Dolomiten und Trentino 60kmh

... ich habe genau 2 Hobbies und beide werden gerade massiv reglementiert, sodass man keinen Bock mehr hat dem nachzugehen. Ich wünsche dieser YOLO Grünenwähler Generation nur das schlimmste.

Was ist denn bei Dir das zweite Hobby? Bei mir haben sie nämlich auch die beiden anderen Hobbies verboten.
 
Was ist denn bei Dir das zweite Hobby? Bei mir haben sie nämlich auch die beiden anderen Hobbies verboten.
Ich fliege FPV Drohnen (Racing und Long Range). Dort ist man gerade dabei so ziemlich alles noch stärker zu reglementieren. Bald muss man alles registrieren und eine Prüfung ablegen. FPV (mit Video-Brille) alleine fliegen ist aktuell nur bis 250g erlaubt, das wird auch gestrichen. Da muss dann immer einer daneben stehen und "aufpassen". Nur weil ein paar Spinner an Flughäfen rumfliegen mussten und die Medien das ganze massiv aufgebauscht haben.

Solche Flüge hier sind komplett illegal:

Wem man hier gefährdet ist natürlich fraglich, aber hauptsache verboten.

Zum Thema Südtirol kann ich nur sagen, ihnen wird auffallen dass es dieses Jahr viel leiser war, genau wie in Österreich. Aber nicht wegen den Beschränkungen, sondern weil einfach viel weniger los ist wegen Corona. Schon clever sowas genau in der jetzigen Situation zu erproben.
 
Die Dolos meide ich seit über 10 Jahren und habe Teile davon als Anreise ins Trentino, Sardinen oder irgendwas dazwischen genutzt.
Das Trentino selber wurde in dieser Zeit aber auch immer voller.
Die Dolos an sich fand ich ja toll, weil viele halt lieber im deutschsprachigen Teil blieben und dadurch das Fahren weiter südlich noch richtig gut ging.

Aber jetzt wurde die Büchse der Pandora geöffnet. Über mögliche Sperrungen, Restriktionen oder Maut wurde in den letzten Jahren ja bereits diskutiert.
Beginnend mit der Bundesratsinitiative, weiter mit dem Tiroler Modell und nun auch mit den Limitierungen in Südtirol wird es wohl nicht mehr lange dauern,
bis auch der Schwarzwald und die Vogesen nachziehen. In der Schweiz war es in den 90ern übrigens auch toll zu fahren.

Die Luft wird dünner...
Ich bin auch am Überlegen weiter abzurüsten. Vielleicht ist das ja so wie bei der Rally in den 80er Jahren. Erst fette Party, massives Aufrüsten, extreme Geschosse in der Gruppe B und dann der große Knall.
Mal Hand aufs Herz: Wer von uns ist in der Lage, das Potential unseres Reaktors sicher zu nutzen und wer davon bewegt sich dann so damit, dass er sich an bisherige Restriktionen hält?
Und halte ich mich akribisch an Restriktionen, dann fährt sich so ein V4 doch.... wie soll ich sagen? Massiv übermotorisiert und unterfordert?

Ich hab zwar gestern einen neuen Reifen in die V4 gesteckt, aber ich glaube ich ziehe mir jetzt mal die Endurostiefel an und werde einige einsame Feldwege erkunden.
Da müssen wir bei Gelegenheit mal zusammen erkunden.
 
Ich fliege FPV Drohnen (Racing und Long Range). Dort ist man gerade dabei so ziemlich alles noch stärker zu reglementieren. Bald muss man alles registrieren und eine Prüfung ablegen. FPV (mit Video-Brille) alleine fliegen ist aktuell nur bis 250g erlaubt, das wird auch gestrichen. Da muss dann immer einer daneben stehen und "aufpassen". Nur weil ein paar Spinner an Flughäfen rumfliegen mussten und die Medien das ganze massiv aufgebauscht haben.

Solche Flüge hier sind komplett illegal:

Wem man hier gefährdet ist natürlich fraglich, aber hauptsache verboten.

Zum Thema Südtirol kann ich nur sagen, ihnen wird auffallen dass es dieses Jahr viel leiser war, genau wie in Österreich. Aber nicht wegen den Beschränkungen, sondern weil einfach viel weniger los ist wegen Corona. Schon clever sowas genau in der jetzigen Situation zu erproben.

First Person View ist wirklich ein krasses Hobby. Macht auch ein guter Kumpel von mir. Ich glaube, die tragen damit sogar Weltmeisterschaften aus. Ich durfte mal "mitfliegen". Einfach irre.
Das Verbot kommt vermutlich durch Leute wie die in meiner Nachbarschaft, die regelmäßig in Wohngegenden in geringster Höhe die Gärten überfliegen und dort mal "nach dem Rechten sehen". Gerade in freienm Gelände kann ich da absolut nichts Schlimmes dran finden. Im Gegenteil.
 
nicht so ganz, hier wird sogar ab 50km/h fotografiert, obwohl keine Beschränkung vorhanden ist. ;) Wir warten da gerade auf das Bussgeld. :D Die von uns angesprochenen Blaumänner waren aber tatsächlich entspannt, die meinten nur: wir petzen, und entscheiden wird ein Richter :D Ich war da garnicht so entspannt, und Schnegge auch nicht. Aber die Fotos sind schön geworden
Darf man fragen wo das war? Gerne auch per PN.
 
Wenn ich das alles hier lese bin ich doch eher irritiert. Klar sind Verbote doof, Tickets bezahlen auch doof, auf überfüllten Straßen Slalom fahren macht auch mal Spaß, somit nicht ganz doof, aber neue Ziele auf Landkarten zu entdecken (d.h ohne Navi einfach mal eine 1 zu 200.000 mit den Infos aus einer Karte 1 zu 50.000 anzureichern) bringt neue Strecken. Ich werde meine schwarze Seite der Macht nicht in die TG stellen. Es gilt sich ab und an zurückzuhalten und wenn es geht "Feuer raus". Und ja, die richtigen Lücken in der Landschaft zu finden bedarf gewisser Phantasie. Ich wohne am Fuß des Vogelsbergs und da geht im Moment noch sehr viel. Bangemachen gilt nicht!!!!
 
Sagt mal, was soll denn jetzt dieses Geheule? Nur weil die im Trentino 60 km/h erlassen wollt ihr das Motorradfahren aufgeben? :eek: Als ob man eine Tuono für 100 km/h auf der Landstraße braucht. Ach, was heißt braucht, diese Italienerinnen sind der Inbegriff von Luxus, also eigentlich in keinster Weise notwendig.

Ich fahre weiter wie bisher, meine Strecken liegen sowieso meist nicht an den Hotspots. Fahre angepasst, auch aus Selbstschutz und ne Blitze oder Kontrolle hab ich in 6 Jahren nirgendwo gesehen. Alles easy. :giggle:

Und in F und Vogesen wird es sicher nie so schlimm wie auf der gegenüberliegenden Seite des Rheins. Da brannte schon die Hütte wegen 80 auf der Landstraße. Gar nicht auszudenken was gebacken wäre, wenn sie mit Fahrverboten kämen. Würde mich wundern, wenn es in ganz Frankreich irgendwo Motorradsperrungen gäbe. Allein schon, weil sich dort alles so herrlich in der Weite des riesigen Landes verteilt. Wenn die dort wirklich Probleme mit Lärm hätten würde die Polizei erstmal 99% aller französischen Motorradfahrer dazu anhalten ihre Eater wieder reinzuschrauben. 😂 Tempolimits interessieren die Biker dort sowieso nicht, aber andererseits habe ich auch selten so begabte und trotz hohen Tempos irgendwie rücksichtsvollen Fahrer erlebt. Alterswohnsitz in der französischen Provinz kann ich nur empfehlen: Entspannte Leute, geiles Essen, tolle Landschaft und günstige Preise. Und wer einen Eindruck davon kriegen möchte, wie Motorradfahren in Frankreich interpretiert wird, schaue sich mal dieses Testvideo an und vergleiche es mit welchen von PS oder Motorrad. Welches transportiert die Lust aufs Fahren mehr und welchem Fahrer glaubt man mehr, dass er weiß was er tut? :unsure:


Also für mich ändert sich nichts, egal ob nun Tempo 80 auf Landstraßen bei uns kommt, Sperrungen und Wegelagerei zunehmen. Einfach umsichtig fahren und den ganzen Idioten den Stinkefinger zeigen. 😬😇😆
 
Abgesehen davon ,dass ich kein einziges Wort verstanden habe, scheint der Bursche Spass gehabt zu haben:giggle:

Ja, ich auch nicht so viel. 😆 Aber Fahrspaß ist ja universell verständlich. ;) Fahr mal so schön flüssig und dynamisch hier in D auf ner Landstraße wie der Tester in dem Video. Biste direkt ein Raser :eek:

Edit: Und im Vergleich zu PS, Motorrad und 1000 PS (Stuttgarter Motorverlag) kommt der Franzose auch ohne Wheelie-Mätzchen und Knieschleifen aus. Komisch :unsure: Vielleicht kein richtiger Racer? 😂 Ganz ehrlich, ich würde mir im deutschsprachigen Raum mehr geerdete und professionelle Videos wünschen. Schöne Fahrszenen, simple Vorstellung der Technik, Sachlichkeit, aber auch bisschen Unterhaltung. Nicht so spätpubertäre Testereien wie bei 1000 PS oder Motorrad (Zonko ist ne Ausnahme, aber auch nicht repräsentativ). Bei 1000 PS ist ja alles immer super geil und leiwand, aber bei den Fahrverboten in Tirol gab man sich dann zerknirscht, reumütig und war dann so scheinheilig trotz geleakter Heizervideos der Tester und der Gestaltung der Tests zu rücksichtsvollerem Fahren aufzurufen. Ja nee, is klar. 😆:X3: Spinner allesamt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich auch nicht so viel. 😆 Aber Fahrspaß ist ja universell verständlich. ;) Fahr mal so schön flüssig und dynamisch hier in D auf ner Landstraße wie der Tester in dem Video. Biste direkt ein Raser :eek:

Edit: Und im Vergleich zu PS, Motorrad und 1000 PS (Stuttgarter Motorverlag) kommt der Franzose auch ohne Wheelie-Mätzchen und Knieschleifen aus. Komisch :unsure: Vielleicht kein richtiger Racer? 😂 Ganz ehrlich, ich würde mir im deutschsprachigen Raum mehr geerdete und professionelle Videos wünschen. Schöne Fahrszenen, simple Vorstellung der Technik, Sachlichkeit, aber auch bisschen Unterhaltung. Nicht so spätpubertäre Testereien wie bei 1000 PS oder Motorrad (Zonko ist ne Ausnahme, aber auch nicht repräsentativ). Bei 1000 PS ist ja alles immer super geil und leiwand, aber bei den Fahrverboten in Tirol gab man sich dann zerknirscht, reumütig und war dann so scheinheilig trotz geleakter Heizervideos der Tester und der Gestaltung der Tests zu rücksichtsvollerem Fahren aufzurufen. Ja nee, is klar. 😆:X3: Spinner allesamt.
Jetzt hast deinem Frust aber freien Lauf gelassen (y)
Richtig so gefällt mir alles im Rahmen Geil ;)
 
Hey, Martin wars oder? Habs mit den ganzen Namen merken immer nicht so 😁

Aber wann endet die Sommersaison offiziell?
 
Motoplex
Zurück
Oben