Ist das doof .....

Nicht zu fassen:

So sah es nach Tag eins aus...
Anhang anzeigen 144856
Auf Welt Online gibt es einen Artikel zu Tesla, leider hinter der Paywall.


Die Essenz davon ist, dass es laut Autoscout24 bei PrivatkĂ€ufern keine VerĂ€nderung bei Nachfrage und Angebot fĂŒr gebrauchte Teslas gibt. Neuwagen sind bei einigen Modellen aktuell kaum zu bekommen, weil Tesla gerade auf neue Modellgenerationen umstellt und dafĂŒr weitgehend die Produktion gestoppt hat. Ein weiterer Faktor fĂŒr die sinkende Nachfrage bei Teslas ist, dass die Konkurrenz allmĂ€hlich gleichwertige Modelle anbietet, also das Alleinstellungsmerkmal der letzten Jahre flöten geht.

Also alles rein wirtschaftliche GrĂŒnde. Dass die Leute aus politischen GrĂŒnden keine Teslas mehr kaufen, ist mal wieder naives Wunschdenken von wir wissen schon wem.
 
Ich hÀtte vorher auch keinen gekauft, aufgrund der Einstellung zu Datenschutz und Umgang mit Arbeitnehmerrechten.
Aber aktuell halte ich diese Umfragen fĂŒr ĂŒberflĂŒssig. Da weiß man doch vorher was rauskommt. Muss man nur mal auf die aktuellen Verkaufszahlen und den Aktienkurs schauen.

483556023_1058649192976418_1927139323785195319_n.webp
Also alles rein wirtschaftliche GrĂŒnde. Dass die Leute aus politischen GrĂŒnden keine Teslas mehr kaufen, ist mal wieder naives Wunschdenken von wir wissen schon wem.
Genau. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es nicht selten die linksgrĂŒn versifften Umweltspinner sind, die sich elektrisch bewegen wollen.

Könnte es sein, dass die Analyse so ausgefallen ist, wie sie ist, weil sie aus dem Springer Verlag kommt?
 
Auf Welt Online gibt es einen Artikel zu Tesla, leider hinter der Paywall.


Die Essenz davon ist, dass es laut Autoscout24 bei PrivatkĂ€ufern keine VerĂ€nderung bei Nachfrage und Angebot fĂŒr gebrauchte Teslas gibt. Neuwagen sind bei einigen Modellen aktuell kaum zu bekommen, weil Tesla gerade auf neue Modellgenerationen umstellt und dafĂŒr weitgehend die Produktion gestoppt hat. Ein weiterer Faktor fĂŒr die sinkende Nachfrage bei Teslas ist, dass die Konkurrenz allmĂ€hlich gleichwertige Modelle anbietet, also das Alleinstellungsmerkmal der letzten Jahre flöten geht.

Also alles rein wirtschaftliche GrĂŒnde. Dass die Leute aus politischen GrĂŒnden keine Teslas mehr kaufen, ist mal wieder naives Wunschdenken von wir wissen schon wem.
Kann ich soweit nachvollziehen.
Selbst die linken Gutmenschen des Forums propagieren ja auch stĂ€ndig chinesische Fahrzeuge. Trotz moralischer Überlegenheit ;) Dann kann man natĂŒrlich auch von Otto-Normalverbraucher nichts anderes erwarten. ;) (Ironie aus)
Meine Meinung zu machen Modellen dieser Marke habe ich ja bereits kundgetan (Model 3 = unter aller Sau, Model S = gut).
Aber das war gar nicht mein Punkt.

Die Auswertung war so unglaublich eindeutig nach der ersten Woche, dass der Umschwung - aus meiner Sicht - nur willentlich herbeigefĂŒhrt werden sein kann. Ich bin echt gespannt was dabei rauskommt. Die völlig erbĂ€rmliche Verkaufsshow von Trump vor dem Weißen Haus kann es nicht gewesen sein.

Bei der Welt ist es so, dass der Ulf Poschardt halt bekennender Musk Fan ist. Da leidet die ObjektivitÀt ein bisschen.
So toll ich den Ansatz finde, wirklich mal die Axt an die verkrustete Verwaltung zu legen, so erschreckend finde ich diese Sorglosigkeit und vollumfĂ€nglichen Befugnisse die die DOGE Jungs da bekommen ("Who watches the watchmen" gilt halt fĂŒr Links und Rechts).

Zum Thema zurĂŒck: ich wette dass das "Drehen" der Umfrage eine Botfarm war.
Kann natĂŒrlich auch sein, dass E-Autos von Tesla das neue In-Auto fĂŒr alle Rechten wird (wie Londsdale, Alpha Industries und Thor Steinar etc.). :ROFLMAO: Das darf dann zukĂŒnftig nur fahren, wer den Tesla-Gruß macht :ROFLMAO: Wer weiß, vielleicht gibt es Teslas bald in AFD-Sonderlackierung in Braun-Blau. :ROFLMAO:
VerrĂŒckte Zeiten - bleibt spannend...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem, wenn man bedenkt, dass es nicht selten die linksgrĂŒn versifften Umweltspinner sind, die sich elektrisch bewegen wollen.
Jetzt mal abgesehen von der ĂŒberspitzten Formulierung "linksgrĂŒn versifften Umweltspinner" sind es in meinem Umfeld eigentlich alles
Personen die getrost zu den Besserverdienern gerechnet werden können die eine E-Auto fahren. Zumindest die WĂ€hler der GrĂŒnen dĂŒrften
auch eher zu den Besserverdienern gehören . . . . .
 
Könnte es sein, dass die Analyse so ausgefallen ist, wie sie ist, weil sie aus dem Springer Verlag kommt?
Ich weiß ja nicht wie du Nachrichten konsumierst, aber ich lese nicht einfach nur das Fazit und ĂŒbernehme dieses ungefragt in meinen Meinungsschatz. Ich reagiere auch nicht reflexhaft mit Ablehnung auf jeden Artikel, der vom Axel-Springer-Verlag stammt. Im Übrigen belese ich mich in so ziemlich allen seriösen Medien von links nach rechts. Das hilft, den Horizont breit zu halten. Auch Welt Online hat zuweilen richtig gute Artikel. Kolumnisten wie Don Alphonso, Anna Schneider und Henryk M. Broder publizieren dort regelmĂ€ĂŸig und sind absolut lesenswert.

Was hast du gegen den statistischen Fakt einzuwenden, dass die grĂ¶ĂŸte deutsche Autohandelsplattform keine VerĂ€nderung im Konsumverhalten erkennt? Ist das gelogen?
Meinst du, der Produktionsstop ist frei erfunden, weil er Argumentativ in einem Artikel dieses Verlags verwendet wird?

Generell kannste kurzfristige Aktienkursentwicklungen in der Pfeife rauchen. Null Aussagekraft. Tesla ist ein perfektes Beispiel. Ein paar Schlagzeilen, und der emotionale Aktienmarkt dreht am Rad.
Davon ab: Jeder mit einem Funken Verstand wusste, dass Tesla von Anfang an ĂŒberbewertet war und sich irgendwann eine Bereinigung einstellen wĂŒrde. Wer kommt schon auf die bescheuerte Idee, dass Tesla real eine dreifach höhere Marktkapitalisierung als VW haben soll? Wenn kein Wunder geschieht, werden sich die Werte noch viel weiter angleichen.

Genau. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es nicht selten die linksgrĂŒn versifften Umweltspinner sind, die sich elektrisch bewegen wollen.
Das hast du gesagt. Ich meinte linke Journalisten und Blogs, die ungeprĂŒft auf jeden medialen Zug aufspringen, der ungefĂ€hr in ihre Richtung fĂ€hrt. Übrigens war das ein bewusst platzierter Trigger von mir, denn wer meine sonstigen BeitrĂ€ge liest weiß, dass ich normalerweise die Dinge einfach beim Namen nenne :p
 
Verkaufszahlen und Aktienkurse lĂŒgen nicht, Tesla ist nicht mehr so hipp. Es ist mir auch egal, ob sich Teslas nicht mehr so gut verkaufen, weil die anderen besser geworden sind oder weil die Leute den DOGE-Spinner nicht mehr leiden können. Es wĂ€re mir aber im Ergebnis sehr recht, wenn dieser elendige Typ nun etwas ins Stolpern geraten wĂŒrde. Leider ist nicht auszuschließen, dass er seine Verluste bei Tesla mittelfristig durch GeschĂ€fte mit der aktuellen Administration mehr als wett machen wird.
 
Jetzt mal abgesehen von der ĂŒberspitzten Formulierung "linksgrĂŒn versifften Umweltspinner" sind es in meinem Umfeld eigentlich alles
Personen die getrost zu den Besserverdienern gerechnet werden können die eine E-Auto fahren. Zumindest die WĂ€hler der GrĂŒnen dĂŒrften
auch eher zu den Besserverdienern gehören . . . . .
Ich habe lediglich die Wortwahl der politischen Gegner verwendet.

Aber wenn jetzt der Tesla Boykott dazu fĂŒhrt, die Akzeptanz von EV auch im konservativen Lager zu steigern, dann könnte man ja mal in Betracht ziehen Bibliotheken zu bestreiken.

Und nein, die Frau Schneider finde ich zwar optisch ansprechend, aber das war es dann auch schon. Auch mit dem Broder kann ich nicht viel anfangen.
Erstaunlicherweise hat jetzt Robin Alexander eine Kehrtwende hingelegt.
Du siehst also, die Namen sind mir Begriffe und ich lese gelegentlich auch mal was von denen.

Davon abgesehen hielt ich schon lange nichts von Tesla. Sei es wegen der KameraĂŒberwachung und der Speicherung der Daten auf deren Servern, sei es wegen derer Umgang mit ihren Arbeitnehmern. Das mit der Lohnfortzahlung im Krankenfall, welche sie einstellen wollen, ist ja lediglich eine neue Spitze, oder sei es ihre Gigacast Fertigung, welche zwar die Produktion gĂŒnstiger macht, die Fahrzeuge aber bei geringsten UnfallschĂ€den irreparabel.
Letzteres haben sie aber was ich gehört habe wieder eingestellt.
Davon hatte ich einige der Röntgenbilder gesehen (wir haben in GrĂŒnheide eine PrĂŒfanlage stehen) und das lief wohl nicht so rund das Verfahren.
 
Ich weiß ja nicht wie du Nachrichten konsumierst, aber ich lese nicht einfach nur das Fazit und ĂŒbernehme dieses ungefragt in meinen Meinungsschatz. Ich reagiere auch nicht reflexhaft mit Ablehnung auf jeden Artikel, der vom Axel-Springer-Verlag stammt. Im Übrigen belese ich mich in so ziemlich allen seriösen Medien von links nach rechts. Das hilft, den Horizont breit zu halten. Auch Welt Online hat zuweilen richtig gute Artikel. Kolumnisten wie Don Alphonso, Anna Schneider und Henryk M. Broder publizieren dort regelmĂ€ĂŸig und sind absolut lesenswert.

Was hast du gegen den statistischen Fakt einzuwenden, dass die grĂ¶ĂŸte deutsche Autohandelsplattform keine VerĂ€nderung im Konsumverhalten erkennt? Ist das gelogen?
Meinst du, der Produktionsstop ist frei erfunden, weil er Argumentativ in einem Artikel dieses Verlags verwendet wird?

Generell kannste kurzfristige Aktienkursentwicklungen in der Pfeife rauchen. Null Aussagekraft. Tesla ist ein perfektes Beispiel. Ein paar Schlagzeilen, und der emotionale Aktienmarkt dreht am Rad.
Davon ab: Jeder mit einem Funken Verstand wusste, dass Tesla von Anfang an ĂŒberbewertet war und sich irgendwann eine Bereinigung einstellen wĂŒrde. Wer kommt schon auf die bescheuerte Idee, dass Tesla real eine dreifach höhere Marktkapitalisierung als VW haben soll? Wenn kein Wunder geschieht, werden sich die Werte noch viel weiter angleichen.


Das hast du gesagt. Ich meinte linke Journalisten und Blogs, die ungeprĂŒft auf jeden medialen Zug aufspringen, der ungefĂ€hr in ihre Richtung fĂ€hrt. Übrigens war das ein bewusst platzierter Trigger von mir, denn wer meine sonstigen BeitrĂ€ge liest weiß, dass ich normalerweise die Dinge einfach beim Namen nenne :p
Absolute Zustimmung, vor allem zum ersten Teil.
Leider muß man sich die heutzutage die Arbeit machen und das ganze Spektrum lesen. Anders geht es nicht mehr - Stichwort "Echobox".
Keine Seite ist mehr in der Lage objektiv (falls es sowas gibt) zu berichten... (Cicero vs. Volksverpetzer, Overton vs. Pioneer etc.)

Es gibt aus meiner Sicht einen weiteren Grund fĂŒr die sehr hohe Bewertung von Tesla. Das autonome Fahren (>= Level 5) hat einen irrsinnig hohen Stellenwert. Man geht davon aus, dass Tesla hier die hohen Erwartungen als erstes erfĂŒllt. Aus meiner Sicht wird das ein Gamechanger.
Aber grundsÀtzlich ist korrekt, dass die Bewertung ein Witz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal abgesehen von der ĂŒberspitzten Formulierung "linksgrĂŒn versifften Umweltspinner" sind es in meinem Umfeld eigentlich alles
Personen die getrost zu den Besserverdienern gerechnet werden können die eine E-Auto fahren. Zumindest die WĂ€hler der GrĂŒnen dĂŒrften
auch eher zu den Besserverdienern gehören . . . . .
Das heißt eigentlich nur, dass E-Autos nach wie vor zu teuer fĂŒr den Normalverdiener sind.

Wenn E-Autos in der Anschaffung genausoviel kosten wie ein Verbrenner, die Ladeinfrastruktur stimmt, und es auch E-Autos in der Dacia-Preisklasse gibt, wird sich das von ganz allein Àndern.
 
Noch als ErgĂ€nzung: Leider ist der SUV heutzutage das Maß der Dinge.
Soll heißen: Wenn das E-Auto in der Dacia-Preisklasse aussieht wie der Twizzy, dann wird das nix.
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben