Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
woran könnte es liegen, das ein Mapping den Ölverbrauch beeinflusst?
Weniger Motorbremse? Oder vielleicht durch fetteres Gemisch Ölverdünnung.
Der Ölabstreifring sollte die Geschichte in jeder Lebenslage unabhängig vom Druck regeln würde ich jetzt mal behauptenIch erkläre mit den Ölverbrauch wie folgt:
Bei der Zündung im Arbeitstakt werden die Kolbenringe durch den Verbrennungsdruck bzw. Verbrennungsgase über die Kolbenringrückseite an die Zylinderwand gepresst. Fährst du nun Volllast dichten die Ringe maximal ab. Im Teillastbereich und im Stand, durch den niedrigeren herrschenden Verbrennungsdruck entsprechend weniger. Die jeweilige Abdichtung hat natürlich Auswirkung auf Abstreiffunktion der Kolbenringe.
Fährst du entsprechend viel auf einer starken Motorbremse, also im Schiebebetrieb wird das Öl an den Ringen vorbei gezogen. (Unterdruck im Brennraum).
Ich würde es so zusammenfassen:
Viel Volllast und wenig Motorbremse = wenig Ölverbrauch
Teillast und viel Motorbremse = viel Ölverbrauch
Und bezüglich des Mapping wird ja der Zündzeitpunkt und damit der im Brennraum herrschende Verbrennungsdruck angepasst. Gleiches gilt für die Stellung der Drosselklappen und ggf. weitere Bedüsung im Schiebebetrieb > Unterdruck.
Der Ölabstreifring sollte die Geschichte in jeder Lebenslage unabhängig vom Druck regeln würde ich jetzt mal behaupten
Um den Blowby vom Verbrennungsdruck gering zu halten?!Die Behauptung erklärst du technisch genau wie?
Verstehe dann nicht so ganz warum die Hersteller Kolbenringstoßspiele optimieren, wenn die doch in jeder Lebenslage funkionieren?![]()
Gute Frage. Denke des kommt natürlich ganz aufs mapping an und was geändert wurde. Bin natürlich absoluter leihe was das angeht.woran könnte es liegen, das ein Mapping den Ölverbrauch beeinflusst?
Weniger Motorbremse? Oder vielleicht durch fetteres Gemisch Ölverdünnung.
Um den Blowby vom Verbrennungsdruck gering zu halten?!
Der Ölabstreifring lässt kein Öl durch bzw. sollte er zumindest nicht und wenn doch dann ist er Gebrochen oder die Zylinderwand hat Riefen.
Wie meinst du das ?Wenn der untere wie du sagst dicht wäre könnte ja über ihm vorhandenes öl nicht mehr nach unten abgestreift werden.
Die Motorbremse geht nicht über die Auspuffklappe, die Motorbremse wird durch die Drosselklappenposition eingestellt. Klappen komplett geschlossen ergibt maximalen Unterdruck und damit maximale Motorbremse.oder evtl auch auspuffklappe (glaube darüber wird hauptsächlich die motorbremse gesteuert)
Wie meinst du das ?
Ich meinte das so wenn er nicht vernünftig abdichtet aus den genannten Gründen, dann würde das Öl überhaupt zu den Kompressionsringen gelangen.
In der Nute wo der Ölabstreifring sitzt sind Kleine Bohrungen wodurch das Öl abgeführt wird
Oder die Zusammenfassung ist schlechtalso ich fasse mal zusammen:
manche Motorräder brauchen mehr und einige sehr viel weniger Öl…
Und alle Erklärungsversuche zum Warum oder der Abhängigkeit von einer bestimmten Nutzung sind eher Kaffeesatzlesen oder Duelle Klugscheissen![]()
Ja genau richtig dafür gibt es ja den Kreuzschliff an der Zylinderwand... der Ölfilm ist aber so unfassbar gering das dieser praktisch kein Ölverbrauch hervorruft.Ich verstehe die Erläuterung auch nach 5 mal lesen nicht.
Das mit der Nute bzw Rille im Ölabstreifring hatte ich ja oben geschrieben.
Das Öl kommt ja i.d.R vom Pleulgleitlager und landet von dort an der Zylinderwand bzw am Kolbenhemd. -wenn also der unten befindliche ölabstreifring komplett kein Öl durchlässt wie du schreibst, dann wären die oberen Kompressionsringe völlig ohne Schmierung.
Zwangläufig muss das Öl daran vorbei, der Ölabstreifring dosiert gewissermaßen die Menge, kann aber, zumindest nach meinem Verständnis, unmöglich kein öl durchlassen.
Ja genau richtig dafür gibt es ja den Kreuzschliff an der Zylinderwand... der Ölfilm ist aber so unfassbar gering das dieser praktisch kein Ölverbrauch hervorruft.
Und kein weiteres Öl wird an den oberen Kompressionsringen vorbei gezogen (durch den Unterdruck ) weil da nie mehr als der Schmierfilm von der Zylinderwand ankommt!
Dann würde der Motor aber beim Anlassen eine blaue Wolke ausstoßen.Ventilschaftdichtung der Einlassventile
Habe ich sowohl bei der V4 als auch bei anderen Motorrädern beobachtet. Auch, dass ein niedertourig bewegter Motor mehr Öl verbraucht. Meine alte 690er hat auf 1000km normalerweise höchstens 50ml Öl verbraucht, auf Korsika im Innenland mit extrem engen Serpentinen waren es 500ml. Danach war der Ölverbrauch wieder wie gewohnt niedrig.Gefühlt verbrauchen ich auch das meiste Öl beim abtouren durch die Motorbremse