auch bei Regen oder Kälte!

Ist der Teer glatt poliert, hat er große Steinanteile die dann wie Kopfsteinpflaster "funktionieren", ist der Grenzbereich der Reifen OHNE Silica wie ein Lichtschalter......ohne Ansatz, schlagartig, AUS.

Beim Teer-/Belagwechsel in ein und der selben Kurve, kann es so spannend werden.

Selbst getestet, wenn das VR im Regen auf so glatten Belag einmal weg ist, auch wenn man nur EINEN Finger auf den VR-Bremshebel "gelegt" hat, auch mit ABS......hat die Ausfahrt meist KEIN "happy End".
jepp 👍
 
So der mein erster Satz ist jetzt fast durch.
Profil hinten leicht illegal auf den Flanken nach 2500 km. Grip noch voll vorhanden. 300-500 km gehn vermutlich noch. Vorne in der mittig noch reichlich Profil an der Flanke hat er im Vergleich zu anderen Marken stärker abgenommen (gerade noch so im grünen Bereich).

Im Trockenen fand ich ihn sehr gut. Sehr neutrales Verhalten. Laufwunder ist er leider keines.

Nass hab ich nur 30 km getestet. Das Hinterrad hat dort ein deutliches Eigenleben entwickelt. Vertrauen hat sich nicht aufgebaut. Mann muss halt deutlich vorsichtiger fahren.
 
Im trockenem sehr gut im nassen rolle ich nach Hause
Ist ja kein Tourenreifen ,daher auch kein Laufwunder aber er funktioniert überraschend gut oder ?
 
Profil hinten leicht illegal auf den Flanken nach 2500 km.
Mhmmm... da hält mein aktueller Favoritengummi mehr als doppelt so lange. Vorne sogar fast die dreifache Laufleistung. Da relativiert sich der Mehrpreis von ich glaube aktuell 80€ doch wieder...
 
Mhmmm... da hält mein aktueller Favoritengummi mehr als doppelt so lange. Vorne sogar fast die dreifache Laufleistung. Da relativiert sich der Mehrpreis von ich glaube aktuell 80€ doch wieder...

Kommt auf die gefahrenen Strecken an. 5k km hab ich mit keinem Reifen bis jetzt geschafft. Bin aber meist im Allgäu, Österreich, Südtirol oder Schwarzwald unterwegs. Da gibt's von Natur aus mehr Abrieb.
Zum Vergleich:
RA3 4,5k
PRC1 2,2k
PRC2 3-3,5k
Power RS 2,8-3,2k

Ich fahre den Hinteren meist bis leicht unter den Marker. Ich weiß hat nur 0,8mm... stell mich dann in der Kontrolle naiv und überrascht ;-)

Der Mitas liegt von der Laufleistung bei mir in etwa auf Power RS Niveau.

Jetzt werde ich mal den Power 5 oder S21/22 testen.
 
Kommt auf die gefahrenen Strecken an. 5k km hab ich mit keinem Reifen bis jetzt geschafft.
Ich auch nicht mit der V4. Allerdings hatte ich bis 22tkm ausschließlich den M7 auf der V4.
Hat dann zwischen 3500 und 4500 hinten und 5500-6000 vorne gehalten.
Aufgrund hervorragender Erfahrungen auf meiner V2 hab ich dann auch mal den Dunlop SportSmart2max aufgezogen. Hinten 5900km, vorne 7300km.
Fahrstrecken 2x Trentino, Thüringen über Pfingsten und Mühlviertel.
Hab da auch einen Thread dazu aufgemacht. Aber scheinbar glaubt mir keiner, dass Dunlop da einen Zauberreifen gebaut hat, der Grip und Laufleistung hat.
Nur kalt und trödeln mag er nicht. Eigendämpfung ist auch nicht seine ganz große Stärke und da ich ein Regenschisser bin, kann ich da keine wirkliche Aussage treffen. Bei Nässe bekomme ich keinen Reifen ganz auf die Kante.
 
Wer bekommt schon bei Nässe einen Reifen auf Kante? Ein kleiner Bitumenstreifen und Du liegst auf der Nase.
Ach ich glaub das wir überbewertet. Hab da mal einen Dokumentarfilm gesehen über Leute die im Kreis fahren und da hat es geregnet, obwohl die keine Rillen in den Reifen hatten.
Die hatten aber trotzdem das Knie auf dem Boden die Anfänger. Mussten sich wohl abstützen...
 
Da mein Dunlop SportSmart2max sich dem Ende neigt und ich zwar zufrieden bin, aber einfach ein Hochgeschwindigkeitspendeln (in bestimmten Fahrzuständen) drin ist, welches ich nicht wegbringe, hätte ich gerne etwas anderes.

Ich überlege mir auch die Mitas mal auszuprobieren. Sagt mal wo bestellt ihr die denn zu den genannten Sensationspreisen?
 
Kommt auf die gefahrenen Strecken an. 5k km hab ich mit keinem Reifen bis jetzt geschafft. Bin aber meist im Allgäu, Österreich, Südtirol oder Schwarzwald unterwegs. Da gibt's von Natur aus mehr Abrieb.
Zum Vergleich:
RA3 4,5k
PRC1 2,2k
PRC2 3-3,5k
Power RS 2,8-3,2k

Ich fahre den Hinteren meist bis leicht unter den Marker. Ich weiß hat nur 0,8mm... stell mich dann in der Kontrolle naiv und überrascht ;-)

Der Mitas liegt von der Laufleistung bei mir in etwa auf Power RS Niveau.

Jetzt werde ich mal den Power 5 oder S21/22 testen.
Kannst ja mal den M9RR testen. Der hält länger als der S22. Habe den noch drauf. Restprofil 2,9mm und wird locker die 3500km machen. Einen Nachteil gibt es aber, HR und VR sind zur selben Zeit platt. Werde jetzt mal den Power 5 aufziehen
 
Motoplex
Zurück
Oben