Ist das doof .....

Die Frage scheint berechtigt…😉
 

Anhänge

  • IMG_8623.webp
    IMG_8623.webp
    131,9 KB · Aufrufe: 47
Vor allem schneidet bei Dir die Tierschutzpartei auch schlecht ab wie bei mir obwohl Du doch Pferdeliebhaber bist und sie nicht isst wie die Tuona.

Oder spielt da die Wolfsaversion auch eine Rolle🤔
Ich habe auch Katzen und eigentlich mag ich auch Wölfe, nur nicht direkt in unserer Kulturlandschaft und erst recht nicht direkt am Ort und schon gar nicht, wenn sie alles sinnlos töten, oder nur lebendig anfressen.
Hunde mag ich ja auch und hatte auch schon einige, nur schränken sie mich jetzt zu sehr ein und darum haben wir keinen mehr.
 
Mit der Tierschutzpartei stimmt wirklich was nicht.

Bei mir steht die Tierschutzpartei auf Platz zwei, und das, obwohl für mich Pferde nicht zum Reiten sondern zum Essen da sind.
Die AfD hingegen steht stramm auf dem letzten Platz der ihr gebührt.

Allerdings bin ich enttäuscht, dass zw. CDU und CSU nicht unterschieden wird. Merz und Söder sind ja auf völlig unterschiedliche Art und Weise Vollpfosten.

Es bleibt schwierig...
Jetzt isch ja ziemlich klar wenn Du Wählst 🤷🏻‍♂️🤣😂
 
Realomat hab ich schon durch. Der hilft mir auch nicht, der schaut halt in die Vergangenheit. Das macht "Dein Wal" auch, aber schonmal irgendwie umfangreicher. Kommt auch zu anderen Ergebnissen.

Wahlkompass habe ich gerade gemacht. Der bringt es ganz gut auf den Punkt: Niemand vertritt mich. Ich find die Ergebnisdarstellung von den genannten am besten.

Wahl Chat ist raus. Ich weiß nicht, ob und wie stark das Modell Bias hat. Vermutlich kann man das auch gar nicht rausfinden.
 
Man kennt ja so einige Parteien und deren Misserfolge.🤔 Also bei mir fallen schonmal die komplett hinten runter, die nur Vollidioten und Klugscheißer mit Profilneurose, gerne ohne Berufserfahrung beherbergen, die alles besser wissen, aber nichts können und was ihnen nicht gefällt, verbieten möchten. Schließlich müssen die Menschen in der Industrie hauptsächlich das Bruttosozialprodukt erwirtschaften und die brauchen keine Idioten, die das Geld ohne Sinn und Verstand in der Welt verteilen und oft selbst dabei ziemlich leer ausgehen. Aber das Geld anderer lässt sich halt viel leichter ausgeben, oder vergeuden, ohne dabei an die Menschen im Land zu denken. Für mich ist auf diesem Wege Deutschland schon ein verdammt armes Land geworden und die Verantwortlichen haben dafür gesorgt, dass sie nicht leer ausgehen.👎
Firmen müssen sich an das Kartellrecht halten, für unsere Politiker scheint sowas allerdings nicht zu gelten.
Ich habe zwei Elektroautos und eine 10kWP Solaranlage und tue was für die Umwelt, trotzdem verabscheue ich diese Klimapaniker. Und ob der ganze Spaß tatsächlich so Umweltfreundlich ist, ist immer noch fraglich. Der globale Welthandel ist da eher das größere Problem, aber von irgendwas müssen wir alle leben. Die ganze Panikmache im eigenen Land ist mir immer deutlich zu kurz gedacht und letztendlich nur Abzocke am Bürger.
So genug von der politischen Scheiße, bringt eh alles nichts, da nicht zu ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Wahlomaten sagen, dass ich irgendwo zwischen CDU/CSU, AFD und FDP zu verorten bin. Ich bin somit genauso schlau wie vorher und werde wohl einfach taktisch anhand der Umfragewerte wählen müssen.
 
Letztlich ist das Ergebnis nur brauchbar, wenn es halbwegs trennscharf ist. Lohnt sich auch wirklich mal die Antworten der möglichen Treffer anzuschauen. Die großartige Partei der Verjüngungsforschung hat beispielsweise alle Fragen mit Neutral beantwortet. Das sagt genau mal nichts aus, aber jede Position, die du mit Neutral bewertest trifft bei denen… das ist Nonsens… am ehesten helfen noch die Antworten an sich weiter, mehr als die mittelprächtige statistische Auswertung
 
Als inkonsequenter wankelmütiger Zufallswähler konnte ich es natürlich nicht lassen und musste doch noch mal in Wahlchat reinschauen. Insgesamt enttäuscht das. Stumpf systematische Fragen fragen will er nicht beantworten, bspw. "Wie unterscheident sich das Wahlprogramm von $Partei zwischen 2021 und heute?". Bei anderen parteispezifischen Fragen hängt es von der Partei ab, ob er sie beantworten will, find ich gaaaanz doof.

Die Quellenauswahl ist arg fragwürdig und wenig neutral. Es handelt sich zum sehr überwiegenden Teil um Veröffentlichungen der Parteien selbst. Journalistische Quellen gibt es in homöopathischen Dosen, wissenschaftliche Quellen gar nicht.

Deutlich wird allerdings, dass die meisten Wahlprogramme sehr unkonkretes Gesülze sind. Das fällt besonders bei Finanzierungsfragen oder Fragen zum Bürokratieabbau auf.
 
Ich habe heute nachmittag schon gewählt, ohne vorher irgendeine Art von Wahl-O-mat konsultiert zu haben. So kann ich nach der Wahl einfach sagen "hätte ich das bloß vorher gewußt" :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: .
 
Bürokratie ist ein gutes Stichwort. Hätten wir nur ein Viertel der aktuellen Bürokratie, könnten wir uns fast jede Partei locker leisten. Imo das mit Abstand wichtigste Wahlkampfthema. Aber völlig unterrepräsentiert, sowohl in den Medien, als auch im Wahlkampf. Ich verfolge sehr interessiert, wie Milei und Trump ihre Staatsapparate entbürokratisieren. Beide gehen dabei über Leichen. Argentinien war ohnehin schon komplett runtergewirtschaftet, da konnte Milei nicht mehr viel falsch machen und scheint allmählich auf einem guten Weg zu sein. In den USA dominieren medial andere Themen. Keine Ahnung, wie es da läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Große Teile der Bürokratie sind aber gar nicht mehr in Deutschland zu verantworten. Nach meinem Empfinden werden da eigentlich nur feuchte Träume aus Brüssel umgesetzt.
Natürlich muss man die EInhaltung von Gesetzen überprüfen, aber die ausufernden Berichts- und Verfahrenspflichten sind ja eher vorbeugende Maßnahmen mit denen Schindluder unterbunden werden soll.
 
Sorry wenn ich da widerspreche, aber das sind mitnichten feuchte Träume aus Brüssel, sondern feuchte Träume der Zertifizierungsorganisationen. Die sind nämlich die eigentlichen Vorantreiber und letztendlich größten Gewinner des ganzen Zertifizierungshypes.

Keine Firma kann mehr irgendwas verkaufen, wenn sie nicht ISO-9001 zertifiziert ist. Warum? Weil der ISO-9001-zertifizierte Kunde in den ISO-9001-Grundlagen stehen hat, dass die ganze Lieferkette ISO-9001 zertifiziert sein sollte. Warum? Weil dann jede noch so pupsige kleine Firma nix mehr machen kann, ohne vorher TÜV oder DQS im Haus gehabt zu haben.

Perfekte Geldschöpfung aus dem Nichts. Warum bin ich nicht auf sowas gekommen?
 
Dass da noch eine Lobby dahintersteckt, das will ich gar nicht in Abrede stellen. Hilft aber trotzdem nicht, wenn wieder irgendeine EU-Richtlinie in nationales Recht gegossen werden muss.
 
Lobbyisten haben allgemein zu viel Macht und Einfluß.
Da müsste man wirklich mal was gegen machen.
 
Lobbyisten haben allgemein zu viel Macht und Einfluß.
Da müsste man wirklich mal was gegen machen.
Um das mal zu verdeutlichen:

Bildschirmfoto vom 2025-02-06 21-55-47.webp
Bildschirmfoto vom 2025-02-06 22-06-20.webp

Bildschirmfoto vom 2025-02-06 22-06-39.webp

Ich formuliere es leicht übertrieben:

Wer glaubt, daß in Deutschland noch Politik im Sinne des Wählers gemacht wird,
glaubt vermutlich auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet!

Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing!

Über die Lobbyverbände hinaus:
Keiner der u.g. der hier spendet,
macht das weil er ein "guter Mensch" ist, sondern weil man ne Gegenleistung erwartet!

Bildschirmfoto vom 2025-02-06 22-01-35.webp
Quelle: Parteispenden über 35.000 € - Jahr 2025
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... von den Grünen scheint man nicht viel Gegenleistung für Spenden zu erwarten 🤣
 
Motoplex
Zurück
Oben