Ich bin da nicht ganz so pessimistisch. Es stimmt zwar, dass Deutschland allein den Klimawandel nicht aufhalten kann. Aber die Folgen eines ungebremsten Klimawandels wären auch für Deutschland verheerend. Daher ist es in unserem eigenen Interesse, hier nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern aktiv etwas zu tun. Allerdings, und da gebe ich Euch Recht, mit Augenmaß und nicht maximal um jeden Preis. Außerdem sind wir ja nicht allein. China z.B. hat ja auch deutlich erkannt, dass sie dringend etwas gegen die Erderwärmung tun müssen. Und was die Maßnahmen dazu angeht ist China noch deutlich konsequenter als die deutsche Politik. Z.B. vor ca. 2 Jahren die Anordnung, von heute auf morgen besonders dreckige Stahlwerke zu schließen, um die Luftqualität zu verbessern. China treibt auch massiv die Wende zur Elektromobilität voran, in Verbindung mit einem Verbot des Imports von Old- und Youngtimern ohne Abgasreinigung. Es ist also nicht so, dass wir nur in Deutschland Einschränkungen und Verbote zum Zweck des Klimachutz gewärtigen. Die übergeordneten Gesetze erfolgen zudem auf EU-Ebene und wirken sich daher auch auf die anderen EU-Länder aus. Eine koordiniertes und priorisiertes Vorgehen, auch über die EU hinaus, wäre hier sinnvoll. Könnte aber zu einem generellen Tempolimit in D führen. Womit wir wieder zurück beim "alles doof Thred" sind.