Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
das hast du sicher falsch verstanden, Fruchti meint:Keine Bange, der ist bei uns schon ewig im Geschäft und kennt alle Höhen und Tiefen, auch schon mit italienischen Bikes.
Sogar mit KTM und FC-MOTO
Das habe ich damit eingeschlossen.das hast du sicher falsch verstanden, Fruchti meint:
der Händler wird nicht wissen, worauf er sich mit Dir eingelassen hat![]()
Ich kriege Augenkrebs bei dem SchreibfehlerKeine Bange, der ist bei uns schon ewig im Geschäft und kennt alle Höhen und Tiefen, auch schon mit italienischen Bikes.
Sogar mit KTM und FC-MOTO
Sorry, zuviel Fußball geschaut (Fußball Club).Ich kriege Augenkrebs bei dem Schreibfehler
FC-Moto ist ein Laden für Motorrad Bekleidung und Fahrer Ausrüstung
Du meinst den den Motorradhersteller cf-moto![]()
Frach doch mal bei @Vince nach wem von Piaggio Du das in cc senden darfst.Alles in allem: Die aktuelle Situation ist für mich als Kunden frustrierend.
Ich bin sonst eher der stille Mitleser, aber das Thema bewegt mich doch. Ich beobachte die Entwicklung – aber es wird ja bekanntlich nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Zunächst dachte ich, mich betrifft das Ganze nicht mehr direkt. Meine Tuono V4 ist ab August ohnehin aus der Garantie raus. Denkste. Wie es der Zufall so will, wird über den Winter die Gabel undicht – ein weiterer Garantiefall, leider.
Die verzweifelte Händlersuche
Mein bisheriger Händler hat den neuen Aprilia-Vertrag nicht unterschrieben und ist somit raus. Also begann die Suche nach einer Alternative. Doch die Aprilia-Webseite ist keine große Hilfe – dort scheint jeder und sein Hund als Händler gelistet zu sein. Ich habe insgesamt acht Händler kontaktiert:
- Zwei davon waren nie für Motorräder über 125ccm zuständig.
- Drei haben komplett mit Aprilia aufgehört.
- Zwei nehmen keine Neukunden mehr, vor allem keine für Garantiearbeiten.
Beim letzten Händler habe ich immerhin einen Termin bekommen – allerdings mit 1,5 Monaten Wartezeit.
Entfernung und Erreichbarkeit
Von den Entfernungen ganz zu schweigen: Mein vorheriger Händler war schon nicht gerade um die Ecke, aber jetzt muss ich noch weiter fahren. Ich weiß, viele im Forum haben kein Problem damit, ihr Motorrad auf den Hänger zu laden und quer durch die Republik zu fahren. Aber für die meisten Fahrer – insbesondere die jüngere 660-Fraktion – sieht das anders aus. Wer nicht auf den Luxus eines Anhängers zurückgreifen kann, ist darauf angewiesen, dass ihn Familie oder Freunde zum Händler bringen. Und da macht es einen großen Unterschied, ob die Fahrt 30 Minuten oder 1-2 Stunden dauert.
Zweifel an der neuen Händlerstrategie
Bei dem Händler, bei dem ich nun einen Termin habe, bin ich gespannt, wie das wird. Der Internetauftritt wirkt mehr nach "Roller-Bastelbude" als nach professioneller Motorrad-Werkstatt. Die hochtrabenden Pläne von Aprilia, nur noch auf "Glaspaläste" zu setzen, haben zumindest gefühlt nicht funktioniert.
Für mich als Kunden ist die Situation schlicht eine Katastrophe: Ich habe meinen Händler verloren und bekomme stattdessen Kopfschmerzen.
Déjà-vu mit KTM
Das erinnert mich stark an KTM vor zwei Jahren: Damals schlossen zwei Händler in meiner Nähe, und der nächste war fast 100 km entfernt. Das hatte zur Folge, dass in meinem Freundeskreis zwei KTMs und meine eigene während der Garantiezeit direkt verkauft wurden. Niemand wollte mehrmals im Jahr zwei Stunden zum Händler fahren, zumal KTM mit erheblichen Zuverlässigkeitsproblemen zu kämpfen hatte. Heute ist mein Freundeskreis komplett KTM-frei – und wir wissen, wie es um KTM aktuell steht.
Und wenn ich so an meine V4 denke: In zwei Jahren hatte ich vier Garantiefälle, plus den jährlichen Service. Wenn ich mir vorstelle, für jede dieser Arbeiten nun noch weiter fahren zu müssen – ich weiß nicht.
Auswirkungen auf zukünftige Käufe
Auch mein Plan, mir dieses Jahr eine neue 660 zuzulegen, hat sich damit wohl erledigt. Es geht nicht nur darum, für den Kauf weit zu fahren – das wäre noch verkraftbar. Aber wenn die Zuverlässigkeit so ist wie bei meiner V4, möchte ich mir das einfach nicht antun jedes Mal so weit zu fahren. Vielleicht wird es eine gebrauchte Maschine außerhalb der Garantie, aber auch da bleibt die Sorge: Wenn schon eine "kleine" Maschine zum finanziellen Grab werden kann, wenn man die Schäden direkt aus eigener Tasche bezahlen muss.
So schaut man sich um: Yamaha mit der R7 oder Triumph mit der 765 bieten nicht nur attraktive Alternativen – sie haben auch deutlich kürzere Wege zu den Händlern.
Fazit: Ohne Händler verkauft man keine Motorräder
Ohne ein Händlernetz verkauft man keine Motorräder. Es ist schön, ambitionierte Pläne für "Luxushändler" zu haben, aber das ist fernab der Realität – besonders für eine so kleine Marke wie Aprilia. Ein kleiner, aber kompetenter Händler ist immer besser als gar kein Händler. Außerdem federt ein gutes Händlernetz solche oben genannten Zuverlässigkeitsprobleme ab.
Alles in allem: Die aktuelle Situation ist für mich als Kunden frustrierend.
Damit meine ich verkaufen. kenne das Spiel zu gut mit einem neuen Händler zu finden... bisher habe ich auch in der Saison wenn was Kaputt (2 x Kerzenschaftdichtung, linke Amatur)war an der Tuono innerhalb von 2 Wochen einen Termin bekommen. Das Thema wird nun rum sein. Ich müsste nun noch Rüsselsheim oder Coburg bei der Aprilia (120 oder 180 km einfach)Wie meinst du "abtreten"?
Hä BMW halten sichSorry, BMW und Triumph halten sich bei uns auch schon seit Jahrzehnten.
Italiener wechseln so häufig, wie andere ihre Unterhose.
Ganz besonders Ducati ist bei uns ein Wanderpokal.
oder auch mal über den Tellerrand rausschauenDas Leben ist zu kurz, um auch nur eine Minute der Emotionen zu verpassen, die mir meine Tuono beschert. Alle anderen Motorräder sind lächerlich dagegen. Muss man halt einmal pro Jahr ein paar Stunden mehr investieren, wenn kein Händler in der Nähe ist. Hat man wirklich keine Zeit, lässt man vom Vince abholen. Oder eben alles selber machen.
Du bisch der Beschde so machen wir dasDas Leben ist zu kurz, um auch nur eine Minute der Emotionen zu verpassen, die mir meine Tuono beschert. Alle anderen Motorräder sind lächerlich dagegen. Muss man halt einmal pro Jahr ein paar Stunden mehr investieren, wenn kein Händler in der Nähe ist. Hat man wirklich keine Zeit, lässt man vom Vince abholen. Oder eben alles selber machen.
Zeit wirds!Du bisch der Beschde so machen wir das![]()
![]()
(Schbass)Ich geh dann mal ne Runde Fahren muss ja meine
Einfahrkilometer schaffen meint der Flo![]()