Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
In Canada gibt es doch auch EisbÀren oder?TRUMP will Grönland jetzt wohl doch nicht![]()
Ja definitiv und die jagen ihn auch zum TeufelIn Canada gibt es doch auch EisbÀren oder?
Auf Welt Online gibt es einen Artikel zu Tesla, leider hinter der Paywall.Nicht zu fassen:
![]()
In eigener Sache: t-online stoppt Tesla-Umfrage nach Manipulationsverdacht
Laut einer t-online-Umfrage wollen kaum Deutsche noch Teslas kaufen. Doch plötzlich explodieren die Teilnehmerzahlen. t-online stoppt die Umfrage.www.t-online.de
So sah es nach Tag eins aus...
Anhang anzeigen 144856
Vom Inhalt des Artikels mal abgesehen, wer zur Hölle liest denn bitte t-online?Nicht zu fassen:
![]()
In eigener Sache: t-online stoppt Tesla-Umfrage nach Manipulationsverdacht
Laut einer t-online-Umfrage wollen kaum Deutsche noch Teslas kaufen. Doch plötzlich explodieren die Teilnehmerzahlen. t-online stoppt die Umfrage.www.t-online.de
So sah es nach Tag eins aus...
Anhang anzeigen 144856
Genau. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es nicht selten die linksgrĂŒn versifften Umweltspinner sind, die sich elektrisch bewegen wollen.Also alles rein wirtschaftliche GrĂŒnde. Dass die Leute aus politischen GrĂŒnden keine Teslas mehr kaufen, ist mal wieder naives Wunschdenken von wir wissen schon wem.
wer zur Hölle liest denn bitte t-online?
Kann ich soweit nachvollziehen.Auf Welt Online gibt es einen Artikel zu Tesla, leider hinter der Paywall.
![]()
Elektro-Ikone in der Krise: Die wahren GrĂŒnde fĂŒr Teslas Niedergang - WELT
Die VerkĂ€ufe des E-Auto-Pioniers sind dramatisch eingebrochen, in Deutschland ging die Zahl innerhalb eines Jahres um 70 Prozent zurĂŒck. Viele Beobachter erklĂ€ren das mit einer Protesthaltung gegen das politische Engagement von Tesla-Chef Elon Musk. Doch andere GrĂŒnde fallen viel mehr ins Gewicht.www.welt.de
Die Essenz davon ist, dass es laut Autoscout24 bei PrivatkĂ€ufern keine VerĂ€nderung bei Nachfrage und Angebot fĂŒr gebrauchte Teslas gibt. Neuwagen sind bei einigen Modellen aktuell kaum zu bekommen, weil Tesla gerade auf neue Modellgenerationen umstellt und dafĂŒr weitgehend die Produktion gestoppt hat. Ein weiterer Faktor fĂŒr die sinkende Nachfrage bei Teslas ist, dass die Konkurrenz allmĂ€hlich gleichwertige Modelle anbietet, also das Alleinstellungsmerkmal der letzten Jahre flöten geht.
Also alles rein wirtschaftliche GrĂŒnde. Dass die Leute aus politischen GrĂŒnden keine Teslas mehr kaufen, ist mal wieder naives Wunschdenken von wir wissen schon wem.
Jetzt mal abgesehen von der ĂŒberspitzten Formulierung "linksgrĂŒn versifften Umweltspinner" sind es in meinem Umfeld eigentlich allesVor allem, wenn man bedenkt, dass es nicht selten die linksgrĂŒn versifften Umweltspinner sind, die sich elektrisch bewegen wollen.
Ich weiĂ ja nicht wie du Nachrichten konsumierst, aber ich lese nicht einfach nur das Fazit und ĂŒbernehme dieses ungefragt in meinen Meinungsschatz. Ich reagiere auch nicht reflexhaft mit Ablehnung auf jeden Artikel, der vom Axel-Springer-Verlag stammt. Im Ăbrigen belese ich mich in so ziemlich allen seriösen Medien von links nach rechts. Das hilft, den Horizont breit zu halten. Auch Welt Online hat zuweilen richtig gute Artikel. Kolumnisten wie Don Alphonso, Anna Schneider und Henryk M. Broder publizieren dort regelmĂ€Ăig und sind absolut lesenswert.Könnte es sein, dass die Analyse so ausgefallen ist, wie sie ist, weil sie aus dem Springer Verlag kommt?
Das hast du gesagt. Ich meinte linke Journalisten und Blogs, die ungeprĂŒft auf jeden medialen Zug aufspringen, der ungefĂ€hr in ihre Richtung fĂ€hrt. Ăbrigens war das ein bewusst platzierter Trigger von mir, denn wer meine sonstigen BeitrĂ€ge liest weiĂ, dass ich normalerweise die Dinge einfach beim Namen nenneGenau. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es nicht selten die linksgrĂŒn versifften Umweltspinner sind, die sich elektrisch bewegen wollen.
Ich habe lediglich die Wortwahl der politischen Gegner verwendet.Jetzt mal abgesehen von der ĂŒberspitzten Formulierung "linksgrĂŒn versifften Umweltspinner" sind es in meinem Umfeld eigentlich alles
Personen die getrost zu den Besserverdienern gerechnet werden können die eine E-Auto fahren. Zumindest die WĂ€hler der GrĂŒnen dĂŒrften
auch eher zu den Besserverdienern gehören . . . . .
Absolute Zustimmung, vor allem zum ersten Teil.Ich weiĂ ja nicht wie du Nachrichten konsumierst, aber ich lese nicht einfach nur das Fazit und ĂŒbernehme dieses ungefragt in meinen Meinungsschatz. Ich reagiere auch nicht reflexhaft mit Ablehnung auf jeden Artikel, der vom Axel-Springer-Verlag stammt. Im Ăbrigen belese ich mich in so ziemlich allen seriösen Medien von links nach rechts. Das hilft, den Horizont breit zu halten. Auch Welt Online hat zuweilen richtig gute Artikel. Kolumnisten wie Don Alphonso, Anna Schneider und Henryk M. Broder publizieren dort regelmĂ€Ăig und sind absolut lesenswert.
Was hast du gegen den statistischen Fakt einzuwenden, dass die gröĂte deutsche Autohandelsplattform keine VerĂ€nderung im Konsumverhalten erkennt? Ist das gelogen?
Meinst du, der Produktionsstop ist frei erfunden, weil er Argumentativ in einem Artikel dieses Verlags verwendet wird?
Generell kannste kurzfristige Aktienkursentwicklungen in der Pfeife rauchen. Null Aussagekraft. Tesla ist ein perfektes Beispiel. Ein paar Schlagzeilen, und der emotionale Aktienmarkt dreht am Rad.
Davon ab: Jeder mit einem Funken Verstand wusste, dass Tesla von Anfang an ĂŒberbewertet war und sich irgendwann eine Bereinigung einstellen wĂŒrde. Wer kommt schon auf die bescheuerte Idee, dass Tesla real eine dreifach höhere Marktkapitalisierung als VW haben soll? Wenn kein Wunder geschieht, werden sich die Werte noch viel weiter angleichen.
Das hast du gesagt. Ich meinte linke Journalisten und Blogs, die ungeprĂŒft auf jeden medialen Zug aufspringen, der ungefĂ€hr in ihre Richtung fĂ€hrt. Ăbrigens war das ein bewusst platzierter Trigger von mir, denn wer meine sonstigen BeitrĂ€ge liest weiĂ, dass ich normalerweise die Dinge einfach beim Namen nenne![]()
Das heiĂt eigentlich nur, dass E-Autos nach wie vor zu teuer fĂŒr den Normalverdiener sind.Jetzt mal abgesehen von der ĂŒberspitzten Formulierung "linksgrĂŒn versifften Umweltspinner" sind es in meinem Umfeld eigentlich alles
Personen die getrost zu den Besserverdienern gerechnet werden können die eine E-Auto fahren. Zumindest die WĂ€hler der GrĂŒnen dĂŒrften
auch eher zu den Besserverdienern gehören . . . . .