Dolomiten und Trentino 60kmh

Nun, nur soviel, entweder ist halt das Glas halbleer oder halbvoll, sprich, man kann pessimistisch oder optimistisch über eine Sache nachdenken. Für mich ist es in dieser Situation halt halbvoll und darum gilt für mich " Think positiv ! " . Und das wollte ich zum Ausdruck bringen. ;)
Glaube man kann auch einfach nur realistisch sein und das mit dem halbvoll oder halbleer getrost vergessen 😉
 
......was war den das gerade für ein geiler Nachmittags Schläfchen Traum :love::love: es war 2021, und im Trentino war zur Hauptsaison soviel Zweiradverkehr wie Mitte/Ende der 1970ziger Jahre.....wäre gar nicht soooo schlecht, wenn 75% nicht mehr dort hin fahren würden 😂😂😂
 
So gesehen, wäre man z. B. nie auf dem Mond gelandet oder Sir Edmund Hillary hätte nie den Mount Everest bezwungen. ;)
Realistisch war, dass Arminius festgestellt hat, dass er die Römer nicht in einer offenen Feldschlacht besiegen kann. Visionär war, dass er das ganze in den Wald verlegte und auf Partisanentaktik gesetzt hat.
Jetzt müssen wir nur noch unseren Wald finden....
 
Realistisch war, dass Arminius festgestellt hat, dass er die Römer nicht in einer offenen Feldschlacht besiegen kann. Visionär war, dass er das ganze in den Wald verlegte und auf Partisanentaktik gesetzt hat.
Jetzt müssen wir nur noch unseren Wald finden....
(y)
Bei Wahlen z. B. entsprechend das Kreutz setzen. Da geht es mit dem einzelnen Baum fällen los, und wenn genug dabei sind, fällt der ganze Wald. ;)
 
Ich meine letzte Woche standen auch schon hier und da ein paar 60er Schilder. Und prinzipiell konnte ich jetzt nicht lesen das die 60er Regelung für Dolomiten komplett gilt. Es sind doch nur ausgewählte Strecken oder habe ich was falsch verstanden.

Und wieviel ein Tempolimit bringt möchte ich anzweifeln. Mein Mitfahrer letzte Woche schlug mit 50km/h in die Tunnelwand ein. Nicht wegen seiner Geschwindigkeit sondern fehlende Erfahrung und vollständig falsch eingeschätzte Situation.

Es wird mit Limits ähnlich viel passieren wie ohne. Der einzige Unterschied ist mit Limits kommt wenigstens Geld rein.
 
(y)
Bei Wahlen z. B. entsprechend das Kreutz setzen. Da geht es mit dem einzelnen Baum fällen los, und wenn genug dabei sind, fällt der ganze Wald. ;)
Das klingt jetzt auf den ersten Blick logisch und konsequent.
Bedauerlicherweise sind die aktuell real umgesetzten Restriktionen in Ländern, deren Politik wir mit unserem Kreuzchen nur bedingt beeinflussen können.
Das Europaparlament (Flinten-Uschi) wird vermutlich seine Ressourcen anderweitig investieren.

Wenn wir mal ehrlich zu uns selber sind...
- wir machen das aus Spaß
- wir stören Leute, weil manche Moppeds (auch unsere) sind definitiv zu laut
- wer mehr als die Hälfte der zur Verfügung stehenden Leistung seines aktuellen Fahrzeugs abruft, bewegt sich zwangsläufig ausserhalb der StVo
- die Gesellschaft bewegt sich - nicht zuletzt aufgrund von Corona und Klimawandel - auf massive Änderungen zu. Da werden Menschen sensibel und versuchen sich in allen Richtungen zu schützen. Was liegt näher, als mit den "einfachsten" Dingen zu beginnen?

Was können wir tun?
- Aufhören, andere Beschäftigung suchen. Das dürfte die einfachste und stressfreieste Möglichkeit sein.
- Dafür werben, das Zweirad zum Standardverkehrsmittel zu machen. Bei unseren Witterungsbedingungen und dem prognostizierten Ende des Verbrenners eher nicht erfolgreich.
- Nicht mehr auffallen. Aus dem Fokus rutschen. Fällt allerdings schwer, wenn wir in Rudeln auftreten und man uns schon 5 Minuten bevor man uns sieht hört.
 
Kommt zum Niederrhein, Hier sind zwar keine kurven, aber es ist entspannt 😂 😂
nicht so ganz, hier wird sogar ab 50km/h fotografiert, obwohl keine Beschränkung vorhanden ist. ;) Wir warten da gerade auf das Bussgeld. :D Die von uns angesprochenen Blaumänner waren aber tatsächlich entspannt, die meinten nur: wir petzen, und entscheiden wird ein Richter :D Ich war da garnicht so entspannt, und Schnegge auch nicht. Aber die Fotos sind schön geworden
 
Ich meine letzte Woche standen auch schon hier und da ein paar 60er Schilder. Und prinzipiell konnte ich jetzt nicht lesen das die 60er Regelung für Dolomiten komplett gilt. Es sind doch nur ausgewählte Strecken oder habe ich was falsch verstanden.

Und wieviel ein Tempolimit bringt möchte ich anzweifeln. Mein Mitfahrer letzte Woche schlug mit 50km/h in die Tunnelwand ein. Nicht wegen seiner Geschwindigkeit sondern fehlende Erfahrung und vollständig falsch eingeschätzte Situation.

Es wird mit Limits ähnlich viel passieren wie ohne. Der einzige Unterschied ist mit Limits kommt wenigstens Geld rein.
Erstmal das Wichtigste: ich hoffe deinem Kollegen gehts gut! Aber den generellen Sinn von Tempolimits aufgrund eines Einzelfalles anzuzweifeln, halte ich für gewagt. Immer wieder hilfreich: Statistik Crashkurs.

Ich kann die Verantwortlichen schon verstehen. Wenn man 100 kmh erlaubt, dann fahren viele Mopedfahrer 120+. Viele überschätzen sich meinem Empfinden nach auch extrem. Dazu kommt dann manchmal noch Gruppendruck dazu, usw. Blöd für diejenigen, die sich eher im Rahmen des eigenen Könnens bewegen und wissen, wann 60, 80 oder auch mal 120 relativ gefahrlos möglich ist.
 
A bisserl was hat es auch mit Blickführung zu tun.
Da wo man hinschaut fährt man auch hin. Alle starren jetzt nach Österreich und Tirol.

Klar ist das aus unserer Sicht nicht schön und für alle die in der unmittelbaren Umgebung wohnen ein Vollbad im Rio Kaka!

Aber bevor man jetzt aus Trotz und Wut die Bella verkauft erstmal abwarten.

Vielleicht hat das österreichische Fahrverbot vor Gericht ja gar keinen Bestand.

Und die Tiroler Rennleitung wird auch anderes zu tun haben als jeden Tag zu blitzen.

Daneben gibt es 100.000 km Strassen. Was stören uns da die paar 100 km mit Beschränkungen.

Mir persönlich waren die Dolomiten eh immer ein bisschen zu voll.

Lieber nicht ganz so toll dafür leer und keiner meckert.
 
Es scheint, dass man langsam echt kein Powernaked mehr braucht. Meine Überlegung geht jetzt schon zur tenere 700... dort noch bissl umgebaut und auf zum endurowandern... da können mich dann die Wegelagerer mit Kamera am Arsch lecken.
 
Ich denke wenn man unser Hobby vermiest, werden dann die anderen dran sein. Moutenbiker die unsere Natur kaputt machen unsere Wildtiere keine Ruhe mehr haben, die Wanderer gestört werden, die Mountenbiker auch überall fahren möchten sind dann die nächsten. Die ganze Sache eskaliert so allmählich. Mich nervt es wenn einpaar wenige etwas Nervt und das zur gesamten Bevölkerung durchgesetzt wird. Das ganze hat doch nichts mehr mit Demokratie zu tun.
 
Motoplex
Zurück
Oben