Continental Road Attack 3

Falscher Reifen für diesen Fahrstil.
Reifen überhitzt und irgendwann schmiert er....ab
Öööööhhhhh..... also nicht dass ich das Wort des Fachmannes hier in Zweifel ziehen möchte, aber wie muss man denn auf der Landstrasse bei 18 Grad C. und mittlerem Tempo fahren um einen Road Attack 3 zu überhitzen?

Könnte es nicht sein dass der Luftdruck fälschlicherweise zu hoch angezeigt wurde und das Ding einfach gewalkt hat bis er glüht?
 
Öööööhhhhh..... also nicht dass ich das Wort des Fachmannes hier in Zweifel ziehen möchte, aber wie muss man denn auf der Landstrasse bei 18 Grad C. und mittlerem Tempo fahren um einen Road Attack 3 zu überhitzen?

Könnte es nicht sein dass der Luftdruck fälschlicherweise zu hoch angezeigt wurde und das Ding einfach gewalkt hat bis er glüht?
Ich denken auch das bei dem Wetter und Landstraße etwas mit dem Luftdruck nicht gestimmt hat. So warm bekommst du den Reifen nicht bei dem Wetter. Der Asphalt hat ja nicht mal diese Temperatur. Ich denke das der Luftdruck definitiv zu niedrig war.

Zumal der vordere diese Symptome nicht gezeigt hat.
 
Nicht das Bodo hier "Beistand" braucht, aber man kann auch bei 18 Grad "digital" am Kabel ziehen und hoffen
dass es die TC und Elektronik schon richten wird. . . . . . schließlich zerren da ein paar PS am Hinterrad ;)
 
Wenn der bei 18° so aussieht möchte ich nicht wissen wie der beim Pässeballern in den Alpen bei >25° aussieht. Donnerwetter...
 
Glaube halt auch eher das etwas anderes nicht stimmt. Werde heute das Fahrwerk etwas weicher stellen und den Druck anpassen, dann Berichte ich später mal
 
Ich hätte auch erst den Luftdruck auf 2,9 hinten gebracht so wie es Conti vorschreibt. Und dann mal sehen was passiert.
 
Luftdruck senken „verschlimmert“ dieses reifenbild noch. Durch weniger luftdruck muss der reifen mehr walkarbeit leisten und erhitzt sich mehr.

Komisch, dass es immer noch Leute gibt, die das glauben!!!
Bei kühlen Temperaturen wird der Luftdruck erhöht und bei Hitze gesenkt, so ist es und so bleibt es.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Typ von Kurvenradius TV ist ein Amateur und Selbstdarsteller und fährt erst seit wenigen Jahren Motorrad.
Für den ersten Eindruck gehen seine Berichte aber, mehr aber auch nicht.
 
Der Monty hat doch nur vergessen wann man den Luftdruck senkt oder erhöht.
Bei kalten Reifen oder Betriebstemperatur.
 
Durch mehr Druck ist die Auflagefläche kleiner und der Schlupf höher wodurch die Stelle sich mehr erhitzt.
Ist weniger Luft im Reifen ist die Auflage größer und somit auch die Wärme Verteilung wodurch insgesamt der Reifen weniger erhitzt.
Auf abrasiver Strecke kann dann zu hoher Reifen Druck den Reifen zerstören weil er die kleine Fläche zu schnell erhitzt, der Rest aber zu kühl ist.
Durch das Walken entsteht natürlich auch Wärme wird aber durch die Fläche anders verteilt und vorallem die Flanke bekommt Wärme ab und nicht nur die Lauffläche.

Lg
 
Perfekt beschrieben.
Viele machen auf dem
Track den Fehler wenn der Reifen aufreißt das sie am Fahrwerk Schrauben oder mehr Luft rein machen. Erst immer mal den Luftdruck senken.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Motoplex
Zurück
Oben