Ich bin für ein höheres Kindergeld. Ein legitimes Anliegen und theoretisch positiv für alle die später gerne noch staatl. Rente bekommen wollen.
Darf ich auch mit Sympathien hoffen, wenn ich eine Dauerblockade in Berlin plane? Diesmal inkl. Rettungswagen usw.
Überhaupt sollten alle Anliegen nicht mehr durch Wahlen, sondern durch Blockaden entschieden werden...
Die Entscheidungen der letzten 4 Wochen haben sie entweder nicht mitbekommen oder nicht verstanden.
Ich verstehe nicht, dass diese Leute zwar die Regierung kritisieren, mit ihren Aktionen aber weder Regierung noch Superreiche, die um ein Vielfaches mehr pro Kopf für den Klimawandel verantwortlich sind, als einfache Menschen ins Visier nehmen, sondern diejenigen, die schon genug unter Inflation und hohen Energiepreisen zu leiden haben und die jeden Tag zur Arbeit müssen, um ihr Auskommen einigermaßen zu sichern.
125 Milliardär*innen verursachen jährlich 393 Millionen Tonnen an Treibhausgasen - so viel wie ganz Frankreich. Jede*r von ihnen ist im Durchschnitt wegen seiner/ihrer Investitionen für so viele Emissionen verantwortlich, wie eine Million Menschen aus den ärmeren 90 Prozent der Weltbevölkerung...
www.oxfam.de
Radikal, unbelehrbar und leider 100% kontraproduktiv. Schade um all die genervten Mitmenschen, die das eigentliche, sehr wichtige Anliegen in Teilen unterstützen würden, aber inzwischen nur noch den Kopf schütteln. Niemand der Vernunft und Weitblick besitzt, kann diese Protestform gut finden.
Da dies der Doof-Fred ist, kann man eine Antwort posten.
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, keine Frage.
Aber Dein Unverständnis resultiert daraus dass Du die falschen Fragen stellt. Das ist verständlich, denn die generieren sich ja als Gutmenschen und Klimabewahrer.
Das sind sie mitnichten. Das ist eine straff organisierte, gut finanzierte Bewegung deren Ziel es ist ein Machtfaktor in D zu werden.
Die Vorgehensweise ist strategisch gut gewählt. Nicht den umständlichen Weg über Parteien und der lange Marsch durch die Institutionen sondern als „Bewegung“ gleich an die Spitze hüpfen.
Diskussionen mit dem Bundeskanzler durch Hungerstreik erzwingen, in TalkShows auftauchen um dort die Botschaft weitläufig streuen zu können.
Es ist auch völlig egal ob die Protestform irgendwelche Klimaziele erreicht, Menschen zur Zustimmung bewegt oder freundlich aussieht.
Die Methoden erreichen Aufmerksamkeit. Sie sind in den Nachrichten, sie sind in den Zeitungen, sie sind im Fernsehen, sie sind in den sozialen Medien. Präsenz ist das erste Ziel, daraus resultiert schon eine gewisse Macht.
Eine Forderung die, neben dem 9€ Ticket, wenig bekannt ist, ist die Einrichtung von sogenannten Bürgerräten auf kommualer Ebene.
Also die Forderung nach politischer Einflussnahme ohne Legitimation.
Irgendein grüner Bürgermeister hat dem auch schon zugestimmt, als Gegenleistung wird der Verkehr nicht mehr blockiert.
Das nennt man Erpressung! Schlicht und ergreifend.
Also was ich sagen möchte. Man darf nicht nach Sinn oder Unsinn dieser Aktionen fragen, sondern muss schauen wieviel Aufmerksamkeit und Medienpräsenz sie bekommen. Und das ist im Moment enorm viel.
Die werden uns noch viel „Freude“ machen diese kleinen machtgierigen Wichser!