Continental Road Attack 3

Kurze Info. Wir hatten ja das Thema Geschwindigkeit wegen der Freigabe des Reifen. Sitze gerade bei der Zulassungsstelle und im COC Dokument steht 260 km/h bei meiner 2018er Tuono Factory

Gruß Lutz
 
Ach ja und nun wo ich den Fahrzeugschein habe und sehe wurde doch tatsächlich nicht die größte Reifengröße (der 200er) Hinterreifen eingetragen. Sondern der 190/55 steht drin.
 
Ah alles klar. Immer die erste. Ok. Dachte immer die Größte. Naja kommt mir entgegen da ich 190/55 fahren möchte.
 
Ich glaube, das wäre rum wie num nicht schlimm. Hab noch nicht erlebt, dass die Polizei deswegen überhaupt nur mal gefragt hätte. Die gucken sich halt mal das Profil an, aber Theater machen die deswegen schon gar nicht mehr. Abgesehen davon:Die Papiere mal richtig und vollständig auszustellen erscheint mir auch nicht das Hexenwerk. Keine Ahnung, warum das $Behörde nicht hinkriegt, sonst schreiben sie doch jeden Scheiß rein.
 
0,1 bar sind überhaupt kein Problem auf der Strasse, denn um die 60 Grad wird vermutlich fast jeder Reifen haben wenn er warm ist. Einer mehr der andere vielleicht sogar weniger.

60grad warme Reifen auf der LS also so heiss, das man die mit der blossen Hand nicht mehr anfassen kann ... und Slicks im Rennbetrieb werden auf 80grad vorgewärmt und mit weniger Luft gefahren damit sie warm bleiben ... ich geh jetzt heulen und hab demnächst ein Motorrad zu verkaufen ...
 
60grad warme Reifen auf der LS also so heiss, das man die mit der blossen Hand nicht mehr anfassen kann ... und Slicks im Rennbetrieb werden auf 80grad vorgewärmt und mit weniger Luft gefahren damit sie warm bleiben ... ich geh jetzt heulen und hab demnächst ein Motorrad zu verkaufen ...
Ich weiß was du meinst. Wenn es danach geht dann kann ich an meiner auch nen Schild dran machen. Ich bin die Tuono noch nicht gefahren. Aber alle anderen Motorräder die ich hatte haben auf der LS keinen Reifen jemals so warm bekommen das man ihn nicht mehr anfassen konnte. Also mache ich da auch was falsch denke ich. Obwohl wenn wir fahren und sich andere anschließen wollen die immer abreißen und meinen das wir zu schnell sind. Naja wohl nicht schnell genug für 60grad. ;)

Werde den Conti mit vorn 2,4 und hinten 2,8 als Anfangswehrt fahren. Mal sehen was er dann so optisch zeigt. Und dann berichte ich euch.
 
War im Ducatiforum auch so. Viele haben da ihre Reifen 1800-2300km gefahren und dann waren die blank. Ich fahre den gleichen Satz 4000 km und mehr irgendwie muss das an den Straßen liegen oder die ziehen so heftig auf in den Kurven das es dunkel wird auf der Straße. Dann kann ich mir vorstellen das es funktioniert. Bis auf der Rennstrecke habe ich es ehrlich gesagt auf der LS auch noch nicht geschafft einen Reifen außen zuerst abzufahren. Irgendwie ist er immer in der Mitte genau so schnell oder schneller runter.
 
War im Ducatiforum auch so. Viele haben da ihre Reifen 1800-2300km gefahren und dann waren die blank. Ich fahre den gleichen Satz 4000 km und mehr irgendwie muss das an den Straßen liegen oder die ziehen so heftig auf in den Kurven das es dunkel wird auf der Straße. Dann kann ich mir vorstellen das es funktioniert. Bis auf der Rennstrecke habe ich es ehrlich gesagt auf der LS auch noch nicht geschafft einen Reifen außen zuerst abzufahren. Irgendwie ist er immer in der Mitte genau so schnell oder schneller runter.
Siehste, und so einfach is der Unterschied zu finden. Ich kriege seit Jahren keinen Reifen mehr in der Mitte zuerst runter... Egal ob hinten, oder viel schlimmer vorne, die Flanken sind immer zuerst runter. Jetzt schaust noch nach, wer wo wohnt und welche Gefielde primär gefahren werden, dann is das Thema ziemlich einleuchtend, wieso der eine 4000 und der andere 1800km schafft ;). Das liegt net an den Straßen, den schönen Frauen daneben oder einer heimischen Zauberformel. Schlicht und ergreifend prozentualer Anteil der Kurven zu den gefahrenen Kilometern und wie ich die abfahre. Nen Schnarchzapfen wird in den Bergen natürlich auch viele tausend km schaffen, das is klar

Greets
 
Und genau da hat er Recht der Jonny.
Ich hatte mal eine 11er Gixxe als Pendelmoped zur Fernbeziehung gekauft. 400km AB blasen. Bestückt hab ich sie damals mit Z6. Das Ding hat tatsächlich 8tkm gehalten, obwohl ich auf der AB stets versucht habe 200+ zu fahren.
Irgendwann war die Frau Geschichte und der Einsatzzweck des Fahrzeugs verlagerte sich auf die LS. Da hielt der gleiche Reifen, auf dem gleichen Moped, beim gleichen Fahrer nur noch 4tkm. Und die Frechheit: Das ganze ohne 200+.
Noch schlimmer ist es, wenn du in Regionen fährst, die nicht nur andere Asphaltmischer haben, sondern auch Strassenbauer, die zu blöd sind, eine Gerade zu bauen.
Nordspanien mit der Tuono und "damit ich mit einem Satz durchkomme" dem Angel GT. Resultat waren dann 4mm Restprofil in der Mitte und GARNIX an der Seite nach 2700km.
Und da war ich durchaus nicht ständig im "Held vom Feld" Modus unterwegs.
Wer also in Gegenden mit hoher Kurvendichte unterwegs ist, kann gleich einen richtigen Sportreifen fahren.
Der Tourensportler ist einen Ticken besser in der Haltbarkeit, bei etwas mäßigerem Grip an der Flanke. Dafür hält er in der Mitte etwas länger. Für "Zuhause" oder wenn ich tausende KM Anfahrt habe, dann ist das ok, aber wenn ich eh vermeide geradeaus zu Fahren, dann kann ich gleich Rosso, M7, SA und Konsorten aufziehen.
 
Hab mir paar Videos angeschaut.... OK, 40 grad sind Standard anscheinend und es gibt Reifen die auf gute 50 Grad gehen auf der Straße.

Aber bezogen auf Verschleiß gibt es so viele Faktoren, letzte Ausfahrt erst mit 2 Kumpels beide auf gs... Bei dem einen nach 4t km der Reifen runter beim anderen gehen nochmal 4t km. Witzig, beide fahren Touren und auch gemeinsam. Gleiches Motorrad anderer Fahrer andere Fahrweise.

Hab bei der letzten Ausfahrt kalt und warm gemessen, Temperatur des Reifens nicht... 0,1bar war mehr drin hinten, vorne nicht relevant, vielleicht 0,05
 
Hab mir paar Videos angeschaut.... OK, 40 grad sind Standard anscheinend und es gibt Reifen die auf gute 50 Grad gehen auf der Straße.

Aber bezogen auf Verschleiß gibt es so viele Faktoren, letzte Ausfahrt erst mit 2 Kumpels beide auf gs... Bei dem einen nach 4t km der Reifen runter beim anderen gehen nochmal 4t km. Witzig, beide fahren Touren und auch gemeinsam. Gleiches Motorrad anderer Fahrer andere Fahrweise.

Hab bei der letzten Ausfahrt kalt und warm gemessen, Temperatur des Reifens nicht... 0,1bar war mehr drin hinten, vorne nicht relevant, vielleicht 0,05

Habe ich auch schon mal festgestellt.
Auf der LS habe ich den Luftdruck durch mein Fahren nicht ändern können. Egal ob der Reifen warm oder kalt war, der Luftdruck war so wie du es beschreibst.
Auf der Renne sieht das bestimmt anders aus.
 
Beim Pässe ballern geht das schon. Kommt aber vielleicht auch auf den Reifen an.
Als ich damals den Angel ST neu hatte, also das erste Mal auf der Street, bin ich damit (im Hochsommer/Mitte August) zu einem Freund nach Österreich gefahren.
Wir haben dann von dort aus eine 700km Tagestour mit 15 Passüberfahrten gestartet (Hochtannberg - Hahnennjoch - Timmelsjoch - Jaufen - Penserjoch - Ritten - Mendel - Tonale - Gavia - Umbrail - Reschen - Pillerhöhe - Arlberg - Flexen - Hochtannberg).

Dort ist mir dann im ersten Kurvengewirr aufgefallen, dass sich meine Street mit diesen Reifen zunächst extrem träge fuhr - hat sich angefühlt wie ein extrem langer Radstand, fast schon Chopper like.
Dachte zunächst das liegt daran, weil es eben Sport Tourer sind, aber sobald die Pellen dann eine Zeit lang Feuer bekommen haben (Passüberfahrten), ging es plötzlich doch wieder und das zackige Händling, dass ich auch vom vorherigen RossoII gewohnt war, war wieder da (zumindest so lange wie sie gefordert wurden).

Als ich dann auf der Heimreise nach Deutschland mal den Luftdruck überprüft habe, waren vorne nur 2,1 und hinten sogar nur 1,9 bar drinnen.
Seit dem überprüfe ich regelmäßig den Luftdruck, insbesondere wenn ich gerade zum Reifenwechseln bei einem "Fachbetrieb" war...

Zum Glück ist nichts passiert, wir waren mit einem Schnitt von 63km/h unterwegs...
 
Ich habe ja geschrieben "INSBESONDERE"... also nicht dass ich es nur auf direkt nach einem Reifenwechsel beschränke.
Also keine Sorge, ich prüfe das schon regelmäßig...;)

Gutgläubig wie man ist, bin ich damals noch davon ausgegangen, dass die Jungs beim Fachbetrieb wissen was sie da tun... mehr wollte ich mit dem Satz garnicht sagen.:)
 
Ich prüf in der Regel immer bevor ich losfahr.
Und dann wird angepasst auf solo oder Soziusbetrieb.
 
... @RSV4Uwe ...(y)...genau so...es gibt bestimmte Dinge, die prüfe ich IMMER vor Fahrtantritt...dazu gehören u. a. Luftdruck/Reifen ;)...
 
Motoplex
Zurück
Oben