Das ist der Unterschied der beiden Konzepte. Die Ducati lässt sich eher wie eine 1290 SD bewegen. Man sitzt etwas aufrichter und hat ein direkteres Gefühl beim einlenken. Das merkt man in engen Kurven deutlich. Das ist bei der Tuono (m.M.n.) anders. Da ist es eher der sportlich Fahrstil, Richtung SB. Das habe ich vor allem in den bergigen Gegenden gemerkt, da wo es viele Spitzkehren gibt. Dafür ist die Tuono nicht gemacht. Das passt mit der Ducati oder 1290 besser. Was die Lautstärke angeht, bin ich bei Euch. Ein paar DB weniger hätten es auch getan. Ich dachte unser V4 wäre schon laut, aber das ist noch mal eine andere Hausnummer. Beim ersten starten, dachte ich oh mein Gott hört sich das geil an. Aber beim Fahren war es schon sehr laut. Frage mich echt, wie manche Hersteller das durch bekommen. Muss man halt in den Ortschaften, versuchen ruhig zu fahren, damit keiner vom Stuhl fällt.
Trotzdem mag ich die Tuono. Da passt alles zusammen und vom Fahrwerk her, ist es spitze. Ich bin sie gerne gefahren und habe sie geliebt. Trotzdem wurde es nach 5 Jahren mal Zeit für was anderes. Also die Ducati bestellt...... und dann kam Corona dazwischen. Jetzt fahre ich von Vater die Honda Africa mit Automatik. Man mag es kaum glauben, aber damit macht es echt Spaß. Nur der Einteiler darauf sieht ein wenig komisch aus![]()
Würde die SF vom Stil auch mit der Superduke vergleichen, wobei für mich vom Gefühl besser und aktiver.